„Geh mit mir“ – SVO-Adventswanderung

Am 3.Adventswochenende, den 11. und 12. Dezember erwartet euch eine kleine Überraschungswanderung bzw. ein schönen Adventsspaziergang organisiert und überlegt vom SVO. Diesen könnt ihr gemeinsam mit eurer Familie, euren Freunden oder auch alleine gehen. Auch die Uhrzeit und das Tempo bestimmt ihr selbst.

Das Ganze funktioniert wie folgt:

Start ist am Vereinsheim. Dort findet ihr einen Wanderführer, der euch den Wanderweg/Spazierweg zeigt. Auf dem Weg erwarten euch kleine Überraschungen.

Genießt einen entspannten Winterspaziergang, freut euch über die schöne Gegend in der wir hier leben dürfen und genießt den 3. Advent an der frischen Luft.

Kleiner Denkanstoß zu dieser Aktion:
Einer fragt:
„Diese Aktion heißt „Geh mit mir“ – warum? Es geht doch jeder für sich oder mit seiner Familie? Wegen der aktuellen Lage darf man doch gar nicht gemeinsam gehen oder?“

Der SVO antwortet:
“ Wenn wir gemeinsam gehen, muss ich dich nicht sehen, ich muss dich nicht hören und nicht spüren. Ohne, dass du in meiner Nähe bist, kann ich mit dir gehen! Ich denk an dich!“

Skiausflug

Skiausflug 2022
Wie immer, soll es nach Ratschings bei Sterzing gehen.
Geplant ist Sa/So 15./16.Jan.2022
Hotel mit Halbpension, 2 Tagesskipass inkl. 5€ Pfand, Busfahrt, Kurtaxe
Preis,185.-€ pro Person (IBAN DE63701693880000023485)
Sowohl im Hotel als auch auf der Skipiste ist, stand jetzt, die 3G Regel Pflicht!
Im Moment könnten wir aber nicht fahren da der Bus nur ¼ ausgelastet werden darf.

Aktuelle Infos dann jeweils auf der Homepage WWW.djksvo.de

Anmeldungen bei Rita und Robert Lipp unter oder 0172 6613709

Silvesterlauf 2021, mal anders !

Leider können wir auch in diesem Jahr ’21 nicht am Sportheim treffen und es sportlich ausklingen lassen!

Aber wir wollen das nicht einfach hinnehmen, sondern unsere Läufer, Walker, Spaziergänger und Kinderwagenschieber aufrufen, trotzdem an Silvester sportlich unterwegs zu sein.

Dabei sollt ihr ein Selfi ( ein Foto von sich selbst mit mehr oder weniger Hintergrund) machen. Egal wo: Inland, Ausland, Übersee wo ihr gerade seid.

Schickt dann das Bild mit Vornamen und Ort der sportlichen Ausübung an folgende E-Mailadresse: bis 23.59 Uhr am 31.12.2021.

Weitere freiwillige Angaben wie z.B. Glühweinqualität, Länge der Strecke, besondere Beobachtungen usw. können gerne mitgeteilt werden. Eure Fotos werden auf der Homepage veröffentlicht, damit alle sehen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Die schönsten und witzigsten wollen wir auch im Kiebitz veröffentlichen. Bitte schickt nur was, wenn ihr damit einverstanden seid.

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Fotos und wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest, einen sportlichen Silvestertag und ein gutes neues Jahr 2022.

Bleibt gesund und aktiv

Silvia Kölsch und Gabi Blabsreiter mit dem Silvesterlaufteam 🙂

vorweihnachtliche Feier abgesagt

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Coronalage mit den massiv hohen zahlen, müssen wir leider auch dieses Jahr unsere vorweihnachtliche Feier absagen.

Wir sind sehr traurig darüber, aber ein Fest mir vielen Menschen wäre unter diesen Umständen nicht verantwortbar.

Danke für  euer Verständnis!

Wir wünschen euch und euren liebsten eine schöne Adventszeit!

eure
Evi Ziel im Namen der gesamten Vorstandschaft

SVO-Wellnesstag entfällt

Liebe Mitglieder und vorallem liebe Teilnehmer des jährlich ausgebuchten SVO-Wellnesstag,

aufgrund der hohen Coronazahlen wäre es derzeit nicht zu verantworten auf so engen Raum gemeinsam einen ganzen Tag zu verbringen und zu Wellnessen. Daher müssen wir den Wellnesstag für dieses Jahr leider wieder absagen.

Danke für euer Verständnis und bitte bleibt gesund!

euer

Wellnesstagteam

WIR SIND MAMA

Am 20. April 2005 hieß es „Wir sind Papst“, aber was ist das schon: seit heute können wir sagen: „Wir sind Mama“ – und Papa und Oma und Opa und Tante und Onkel und Cousine und Cousin und Vereinsmitglieder und …, auf alle Fälle sind wir wahnsinnig erleichtert, dass alles gut gegangen ist und mindestens ebenso stolz auf die Evi und den Martin und ihre Marlene.

Heute, am 30. Oktober um 9:04 Uhr hat Marlene Ziel das Licht der Welt – naja zunächst das Licht des Kreißsaales – erblickt und kann stolze 3050 Gramm und 49 cm vorweisen, alle Achtung.

Der ganze DJK-Sportverein Oberndorf, wir alle haben ja schon dem Geburtstermin entgegengefiebert, um zu erfahren, ob wir Onkel oder Tante werden. Einige Vereinsmitglieder, vor allem einige Herren, haben ja ihre Anteilnahme und Empathie so weit getrieben, dass sie sich rein figürlich weitestgehend an die hochschwangere Evi angenähert haben. Respekt, das ist echter Einsatz.

Aber im Ernst: ganz herzlichen Glückwunsch an Evi und Martin zu ihrer Marlene. Sie möge wachsen und gedeihen und zunehmen an Alter und Weisheit, aber zunächst mal an Größe und Gewicht, und sie möge gesund bleiben, dazu Gottes reichen Segen.

Das Ehrenamt und Oberndorf standen im Mittelpunkt beim 55. Diözesantag des DJK-Sportverbands

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising hatte die Delegierten der DJK-Vereine sowie die Mitarbeitenden im Verband für Samstag, 16. Oktober, zum Diözesantag in die Schulturnhalle im der Valley eingeladen.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von DJK Darching und natürlich war auch eine Delegation unseres Vereins vertreten.

Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt – und das in zweifacher Hinsicht: Frau Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, vermittelte in ihrem interessanten und aktuellen Referat einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Ehrenamtsstrukturen. Martin Götz, der Präsident des Diözesanverbands, konnte gleich eine ganze Reihe von verdienten ehrenamtlich Mitarbeitenden mit ganz persönlich zugeschnittenen Ehrungen würdigen.

Als letzte Ehrung erfolgte die Verleihung des Karlheinz-Summerer Preises an unseren Verein, DJK-SV Oberndorf, für besondere Leistungen in der Umsetzung der DJK-Leitideen.

Unsere Tina Pongratz war die Initiatorin dafür. Durch ein schulisches Projekt wurde sie auf die Zeltschule im Libanon aufmerksam, welche den syrischen Flüchtlingskindern dort ermöglicht, in den Zeltdörfern zur Schule zu gehen. Sie begeisterte sich für dieses Projekt und entwickelte einen Plan, wie man dieses Projekt zusammen mit ihrer Firmgruppe und dem Sportverein unterstützen könnte. Unser Verein organisiert dafür diverse Spendenaktionen:

  • In Kooperation von DJK-Sportverein und örtlichem Pfarrgemeinderat wurde bei der alljährlichen „Fastensuppe“ die Idee und das Projekt vorgestellt und Spenden gesammelt.
  • Beim Hoffnungslauf des Sportvereins konnte gespendet werden und auch beim Lauf von Tinas Firmgruppe konnten alle Teilnehmer durch die gelaufenen Runden Sponsorengelder einsammeln.

Der Geistliche DV-Beirat Helmut Betz in seiner Laudatio dazu: „Ich möchte vor allem einen Aspekt aus unseren DJK-Leitideen hervorheben, nämlich die Ermutigung zur Mitverantwortung. Wenn sich Kinder für Kinder einsetzen, dann kann man dieses Engagement nur honorieren und so weit wie möglich fördern. Der DJK-SV Oberndorf hat ein Umfeld geschaffen, in dem eigenverantwortliches Denken und Handeln gehegt und gepflegt wird und in dem so ein Engagement begleitet und unterstützt wird, das ist vorbildlich.“

Geistlicher Beirat Helmut Betz, Tina Pongratz, die den Preis stellvertretend für den Verein entgegennahm, Präsident Martin Götz, Vizepräsidentin Ulrike Hahn und der Initiator für den Preis Uwe Ritschel.

Skiausflug 2022

Skiausflug 2021

Wie immer, soll es nach Ratschings bei Sterzing gehen.

Geplant ist Sa/So 15./16.Jan.2022

Hotel mit Halbpension, 2 Tagesskipass, Busfahrt, Kurtaxe

Preis, je nach Teilnehmerzahl (ca. 180.-€ pro Person)

Sowohl im Hotel als auch auf der Skipiste ist, stand jetzt, die 3G Regel Pflicht!

Genauere Infos dann jeweils auf der Homepage WWW.djksvo.de

Oder im nächsten Kiebitz

Anmeldungen bei Rita und Robert Lipp unter oder 0172 6613709

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com