Meisterschaftsfinale und Saisonabschluss im Tennis

Erwartungsgemäße Sieger bei den Meisterschaften

Am Samstag, 16. September, startete um 13:00 Uhr das Finale im Dameneinzel.
Rosi Stein und Evi Ziel hatten sich in einem Fünferfeld, jede gegen jede, als Bestplatzierte durchgesetzt und standen im Endspiel. Hier konnte sich die Favoritin Rosi Stein zwar erwartungsgemäß, aber nicht ohne Mühe gegen Evi Ziel mit 6:4 und 6:2 behaupten. In den langen und intensiven Ballwechsel konnte die Evi oft mit überraschenden Stopps punkten, aber auch der ein oder andere unforced error, also unerzwungene Fehler unterlief ihr, so dass sich die Rosi mit ihrem schnörkellosen und sicheren Spiel letztlich durchgesetzt hat.


Vereinsmeisterin Rosi Stein (rechts) mit der Zweitplatzierten Evi Ziel

Im anschließenden mit Spannung erwarteten Herrenfinale begann Alex Stein gegen Martin Eder-März recht nervös, fand noch nicht zu seinem druckvollen Spiel und musste den ersten Satz mit 0:6 abgeben. Auch im zweiten Satz spielt Martin Eder-März seine Routine aus, aber hier gab es viele lange und oft zermürbende Ballwechsel, jeder Punkt musst hart erkämpft werden, keiner wollte sich so schnell geschlagen geben. Immer wieder gelangen dem jungen Herausforderer Nadelstiche und überraschende Punkte, doch am Ende gewann Martin mit 6:2 und wurde verdient Vereinsmeister.


Vereinsmeister Martin Eder-März (rechts) mit dem Unterlegenen Alex Stein


Beide Vereinsmeister präsentieren stolz ihr Pokale: Rosi Stein und Martin Eder-März.

Im Anschluss an die Finalspiele zog Abteilungsleiter Martin Eder-März auf der eigens dafür umgestalteten Tennisterrasse am Sportheim ein sehr positives Fazit der abgelaufenen Saison:
Das Kindertraining ist mit 40 interessierten und eifrigen Kindern übervoll und unser Abteilungsleiter stemmt diese Herausforderung praktisch im Alleingang. Mit den Damen, Damen 40, Herren, Herren 50 und einer Mixed-Mannschaft waren fünf Teams im Spielbetrieb, teilweise in Spielgemeinschaft mit SV Albaching und FC Maitenbeth. Auch bei den Herren 30 vom SV Albaching sind unsere Spieler beteiligt.
Die Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften ist deutlich gestiegen und die Plätze sind unter der Woche nahezu jeden Tag ausgelastet.

Zwei Meistertitel in den Mannschaftswettbewerben


Unser Abteilungsleiter konnte der Damen 40-Spielgemeinschaft Oberndorf/Albaching/Maitenbeth zur Meisterschaft gratulieren. Stellvertretend für ihre Mitspielerinnen bedachte er (v.l.) Resi Birkmaier und Anni Bauer aus Albaching und Edith Selmeier aus Maitenbeth mit kleinen Geschenken.


Ebenso erfolgreich war unser Mixed-Team, auch hier gibt es eine Meisterschaft zu feiern. Hier nahm Alex Stein (rechts) stellvertretend die Geschenke entgegen.

Danach schloss sich nahtlos die Saisonabschlussfeier an. Dazu war eine Bar aufgebaut und Fassbier wurde ausgeschenkt. Das reichhaltiges Kuchenbuffet, Pizza, Salate und Grillwürstl ließen keine Wünsche offen und wurde bestens von Petra und Manfred Schambeck betreut.
Auch die stellvertretenden Abteilungsleiter brachten sich ein: Hans Grundner moderierte den Nachmittag mit launigen Kommentaren und Gerhard Huber hatte alles bestens organisiert und bot eine bunte Mischung aus seinem reichhaltigen Musikprogramm.
Lange wurden die Ballwechsel mit fachkundigen Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen nachbetrachtet. Tennis ist von außen betrachtet ein so einfacher Sport, der Ball muss ins gegnerische Feld und man muss ihn nur einmal öfter spielen als der Gegner, das ist es im Grunde schon – und am leichtesten ist es, wenn man nicht selber auf dem Platz steht.
Aber genau das gehört zu einem Finaltag und zum Ausklang einer gelungenen Saison: Essen und Trinken, Diskutieren und Kommentieren, Ratschen und Fachsimpeln bis zum Abwinken – und genau das haben viele Gäste bis tief in die Nacht gemacht, den Abend genossen und damit das Ganze zu einer sehr gelungenen Veranstaltung gemacht.

Martin Eder-März gewinnt Schleiferlturnier in Haag

Am Sonntag, 10. September waren wir beim TC Haag zum gemeinsamen Schleiferlturnier eingeladen.
7 Spieler bzw. Spielerinnen von uns nahmen bei besten äußeren Bedingungen am Turnier, bei dem das gemeinsame Spiel, das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Austausch und weniger der Wettkampf im Mittelpunkt stand, teil.


v.r.: Andreas Alt, Rosi Stein, Martin Eder-März, Alex Stein, Verena Kaser, Lukas Kölsch, Anna-Lena Reithmeier und David Lipp als Betreuer

Mit den 15 Haager Spielern waren wir also ein Feld von 22 Teilnehmern, die auf der schönen Haager Anlage auf 5 Plätzen in 6 Runden die Schleiferlturniersieger ausspielten.
Mit 5 Schleiferln lagen dabei Berhard Prieller-Bruck, Timo Ambrosius ( beide TC Haag ) und Martin Eder-März ( DJK-SV Oberndorf ) gemeinsam vorne.

Mit Barbara Angerer und Martin Hohenadl stimmten wir Oberndorfer überein, nächstes Jahr dieses sportliche Zusammenkommen zu wiederholen und dass es ein wunderschöner Nachmittag war, bei dem wir es uns auch bei Kaffee und Kuchen und mit Gegrilltem und Salaten gut gehen ließen!
Ein großes Dankeschön an Barbara und Martin und alle vom TC Haag für die Organisation, die freundliche Aufnahme, den sportlichen Nachmittag und das leckere Essen!
Martin Eder-März, Abteilungsleiter Tennis DJK-SV Oberndorf

Tennis Finalteilnehmer sind fix

In einem bis zum letzten Ball spannenden Finale in der Trostrunde konnte sich Alex Stein gegen Robert Quelle mit 6:3 und 7:5 durchsetzen; dabei lag er im zweiten Satz schon 2:5 zurück.

Beide Kontrahenten hatten sich im Vorrundenspiel auch schon duelliert, auch hier konnte sich der Alex durchsetzen.
Alex trifft im Finale am Samstag, 16. September nun auf den bislang noch ungeschlagenen Martin Eder-März, gegen den er das Vorrundenspiel noch knapp verloren hatte.

Bei den Damen stehen sich im Finale die ungeschlagene Favoritin Rosi Stein und Evi Ziel gegenüber, auch hier bleibt es spannend – also unbedingt dabei sein am nächsten Samstag!

Meister in der Mixed-Runde

Unser Mixed-Team ist Meister in der Runde geworden, herzlichen Glückwunsch.

Mit einem Unentschieden und einem Sieg aus den vorherigen Begegnungen kam es auf den letzten Spieltag an. Verena Kaser, Lukas Kölsch und Martin Ziel konnte ihre Einzel gewinnen, Evi Ziel musste sich einer hochklassigen Gegnerin geschlagen geben. Damit war die Meisterschaft aber noch nicht gesichert, denn ein Unentschieden war immer noch möglich und Altötting hätte dann im Parallelspiel mit einem Sieg gegen Haiming die besseren Karten gehabt. Aber in den abschließenden Doppeln ließen Verena Kaser und Lukas Kölsch keine Wünsche offen und fegten ihre Gegner förmlich vom Platz. Damit war der Spieltag zwar entschieden, aber Evi Ziel und Matthias Pongratz wollten keinen Punkt verschenken: mit 7:6 und 6:4 setzten sie sich nach hartem Kampf durch und holten verdient den letzten Punkt zum 5:1-Sieg.


v.l.: Matthias Pongratz, Evi Ziel, Verena Kaser, Benjamin Moser, Martin Ziel, Lukas Kölsch, Alexander Stein
weitere Spieler in diesem Wettbewerb: Gabriele Kaffl-Gasteiger, Anna-Lena Reithmeier, Rosi Stein, Korbinian Sewald.

Die weiteren Ergebnisse:
SV Haiming – DJK-SV Oberndorf 3:3
TV Altötting – DJK-SV Oberndorf 2:4

Oberndorf schlägt Kraiburg dramatisch – Seigner trifft zum Happy End 


In einem spannenden und gutem A-Klassen Spiel setzte sich der Primus DJK SV Oberndorf gegen den TV Kraiburg am Ende knapp aber nicht unverdient mit 2:1 durch. Matchwinner war Wolfgang Seigner mit dem Lucky Punch in der 89. Minute. Desweiteren traf Simon Heimann für die Gastgeber. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Wildbachforellen erzielte Thomas Voglmaier.

Zu Beginn der Partie war sofort sichtbar das hier zwei spielstarke Teams aufeinander trafen. Immer wieder wurden schöne Ballstafetten gespielt mit dem Ziel die Offensiven Reihen mit tiefe gespielten Bällen und Abschlüssen in Position zu bringen. Aber entweder war bei den gut stehenden Abwehrreihen Schluss oder die Keeper waren nicht zu überwinden.

Es war schon mehr als eine halbe Stunde gespielt als Dominik Lindlmeier über links durch war und ein KraiburgerVerteidiger Ihn nur noch per Foul stoppen konnte. Der sehr gut pfeifende Schiedsrichter Grill zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt.

SVO-Kapitän Heimann übernahm die Verantwortung und schoss den Ball wuchtig zur 1:0 Heimführung ein.

So ging es auch in die Halbzeit in dieser Gästetrainer Radlbrunner gleich viermal wechselte.

Diese Umstellung fruchtete ziemlich schnell und so starteten die Gäste optimal in die zweite Hälfte. Es waren gerade mal vier Minuten im zweiten Durchgang gespielt als nach einem langen Ball Kraiburgs Toptorjäger Voglmaier vor HeimkeeperSchwarz völlig frei durch war und überlegt zum 1:1 Ausgleich einschoss.

Weiterhin spielten beide Teams mit offenem Visier nach vorne und man merkte das hier jeder den Sieg wollte. Aber die Abwehrreihen standen weiterhin stabil.

Als die 200 Zuschauer sich schon auf ein Unentschieden vorbereiteten kam es doch noch anders.

Die Hausherren bekamen in der 89. Minute noch eine Ecke von Links. Eberl brachte diese halb hoch Richtung Mitte und sorgte damit für ziemliches Chaos im Gästestrafraum. Nach einem geblockten Ball beförderte Daniel Lindlmeier den Ball mit der Hacke von der Torauslinie zurück in den Fünfmeterraum. Dort kam Wolfgang Seigner im Fallen mit der Fußspitze noch an den Ball und beförderte ihn mit letztem Einsatz ins lange Eck an dem verdutzten Gästekeeper Dressler vorbei ins lange Eck zum 2:1 und verwandeltete damit den Sportplatz in Oberndorf in einen freudigen Ausnahmezustand.

Kraiburg rannte nochmal an aber der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

So blieb es beim knappen Heimerfolg für die Blau-WeißenHausherren die damit weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer bleiben. Nächstes Wochenende reisen die Oberndorfner auf den Büchsenberg zur Zweitvertretung von Aßling. Anpfiff am Samstag ist um 13:00 Uhr.

Kraiburg hat noch einen Tag länger Pause und empfängt am Sonntag den TSV Soyen in der Wildbacharena. Anpfiff hier ist um 16:00 Uhr.

Oberndorf schlägt Kraiburg dramatisch – Seigner trifft zum Happy End 

In einem spannenden und gutem A-Klassen Spiel setzte sich der Primus DJK SV Oberndorf gegen den TV Kraiburg am Ende knapp aber nicht unverdient mit 2:1 durch. Matchwinner war Wolfgang Seigner mit dem Lucky Punch in der 89. Minute. Desweiteren traf Simon Heimann für die Gastgeber. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Wildbachforellen erzielte Thomas Voglmaier.

Zu Beginn der Partie war sofort sichtbar das hier zwei spielstarke Teams aufeinander trafen. Immer wieder wurden schöne Ballstafetten gespielt mit dem Ziel die Offensiven Reihen mit tiefe gespielten Bällen und Abschlüssen in Position zu bringen. Aber entweder war bei den gut stehenden Abwehrreihen Schluss oder die Keeper waren nicht zu überwinden.

Es war schon mehr als eine halbe Stunde gespielt als Dominik Lindlmeier über links durch war und ein KraiburgerVerteidiger Ihn nur noch per Foul stoppen konnte. Der sehr gut pfeifende Schiedsrichter Grill zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt.

SVO-Kapitän Heimann übernahm die Verantwortung und schoss den Ball wuchtig zur 1:0 Heimführung ein.

So ging es auch in die Halbzeit in dieser Gästetrainer Radlbrunner gleich viermal wechselte.

Diese Umstellung fruchtete ziemlich schnell und so starteten die Gäste optimal in die zweite Hälfte. Es waren gerade mal vier Minuten im zweiten Durchgang gespielt als nach einem langen Ball Kraiburgs Toptorjäger Voglmaier vor HeimkeeperSchwarz völlig frei durch war und überlegt zum 1:1 Ausgleich einschoss.

Weiterhin spielten beide Teams mit offenem Visier nach vorne und man merkte das hier jeder den Sieg wollte. Aber die Abwehrreihen standen weiterhin stabil.

Als die 200 Zuschauer sich schon auf ein Unentschieden vorbereiteten kam es doch noch anders.

Die Hausherren bekamen in der 89. Minute noch eine Ecke von Links. Eberl brachte diese halb hoch Richtung Mitte und sorgte damit für ziemliches Chaos im Gästestrafraum. Nach einem geblockten Ball beförderte Daniel Lindlmeier den Ball mit der Hacke von der Torauslinie zurück in den Fünfmeterraum. Dort kam Wolfgang Seigner im Fallen mit der Fußspitze noch an den Ball und beförderte ihn mit letztem Einsatz ins lange Eck an dem verdutzten Gästekeeper Dressler vorbei ins lange Eck zum 2:1 und verwandeltete damit den Sportplatz in Oberndorf in einen freudigen Ausnahmezustand.

Kraiburg rannte nochmal an aber der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

So blieb es beim knappen Heimerfolg für die Blau-WeißenHausherren die damit weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer bleiben. Nächstes Wochenende reisen die Oberndorfner auf den Büchsenberg zur Zweitvertretung von Aßling. Anpfiff am Samstag ist um 13:00 Uhr.

FC Bayern Karten

Karten für Spiele des FC Bayern

Folgende Spiele sind in 2023 verfügbar:

20.09/21:00            FCB- Manchester United         CL     

23.09./15:30           FCB-Bochum                              BL

28.10./                    FCB-Darmstadt                           BL                                   

08.11./21:00           FCB- Galatasaray                       CL

29.11./21:00           FCB- Kopenhagen                      CL

16.12.                     FCB-Stuttgart                              BL

es sind jeweils 2 Karten der Kat.2 (Oberrang/Mitte)

Preis für beide Karten:

Bundesliga 84.-€

CL Vorrunde 120.-€

Bei Interesse unter

oder Tel.:0172 6613709 melden.

Qualität im Training

SVO-TÜV am 4. November


Für alle, die in irgendeiner Form und egal in welcher Abteilung oder Sportgruppe beim DJK-Sportverein Oberndorf als Übungsleiter, Trainer oder Betreuer tätig sind oder tätig werden wollen, bietet das Team Bildung und Gesundheit am Samstag, 4. November von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Fortbildung an, den SVO-TÜV (Trainer- und Übungsleiter-Veranstaltung).
Das ist quasi das Qualitätssiegel oder der TÜV-Stempel unseres Vereins.
Das Programm umfasst viele dringend notwendige und nützliche Informationen und Themen für den Umgang mit Kinder und Jugendlichen und Trainingsteilnehmern; ein ganzes Bündel an Wissen, das man sonst nirgends so konzentriert und für die Praxis aufbereitet bekommt:

  • Was habe ich in Sachen Prävention sexualisierter Gewalt zu beachten?
  • Was beinhaltet die Aufsichtspflicht, wo beginnt und wo endet sie?
  • Wie bin ich als Trainer und Übungsleiter vom Datenschutz betroffen?
  • Welche Maßnahmen zur Ersten Hilfe muss ich kennen und beherrschen?
  • Wie ist unser Verein organisiert, wer ist wofür zuständig, wo finde ich was, wen kann ich fragen?

Bitte unbedingt diesen Termin schon mal vormerken!
Eine persönliche Einladung an alle Trainer und Übungsleiter wird noch erfolgen.

Tennis-Saisonabschluss mit Finals

Hallo liebe Mitglieder in der Tennisabteilung,

hiermit laden wir euch und euren Partner bzw. Partnerin sehr herzlich zur Saisonabschlussfeier am Samstag 16.9.2023 um 13:00 Uhr auf der Terrasse am Sportheim ein.
Gemeinsam wollen wir eine aus unserer Sicht sehr gelungene Saison mit ausreichend Verköstigung, Musik und vor allem guter Laune nochmal Revue passieren lassen.
Als einer der Höhepunkte werden ab 13:00 die beiden Endspiele der Vereinsmeisterschaft im Einzel von den Damen und den Herren stattfinden.
Ebenso werden wir eine oder evtl. auch zwei Mannschaften (ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht entschieden) für die diesjährige Meisterschaft ehren können.
Bei Musik, Barbetrieb und hoffentlich schönem Herbstwetter sind den Feierlichkeiten keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Herzliche Grüße
Eure Abteilungsleitung Tennis

Schleiferlturnier beim TC Haag

Hallo liebe aktiven Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zum gemeinsamen Schleiferlturnier mit dem TC Haag ein:
Am Sonntag, 10. SEPTEMBER ab 13.00 Uhr.
Auf den Tennisplätzen des TC Haag.

Bitte Anmeldungen bis Donnerstag, 7. September per Mail an


Der Spaß und das gemeinsame Spielen stehen im Vordergrund.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, im Anschluss wird noch gegrillt.

Viele Grüße
Euer Abteilungsleitung

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com