Oberndorf kämpft Soyen nieder – Hundschell trifft von der Mittellinie

Bei bestem Fussballwetter und 140 Zuschauern holte sich der DJK SV Oberndorf in Soyen beim TSV einen 0:2 Auswärtssieg.

In einer zähen Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen wollte außer ein paar ungefährlichen Schüssen nicht viel rausspringen.

Die größte hatte noch der TSV, aber der Schuss aus 8 Metern wurde von Hundschell per spektakulärer Grätsche geblockt bevor er aufs Tor gehen konnte.

Der SVO ging in der 28. Minute mit seiner ersten Richtigen Chance in Führung.
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde schnell nach vorne gespielt und der Ball kam ins Zentrum auf Dominik Lindlmeier. Dieser legte noch mal nach rechts auf Andreas Schwinghammer. Der ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und schoss den Ball überlegt ins lange Eck an Heimkeeper Fischer vorbei zur Gäste Führung.

Mit dem 0:1 ging es auch in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel ruppiger, was auch daran lag das Schiedsrichter Gottwald eine sehr lange Leine zeigte und viele Zweikämpfe und Fouls weiterspielen lies.

Die Heimmannschaft versuchte alles um den Ausgleich irgendwie zu schaffen aber wurden meistens wenn dann nur durch Standardsituationen gefährlich.

Der SVO stand hinten gut und wollte dann nach vorne schnell umschalten.
Lies aber beste Chancen liegen. So schaffte es Alexander Stein nach einer Schwinghammer Flanke aus 3 Metern den Ball übers Tor zu schießen.

So mussten die vielen Zuschauer bis in die 89 Minute warten bis das Spiel entschieden wurde.

SVO Kapitän Hundschell legte sich den Ball an der Mittellinie zum Freistoß zurecht und zog einfach mal ab.
Die Kugel flatterte Richtung TSV Tor und schlug dann im Winkel über Soyen Keeper Fischer ein. Ein echtes Traumtor.

So endete ein Kampfspiel zugunsten des Gastes aus Oberndorf, die sich mit dem Sieg auf Platz zwei der Tabelle vorschoben.

Sonniges Schleiferlturnier

Kaiserwetter zur Saisoneröffnung im Tennis

Am Samstag, 22. April, konnte ab 13:00 Uhr mit 15 Tennisbegeisterten die Tennissaison im DJK-Sportverein Oberndorf eröffnet werden.
Abteilungsleiter Martin Eder-März hatte für ein wahres Kaiserwetter gesorgt und die sportlichen Leistungen wurden diesem Anspruch durchaus gerecht.


Mit jeweils fünf gewonnenen Begegnungen, respektive errungenen Schleiferln, konnte der Organisator und Abteilungsleiter Martin Eder-März schließlich mit Lukas Kölsch (links) und dem neuen Vereinsmitglied Robert Quelle (rechts) gleich zwei Sieger präsentieren.


Bei v.l. Sepp Lipp, Rosi Stein und Herta Grundner, die mit Kuchen-, Brezen- und Bierspenden für das leibliche Wohl gesorgt hatten, bedankte sich der Abteilungsleiter extra noch mit einem Bellini.

In sieben gespielten Runden mit wechselnden Partnerinnen und Partnern, in Mixed- und Doppelrunden war zwar immer der Spaß im Vordergrund, aber es war auch viel Einsatz und Ehrgeiz, Dynamik und Ballgefühl zu sehen.


Kein Ball wurde aufgegeben – das ist der Martin wie wir ihn kennen.


Nach jeder Runde wurden die Karten neu gemischt.

Beim DJK-SV Oberndorf stand das Erlebnis eindeutig vor dem Ergebnis – und es gab was zu Erleben.

Saisoneröffnung Tennis

Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung

Liebe Freunde des Oberndorfer Tennis,

die umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (Auswintern, Walzen und Platzpflege) sind so gut wie abgeschlossen.

Am Samstag, 22.04. ab 13.00 Uhr wollen wir mit einem Schleiferlturnier die Tennissaison offiziell eröffnen!

Eingeladen sind alle, die auf Zeit mit wechselnden Partnern und Partnerinnen einige Mixed- und Doppelrunden absolvieren möchten. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist mit Brezen, Kaffee und Kuchen gesorgt – und zum Trinken wird es auch was geben!

Auf reges Kommen freut sich

Die Tennisabteilungsleitung im DJK-Sportverein Oberndorf

Lauf10! geht wieder los!

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen und Formulare, die ihr gerne schon ausgefüllt zum ersten Treffen am 1.5.23 um 19 Uhr mitnehmen dürft. 🙂

Wer veranstaltet „LAUF10!“?
Die Abendschau im Bayerischen Fernsehen, das Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München und der Bayerische Leichtathletik-Verband. Rund 200 Vereine bieten bayernweit die Durchführung an. In Haag bietet nur der DJK-SV Oberndorf das Lauf10! Programm an.
Für welches Alter ist das Programm ausgelegt?
Explizit angesprochen sind alle Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren; insbesondere die längere Zeit keine sportliche Aktivitäten mehr ausgeübt haben. Ältere Menschen sollten vorher ihren Arzt um Rat fragen. Jüngere dürfen natürlich ebenfalls teilnehmen.
Wie sieht das Trainingsprogramm aus?
In 10 Wochen sollen 10 Kilometer beim Abschluss Lauf in Wolnzach zurückgelegt werden. Dabei wird nicht auf Schnelligkeit trainiert, sondern auf das gesunde Erreichen des Ziels. Es wird in drei unterschiedlichen Gruppen trainiert, je nach körperlicher Konstitution und Leistungsfähigkeit. Das Training beginnt jedes Mal mit gemeinsamen Aufwärmübungen und dann wird in verschiedenen Gruppen das Oberndorfer Umland kennen gelernt. Am Anfang gehend, dann wird langsam gesteigert. Grundlage sind die von Uni.-Prof. Dr. Martin Halle (Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin) entwickelten Trainingspläne.
Wie kann man sich anmelden?
Unterlagen:
> Anmeldeformular Lauf10!,
> Gesundheits-Check zur eigenverantwortlichen Kontrolle
> und ggf. Mitgliedsantrag DJK-SV Oberndorf e.V.
können hier heruntergeladen werden.

Anmeldung und Fragen bei Christina Eberl unter 016098200810.

Am Montag, den 01.05.2023 um 19:00 Uhr geht’s los!
Wir treffen uns am Sportheim in Oberndorf. Nachdem das Anmeldeformular, Gesundheitscheck und ggf. der Mitgliedsantrag abgegeben sind, starten wir um 19:30 Uhr unser erstes einstündiges Training.
Die Trainingstage sind montags und mittwochs jeweils um 19:30 Uhr
und freitags um 18:30 Uhr, auch an Feiertagen und in den Ferien!
Unser Abschluss Lauf ist am 07.07.2023 und findet erstmals bei uns in Oberndorf statt.

F1-Jugend DJK-Hallenmeister

Der SV-DJK Heufeld hat dieses Jahr die F-Jugend Turniere des DJK-Sportverbandes München und Freising ausgerichtet.
Am 21.1.2023 um 7.30 Uhr ging es los. Bei der F1-Jugend trafen sich 7 Mannschaften in einem Turniermodus ‚Jeder gegen Jeden‘ zu Spielen voller Emotionen, Anstrengung und natürlich auch jede Menge Fußballspaß.

Auch wenn bei diesem Spielmodus keine dramatisch, musikalisch untermalter Einlauf stattfindet, der Vorteil dieses Modus ist es einfach, dass bis zum Schluss die Tabelle nicht entschieden ist und war. Und so war der Kampf bis zu den letzten Spielen noch offen für unseren Gastgeber SV Heufeld sich mit an die Spitze der Tabelle zu drängeln. Nach packenden einundzwanzig Spielen Stand der Sieger punktgleich mit dem 2. Platz SB-DJK aus Rosenheim fest: der DJK-SV Oberndorf.

Jugendarbeit genießt besonders großen Stellenwert!

Die Jahresversammlung des Sportvereins stand im voll besetzten Sportheim unter dem Motto „60-Jahre-SVO“. Rund um das Jubiläum und das gelungene Gründungsfest des aktiven Vereins mit ca. 1.100 Mitgliedern drehten sich dann auch die Rechenschaftsberichte. Dass die Jugendarbeit die DNA des Vereins bilde und die Grundlage der Vereinsphilosophie darstelle, wurde im weiteren Verlauf der Versammlung sehr deutlich. So hat sich der Vizepräsident des DJK-Verbandes, Josef Brandl, von der hohen Anwesenheit und vor allem von dem jungen Altersdurchschnitt der anwesenden 100 Vereinsmitgliedern beeindruckt gezeigt. Der zweite Bürgermeister von Haag, Stefan Högenauer nahm diesen Ball auf und lobte neben den sportlichen Angeboten vor allem die Art und Weise wie der Verein wahrgenommen wird. „Der Verein hat Werte und diese werden auch ehrlich gelebt,“ so Högenauer in seinem wohlüberlegten Grußwort. Christoph Greissl, Bürgermeister von Kirchdorf, erinnerte an das schöne Gründungsfest und dankte dem Verein und seinen ehrenamtlichen Helfern für den großen Zusammenhalt.

Die geistliche Beirätin Sandra Pongratz eröffnete passend hierzu die Versammlung mit einem Impuls über die Lebensfreude und das Leben als Geschenk.

Die ausführlichen Rechenschaftsberichte wurden im Vorfeld in separaten Abteilungsversammlungen abgegeben, darum konnten sich die Abteilungsleiter kurzfassen und nur noch auf die Highlights des Jahres und die wesentlichen Planungen eingehen.

So wurde von Anton Kellner für die Stockschützen auf das durchgeführte Grafschaftsturnier und die DJK-Diözesanmeisterschaften verwiesen. Im laufenden Jahr ist die Erneuerung des Asphaltbelages der Stockbahnen notwendig.

Für die Tennisabteilung berichtete Martin Eder-März von 35 Kindern im Kindertraining mit steigender Tendenz. In der kommenden Saison werden erstmal 4 Mannschaften im Spielbetrieb teilnehmen. Das Tennisangebot wird wieder verstärkt nachgefragt war sein Fazit.

Von beeindruckenden 24 verschiedenen Sportangeboten und Sportgruppen, die von 45 Übungsleitern betreut werden, berichtete Martin Ostermaier von der Abteilung Fitness und Gesundheit. Das Highlight des Jahres war der Silvesterlauf mit 230 Teilnehmern. Für das neue Jahr sind wieder der Lauf10 und zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter auch einige Fortbildungsmaßnahmen für Vereinsmitglieder und Übungsleiter.

Für die Fußballer ergriff Andi Schwinghammer als Verantwortlicher das Wort. Er freute sich über die große Präsenz seiner Abteilung und die gute Stimmung innerhalb des Herrenteams, das mit 40 Spielern einen beachtlichen Kader stellt. Dass sich auch bald wieder die sportlichen Erfolge einstellen, war sich Schwinghammer sicher, denn „hier wächst gerade etwas tolles zusammen.“ Besonders herauszuheben ist, dass im zweiten Jahr in Folge alle 10 Jugendmannschaften mit insgesamt 135 Fußballern eigenständig besetzt sind. „Dass ein Dorfverein wie der SVO ohne Spielgemeinschaft auskommt, ist schon eine Besonderheit und eine Erwähnung wert,“ macht Schwinghammer stolz. Für zwei Jugendmannschaften gab es dann sogar eine Ehrung für den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Die A-Jugend konnte in die Kreisliga aufsteigen, obwohl sie mit dem jüngeren Jahrgang angetreten war. Die D-Jugend wurde ungeschlagen Meister und stieg in die Kreisklasse auf.

(Foto: oben D-Jgd unten A-Jgd. )

Die beiden Mannschaften wurden von der Vorsitzenden Evi Ziel mit dem Jugendehrenpreis des Vereins ausgezeichnet. Der Preis war mit kräftigen Zuschüssen für das Trainingslager und für Teambuildingmaßnahmen verbunden. 

Der Vereinsjugendleiter Lukas Kölsch nahm diese Steilvorlage dankend auf und verwies auf das Vereinsleitbild. Mit 449 Kindern, Jugendlichen und junge Erwachsene stellt diese Gruppe mit 41 % der Gesamtmitglieder einen beeindruckenden Anteil. Er untermauerte damit, dass die Belange der Jugend einen besonders großen Stellenwert in der Vereinsarbeit haben.

Von Sportwart Martin Anzenberger erfuhren die Gäste, dass die Umrüstung des gesamten Vereinsgeländes auf nachhaltige LED-Flutlichtanlagen nach einem zweijährigen Projekt abgeschlossen sei. Die Maßnahme hat sich sowohl ökonomisch als auch ökologisch sowie qualitativ rentiert. In 2023 wird die Sanierung des Soccerfeldes angestrebt. Der Beleg muss ausgetauscht werden.

Über die vielen nicht-sportlichen Ereignisse und über die jährliche Vereinsarbeit gab die Vorsitzende Evi Ziel einen Rückblick. Neben ihrer Vorstandstätigkeit und ihren Aufgaben als junge Mutter hat sie in diesem Jahr auch noch die Vereinsmanagerausbildung abgeschlossen. Als Hausarbeit erarbeitete sie ein Qualitätsmanagementkonzept, das die Arbeit der Ehrenamtlichen und Trainer künftig erleichtern und entlasten soll. Die Einführung beim Verein ist für das kommende Jahr geplant. Für die bestandene Prüfung und ihr großes Engagement wurde sie von ihrem Stellvertreter Thomas Eberharter ausgezeichnet.

(Foto: stv. Thomas Eberharter und die neue Vereinsmanagerin Evi Ziel)

Von der Öffentlichkeitsarbeit berichtete Benjamin Schmidt, dass das beliebte Vereinsmagazin Kiebitz inzwischen seit 30 Jahren existiert und von den Sponsoren gut angenommen wird. Die Werbeplätze sind im Kiebitz ebenso wie die Bandenwerbung ausgebucht. „Die ehrliche, gute Arbeit wird honoriert. Die Sponsoren wüssten das Image des Vereins und die ausnahmslos ehrenamtliche Arbeit zu schätzen“, so der Pressewart.

Kassier Martin Birkmeier verwies dann auch in seinem Kassenbericht darauf, dass auch das Sponsoring zu der soliden Finanzausstattung des Vereins beiträgt, die Haupteinnahmen stellen aber die Beträge und Spenden dar. Der Verein hat keinerlei Verbindlichkeiten. Das vergangene Vereinsjahr konnte trotz hohen Investitionen in die Flutlichtanlage und in die Sanierung der Tennisplätze mit einem leichten Gewinn abgeschlossen werden. Kassenprüfer Martin Hofmann bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung und nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die folgerichtig einstimmig erteilt wurde.

Abschließend fasste die Vorsitzende die Planungen für das neue Jahr noch einmal zusammen und erinnerte an die kommenden Termine und Veranstaltungen. Sie bedankte sich bei Ernst Greger für 20 Jahre Jugendtrainer im Fußballbereich mit einer Ehrung und einem Geschenk sowie bei den Anwesenden und allen Vereinshelfern für die engagierte Arbeit. „Nur so ist diese tolle Vereinsentwicklung und diese beeindruckende Jugendarbeit möglich“, so Ziel bei der Verabschiedung.

Evi ist offiziell Vereinsmanagerin

Das mag für viele keine überraschende Meldung sein, weil dass unsere Evi unseren Verein – zusätzlich zu Mann und Kind – managen kann, das wussten wir ja schon.

Aber jetzt ist es ganz offiziell durch eine anspruchsvolle Ausbildung mit nicht weniger anspruchsvollen Prüfungen und mit einer Urkunde bestätigt.

Wie anspruchsvoll so eine Ausbildung ist, kann man erahnen, wenn man sich eine Auswahl an Lehrgangsinhalten und Qualitäten betrachtet:

VVereinsentwicklung
EEhrenamtlichkeit
RRecht
EEngagement
IInteresse
NNutzungsordnung
SSatzung
MMotivation
AAufgabenverteilung
NNotfallplan
AAutorität
GGemeinnützigkeit
EErfolgshunger
RRichtlinien
IImprovisation
NNie aufgeben

Liebe Evi, der ganze Verein gratuliert Dir herzlich, wir sind stolz auf Dich!!!

Neue Gruppe in der Fitness & Gesundheit Abteilung: Modern Line Dance

Ab 2. März startet unsere neue Gruppe „Modern Line Dance“.

Wenn Du Interesse hast und dabei sein möchtest, melde dich bei Bianca Spiegel unter .

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com