Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Hier könnt Ihr die wichtigsten Informationen und das Anmeldeformular herunterladen:
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Hier könnt Ihr die wichtigsten Informationen und das Anmeldeformular herunterladen:
Nachfolgend ganz aktuell die geplanten Spieltermine für unsere Tennisteams.
Für das Jubiläumswochenende 2. und 3. Juli wird eine Terminverlegung angestrebt.
Unsere neu gegründete Herrenmannschaft spielt unter der Federführung von SV Albaching, Spielort ist Oberndorf.
Neues Doppel für die Abteilungsleitung Tennis
Bei der virtuellen Abteilungsversammlung Tennis am 17.03.2022 konnte Abteilungsleiter Martin Eder-März mit einigen Neuigkeiten aufwarten: eine neu gewählte Abteilungsleitung, ein neues IT-gestütztes Buchungssystem für die Plätze und zwei neue Mannschaften, nämlich Herren und Herren 50. „Aber keine Sorge“, beschwichtigte Eder-März, „Tennis wird auch nach wie vor gespielt“.
Bei den Wahlen zur Abteilungsleitung wurde Martin Eder-März im Amt bestätigt und Gerhard Huber und Johann Grundner einstimmig als Stellvertreter gewählt. Gerhard Huber wird sich um Organisation und Bestandsmeldung kümmern, Johann Grundner macht die Öffentlichkeitsarbeit und hilft bei den Tenniskursen mit, beide sind auch in der Herren 50 Mannschaft aktiv.
Martin Eder-März (links) mit den neuen Stellvertretern Johann Grundner rechts und Gerhard Huber unten.
IT-Unterstützung gewährleistet Interessantes Tennis.
Stellvertreter Gerhard Huber stellte in einer live-Demo das online-Buchungssystem für die Platzbelegung vor und betonte dabei, dass sich künftig jeder online informieren kann, ob sein gewünschter Spieltermin noch frei ist, dass dazu aber alle geplanten Termine eingetragen werden müssen und diese dann auch Vorrang vor spontanen Begegnungen haben. Das System ist recht einfach zu bedienen und bietet einen guten Überblick.
Stellvertreter Johann Grundner informierte zu den Tenniswettbewerben im Rahmen des DJK-Bundessportfests am Pfingstwochenende in Schwabach. Anmeldungen sind bis 3. April möglich, um mal überregional Flagge zu zeigen und sich mit ganz anderen, fast schon internationalen Partnern, zu messen.
Weitere Informationen unter: https://www.djk-bundessportfest.de/
Im Rückblick auf das auch durch Corona geprägte Tennisjahr 2021 berichtete Eder-März von den Kindertenniskursen auf Sand und in der Halle, den Schleiferturnieren zur Saisoneröffnung und -abschluss, von der Eröffnung und Segnung der neuen Tennisterrasse und von den Saisonergebnissen der Mannschaften.
Die Damen belegten in der Bezirksklasse 2 eine respektablen 4. Platz, die Herren 40 mussten sich mit einem 6. Platz begnügen, konnten aber den Abstieg verhindern.
Für die Saison 2022 steht eine Neuorganisation der Mannschaften in enger Kooperation mit dem SV Albaching an. Dabei wird eine neu gegründete Herrenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Albaching spielen, die Herren 40 rücken in die Herren 50 auf und die Damen spielen wie gehabt mit Unterstützung aus Ramsau und Albaching.
Das Auswintern der Plätze auf Anbringen der Windfangplanen soll heuer am 9.April als gemeinsame Aktion erfolgen. Für die Platzpflege wurde eine externe Beratung wahrgenommen.
Die TennisFamilienfreizeit wird von 18. bis 23.04. in Bardolino durchgeführt.
Mit einem Schleiferturnier am 30. 04. wird die Saison eröffnet.
Die konkreten Spieltermine der einzelnen Teams werden erst Ende März bekannt, sie sind dann auf der Homepage zu finden.
Hier schon mal die Spielgruppen unserer Teams:
In Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. bis 3. Juli wird sich auch die Abteilung Tennis beim Familiensportnachmittag einbringen.
Eine letzte Neuigkeit: Damit auch weiterhin wettkampfgerechter Sport garantiert ist, werden die sanierungsbedürftigen Netzpfosten erneuert und die Platzpflege neu organisiert.
Wir freuen uns, dass wir nach 2 Jahren Pandemie endlich wieder Programm für unsere SVO-Mitglieder anbieten können. Bei dieser Neurokinetik Ausbildung handelt es sich um ein sehr tolles Angebot des DJKs, der uns auch entsprechend erfahrene Referenten zur Verfügung stellen wird, die den Tag für und mit uns gestalten werden. Nach einem theoretischen Input am Vormittag werden wir am Nachmittag vor allem praktisch tätig werden und konkrete Trainingsübungen für den Sportalltag lernen. Außerdem kann dieser Kurs als Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz genutzt werden, es dürfen aber natürlich auch gerne alle Nicht-Übungsleiter teilnehmen.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung bei Martin (08072 1234) oder Christina (016098200810) .
Die Abteilungsversammlung Tennis am 17. März 2022 wird ab 19:30 Uhr im online-Format durchgeführt. Den Mitglieder der Abteilung wird der entsprechende LINK per e-mail vorab zugeschickt.
Wer seine e-mail-Adresse noch nicht an die Abteilung Tennis übermittelt hat, aber per e-mail benachrichtig werden will, oder auch für alle anderen Fragen, bitte ein e-mail an .
zur Sicherheit hier auch noch der LINK für die Abteilungsversammlung:
https://zoom.us/j/96686795122?pwd=RzBPbjE2bzhvTnRZSDZKaVpOSkpkUT09
Meeting-ID: 966 8679 5122
Kenncode: 437717
Abteilungsversammlung Tennis
Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung Tennis mit Wahlen zur stellvertretenden Abteilungsleitung am Donnerstag, 17. März um 19.30 Uhr im Vereinsheim oder digital
Tagesordnung:
Oberndorf, 28.02.2022
Auf Euer Kommen freuen sich:
Martin Eder-März, Johann Grundner, Gerhard Huber
Tennisabteilungsleitung DJK-SV Oberndorf
Die Abteilung Fitness und Gesundheit vom DJK-SV Oberndorf bestätigte Ihre Abteilungsleiter Martin Ostermaier und Christina Eberl einstimmig. Zum zweiten Mal in Folge musste die Versammlung corona-bedingt online stattfinden. 18 Teilnehmer hatten sich hierzu eingelockt. In seinem Jahresrückblick bedauerte Ostermaier die pandemische Lage und die behördlichen Auflagen, die dazu führten, dass sich die Teilnehmer bei den zahlreichen Angeboten der Sparte Fitness und Gesundheit um etwa die Hälfte reduziert haben. Nichts desto trotz ist die Abteilung mit seinen 650 Mitgliedern die größte des Sportvereins und bietet mit seinen 33 ehrenamtlichen Übungsleitern 30 verschiedene hochwertige Sportangebote. Trotz der Pandemie sind mit Neurokinetik und einer Laufgruppe in Haag (Di.) und Oberndorf (Do.) neue Angebote dazugekommen. Viele Sportgruppen konnten darüber hinaus ihre Stunden online abhalten, so hat beispielsweise die stellvertretende Abteilungsleiterin Christina Eberl, die im Ausland studiert, das Kinderturnen online weitergeführt. Manche Angebote wie der Kinderskikurs durften nicht durchgeführt werden, dagegen konnten andere Angebote wie der Silvesterlauf mit alternativen Formaten stattfinden. Die Abteilung bietet außer den sportlichen Angeboten mit dem AK Gesundheit auch ansprechendes Bildungsprogramm wie Ernährungskurs, Wellnesstag, Adventswanderung oder Erste-Hilfe-Kurs.
In seiner Vorschau für das laufende Jahre hoffte Ostermaier darauf, dass der Lauf 10 wieder durchgeführt werden kann. Erfreut zeigte sich der Spartenleiter, dass derzeit drei weitere junge Vereinsmitglieder die Übungsleiter-C-Ausbildung absolvieren. Beim 60jährigen Vereinsjubiläum im Sommer soll der Festsonntag sportlich gestaltet werden. In Zusammenarbeit mit dem DJK Verband wird der DJK Erlebnislauf organisiert. Der ehemalige DJK Geschäftsführer, Hans Grundner, berichtete zudem von den aktuellen Verbandsdienstleistungen, darunter Fortbildungen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt, für Übungsleiter oder zum Datenschutz. Die Vereinsvorsitzende Evi Ziel verdeutlichte die aktuellen Coronaregeln für Sportgruppen und für die Nutzung des Vereinsheims.
Abschließende ehrte Ostermaier die langjährig tätigen Übungsleiter. Geehrt wurden für 5 Jahre Claudia Vital-Bauer, Christiane Oberniedermaier und Annette Eder. Für 10 Jahre wurde Richard Fink und Petra Pommer geehrt und für 15 Jahre Übungsleitertätigkeit bekamen Maria Wittmann und Rita Lipp Auszeichnungen und kleine Geschenke.
Ostermaier schloss die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Übungsleiter für ihren Einsatz und mit der Hoffnung auf ein wieder regelmäßiges Sporttreiben bei gegenseitiger persönlicher Anwesenheit.
Fitness und Gesundheit lädt ein zur jährlichen Abteilungsversammlung am Freitag, den 11.02.2022. Die Zoom Videokonferenz beginnt um 19.30 Uhr.