Derbytime in Oberndorf!!

Unsere Erste empfängt heute den Nachbarn aus Rechtmehring!!
Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

Im Anschluss empfängt unsere unsere Zwoade die Reserve des TSV Schnaitsees.

In diesem Spiel gegen den direkten Konkurrenten geht es um alles im Kampf gegen den Abstieg.

Flutlichtumrüstung auf LED durch die Firma Hudson

Wie bereits berichtet, wurde im vergangenen Jahr 2022 die komplette Flutlichtanlage auf der Sportanlage des DJK-SV Oberndorf e.V. auf LED umgerüstet. Dabei wurden die beiden Fußball-Trainingsplätze, Tennisplatz, Soccerfeld und die Stockbahnanlage mit den derzeit modernsten Flutlichtern ausgestattet, die auch im Profisport Anwendung finden. Die Ziele dieses Vorhabens, Minimierung des Energieverbrauchs und die damit verbundene Kostensenkung, die Verbesserung der Lichtqualität und die Optimierung der CO²-Bilanz scheinen schon jetzt erreicht. Wesentlich finanziell gefördert wurde dieses ehrgeizige Projekt durch den Markt Haag i. OB, den BLSV und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

In der Vorbereitung dieser Maßnahme und in der praktischen Umsetzung wurden wir fachkundig und tatkräftig unterstützt von der Fa. HUDSON GmbH aus Amberg. Zur weiteren Unterstützung unseres Vereins konnten wir im Rahmen einer Sponsoringvereinbarung die Fa. HUDSON GmbH auch als Partner für eine Bandenwerbung gewinnen. Anlässlich der Übergabe der Werbetafeln trafen sich unser Sportwart Martin Anzenberger und Sebastian Blödt von der Fa. HUDSON GmbH, der noch einen Fußball für vielversprechende Spiele mitbrachte, am Sportgelände des DJK-SV Oberndorf e.V.

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei der Fa. HUDSON GmbH aus Amberg.

 

Oberndorf kämpft Soyen nieder – Hundschell trifft von der Mittellinie

Bei bestem Fussballwetter und 140 Zuschauern holte sich der DJK SV Oberndorf in Soyen beim TSV einen 0:2 Auswärtssieg.

In einer zähen Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen wollte außer ein paar ungefährlichen Schüssen nicht viel rausspringen.

Die größte hatte noch der TSV, aber der Schuss aus 8 Metern wurde von Hundschell per spektakulärer Grätsche geblockt bevor er aufs Tor gehen konnte.

Der SVO ging in der 28. Minute mit seiner ersten Richtigen Chance in Führung.
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde schnell nach vorne gespielt und der Ball kam ins Zentrum auf Dominik Lindlmeier. Dieser legte noch mal nach rechts auf Andreas Schwinghammer. Der ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und schoss den Ball überlegt ins lange Eck an Heimkeeper Fischer vorbei zur Gäste Führung.

Mit dem 0:1 ging es auch in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel ruppiger, was auch daran lag das Schiedsrichter Gottwald eine sehr lange Leine zeigte und viele Zweikämpfe und Fouls weiterspielen lies.

Die Heimmannschaft versuchte alles um den Ausgleich irgendwie zu schaffen aber wurden meistens wenn dann nur durch Standardsituationen gefährlich.

Der SVO stand hinten gut und wollte dann nach vorne schnell umschalten.
Lies aber beste Chancen liegen. So schaffte es Alexander Stein nach einer Schwinghammer Flanke aus 3 Metern den Ball übers Tor zu schießen.

So mussten die vielen Zuschauer bis in die 89 Minute warten bis das Spiel entschieden wurde.

SVO Kapitän Hundschell legte sich den Ball an der Mittellinie zum Freistoß zurecht und zog einfach mal ab.
Die Kugel flatterte Richtung TSV Tor und schlug dann im Winkel über Soyen Keeper Fischer ein. Ein echtes Traumtor.

So endete ein Kampfspiel zugunsten des Gastes aus Oberndorf, die sich mit dem Sieg auf Platz zwei der Tabelle vorschoben.

Sonniges Schleiferlturnier

Kaiserwetter zur Saisoneröffnung im Tennis

Am Samstag, 22. April, konnte ab 13:00 Uhr mit 15 Tennisbegeisterten die Tennissaison im DJK-Sportverein Oberndorf eröffnet werden.
Abteilungsleiter Martin Eder-März hatte für ein wahres Kaiserwetter gesorgt und die sportlichen Leistungen wurden diesem Anspruch durchaus gerecht.


Mit jeweils fünf gewonnenen Begegnungen, respektive errungenen Schleiferln, konnte der Organisator und Abteilungsleiter Martin Eder-März schließlich mit Lukas Kölsch (links) und dem neuen Vereinsmitglied Robert Quelle (rechts) gleich zwei Sieger präsentieren.


Bei v.l. Sepp Lipp, Rosi Stein und Herta Grundner, die mit Kuchen-, Brezen- und Bierspenden für das leibliche Wohl gesorgt hatten, bedankte sich der Abteilungsleiter extra noch mit einem Bellini.

In sieben gespielten Runden mit wechselnden Partnerinnen und Partnern, in Mixed- und Doppelrunden war zwar immer der Spaß im Vordergrund, aber es war auch viel Einsatz und Ehrgeiz, Dynamik und Ballgefühl zu sehen.


Kein Ball wurde aufgegeben – das ist der Martin wie wir ihn kennen.


Nach jeder Runde wurden die Karten neu gemischt.

Beim DJK-SV Oberndorf stand das Erlebnis eindeutig vor dem Ergebnis – und es gab was zu Erleben.

Saisoneröffnung Tennis

Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung

Liebe Freunde des Oberndorfer Tennis,

die umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (Auswintern, Walzen und Platzpflege) sind so gut wie abgeschlossen.

Am Samstag, 22.04. ab 13.00 Uhr wollen wir mit einem Schleiferlturnier die Tennissaison offiziell eröffnen!

Eingeladen sind alle, die auf Zeit mit wechselnden Partnern und Partnerinnen einige Mixed- und Doppelrunden absolvieren möchten. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist mit Brezen, Kaffee und Kuchen gesorgt – und zum Trinken wird es auch was geben!

Auf reges Kommen freut sich

Die Tennisabteilungsleitung im DJK-Sportverein Oberndorf

Lauf10! geht wieder los!

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen und Formulare, die ihr gerne schon ausgefüllt zum ersten Treffen am 1.5.23 um 19 Uhr mitnehmen dürft. 🙂

Wer veranstaltet „LAUF10!“?
Die Abendschau im Bayerischen Fernsehen, das Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München und der Bayerische Leichtathletik-Verband. Rund 200 Vereine bieten bayernweit die Durchführung an. In Haag bietet nur der DJK-SV Oberndorf das Lauf10! Programm an.
Für welches Alter ist das Programm ausgelegt?
Explizit angesprochen sind alle Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren; insbesondere die längere Zeit keine sportliche Aktivitäten mehr ausgeübt haben. Ältere Menschen sollten vorher ihren Arzt um Rat fragen. Jüngere dürfen natürlich ebenfalls teilnehmen.
Wie sieht das Trainingsprogramm aus?
In 10 Wochen sollen 10 Kilometer beim Abschluss Lauf in Wolnzach zurückgelegt werden. Dabei wird nicht auf Schnelligkeit trainiert, sondern auf das gesunde Erreichen des Ziels. Es wird in drei unterschiedlichen Gruppen trainiert, je nach körperlicher Konstitution und Leistungsfähigkeit. Das Training beginnt jedes Mal mit gemeinsamen Aufwärmübungen und dann wird in verschiedenen Gruppen das Oberndorfer Umland kennen gelernt. Am Anfang gehend, dann wird langsam gesteigert. Grundlage sind die von Uni.-Prof. Dr. Martin Halle (Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin) entwickelten Trainingspläne.
Wie kann man sich anmelden?
Unterlagen:
> Anmeldeformular Lauf10!,
> Gesundheits-Check zur eigenverantwortlichen Kontrolle
> und ggf. Mitgliedsantrag DJK-SV Oberndorf e.V.
können hier heruntergeladen werden.

Anmeldung und Fragen bei Christina Eberl unter 016098200810.

Am Montag, den 01.05.2023 um 19:00 Uhr geht’s los!
Wir treffen uns am Sportheim in Oberndorf. Nachdem das Anmeldeformular, Gesundheitscheck und ggf. der Mitgliedsantrag abgegeben sind, starten wir um 19:30 Uhr unser erstes einstündiges Training.
Die Trainingstage sind montags und mittwochs jeweils um 19:30 Uhr
und freitags um 18:30 Uhr, auch an Feiertagen und in den Ferien!
Unser Abschluss Lauf ist am 07.07.2023 und findet erstmals bei uns in Oberndorf statt.