Lauf 10 Abschlusslauf zuhause – eine heiße Angelegenheit

Hier gehts weiter zu allen Bildern des Abschlusslaufs…

Kaum waren die Feierlichkeiten zum Bergfest, also zur Halbzeit für den Lauf 10 verklungen, schon stand der vereinsinterne Abschlusslauf dieser 10-wöchigen, intensiven und schweißtreibenden Veranstaltungsreihe an.


Am Freitag, 7. Juli haben sich alle Teilnehmenden auf die eigens dafür ausgekundschaftete Strecke über 10 Kilometer begeben.
Für eine solche Strecke brauchen wir nicht zum offiziellen Abschluss nach Wolnzach fahren, das können wir in unserer Umgebung ebenso gut, weil Steigungen und Berge haben wir auch.

Die gewohnte Runde vom Hoffnungslauf oder Silvesterlauf bot den ersten Teil und ein Abstecher nach Moosham den zweiten Teil der Strecke.


Nils Larasser erreichte noch unter einer Stunde das Ziel, knapp dahinter Sandra Maier.
32 von 50 verbliebenen Teilnehmern haben sich in dieses Abenteuer gestürzt und haben es auch erfolgreich bestanden, laufend oder walkend oder in beliebiger Kombination davon.
Alle konnten im Ziel ihre Urkunden in Empfang nehmen, mit oder auch ohne Zeitangabe.


Wichtig waren das gemeinsame Erlebnis und die Erkenntnis und die Erfahrung, was alles möglich ist mit etwas Willen, Fleiß und Konsequenz und natürlich mit freundlicher, aufbauender und tätiger Unterstützung durch die sympathischen Lauf-Guides unseres Vereins. Dafür allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön!
Beim abschließenden Grillfest mit vielen feinen Salaten wurden u.a. auch diejenigen geehrt, die in den letzten 10 Wochen am fleißigsten dabei waren.


Meistbeteiligung: v.r. Hans Grasser hat nur 1x gefehlt, Daniela Bayerl, Sepp Brandl, Irmi Heindl – und als Chef war Martin Ostermaier sowieso immer dabei.

Noch ein paar Daten zu der Veranstaltungsreihe Lauf 10:
Angemeldet haben sich insgesamt 60 Teilnehmer, davon haben 50 durchgehalten und sich 32 am Abschlusslauf beteiligt. Unser Sportverein konnte damit 23 neue Mitglieder gewinnen. Ältester Teilnehmer war Dieter Hofhammer mit 80 Jahren, jüngste Teilnehmerin war Katharina Heindl mit 13 Jahren.


… und gewonnen haben letztlich alle

Hier gehts weiter zu allen Bildern des Abschlusslaufs…

Lauf10 Bergfest

Einen schönen Sommerabend genossen knapp 50 Lauf10 Teilnehmer und Trainer letzten Montag auf der Terrasse des Sportheims. Nach einer verkürzten Trainingseinheit feierten wir unser „Bergfest“. Nur noch zehnmal schwitzen und plagen, dann ist Lauf10 auch schon wieder vorüber, denn am 7. Juli um 17.00 Uhr feiern wir an gleicher Stelle unseren 10 km Abschlusslauf mit anschließendem Abschlussfest.

Lauf10 in Oberndorf

Bereits zum zwölften Mal richtet die Abteilung Fitness und Gesundheit „Lauf10“ unter der Leitung von Martin Ostermaier aus.

60 angehende Läufer und Walker werden in den nächsten Wochen für den zehn Kilometer langen Abschlusslauf fit gemacht. Den drei unterschiedlichen Leistungsgruppen stehen zwölf Lauftrainer mit Rat und Tat zur Seite.

Um den Abschlusslauf am 7. Juli in Oberndorf gut zu meistern, werden die Teilnehmer dreimal wöchentlich mit einem musikalischen Aufwärmprogramm, der Trainingseinheit nach dem speziell entwickelten Lauf Plan von Lauf10 Erfinder Prof. Dr. Martin Halle und der abschließenden Dehneinheit optimal vorbereitet.

Das Ziel der Aktion ist, die Teilnehmer mit viel Spaß an die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zu gewöhnen, damit sie auch nach den zehn Wochen weiter aktiv Sport treiben und dadurch im Optimalfall einen gesünderen Lebensstil entwickeln.

Sportliche Grüße aus Sinkenbach!

Am dritten Maiwochenende haben knapp 20% der Metropole Obersinkenbach die internationale Marathonwelt unsicher gemacht: nämlich Christian (Kronse) und Christina (Eberl). Zufälligerweise nahmen wir gleichzeitig an verschiedenen Marathon-Veranstaltungen teil und schwitzten uns bei lässigen 26° durch die Kilometer.

Da Kronse begab sich nach Regensburg, um dort an einem klassischen Marathon mit knapp 6.000 weiteren Laufbegeisterten teilzunehmen. Mit eisernem Willen und hartem Training (ausgenommen sein 30ger-Feierwochenende, do is eher der Trinksport trainiert worden) hatte er sich auf das Rennen vorbereitet. Man hat ihn immer mal wieder stundenlang durchs Sinkenbach-Oberndorf-Maitenbeth-Gebiet laufen sehen und wenn er dann mal endlich die Einfahrt reingejoggt ist und man ihn scho fast beglückwünschen wollte, hat ma ned selten gehört: „na i trink nur kurz was, i lauf glei wieder weiter“. Aber seine Anstrengungen zahlte sich aus! Mit einer beeindruckenden Zeit von 3 Stunden und 47 Minuten überquerte er die Ziellinie – und das als 20. von 116 Startern in seiner Altersklasse. Sein Durchhaltevermögen und seine Ausdauer sind bewundernswert, und wir gratulieren dir ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg.

Gleichzeitig stellte sich Christina einer anderen Herausforderung beim Staffelmarathon in Salzburg. Auch hier starteten mehr als 7.000 Läuferinnen und Läufer. Zusammen mit 3 Freunden bewältigte sie den Marathon als Staffel und knüpfte sich den Streckenabschnitt mit 15,2 km vor. Gemeinsam mit ihrem Team legte sie die 42 Kilometer in einer Gesamtzeit von 4 Stunden und 6 Minuten zurück. Der Teamgeist und die Euphorie die bei so einem großen Event entfacht wird, ist a wahnsinniges Gefühl und wir san super stolz, dass wir das mit so viel sportlichem Ehrgeiz geschafft haben.

Wir gfrein und schon auf viele weitere Laufevents!