Ehrenamtsabend beim SVO Vereinsehrenpreis für Festausschuss

SVO Festausschuss (Leiter Christian Deuschl nicht auf dem Bild)

Der stellvertretende Vereinsvorsitzende, Thomas Eberharter, begrüßte im voll besetzten Saal des Gasthauses Oberndorf gut 90 Gäste. Sichtlich erfreut konnte er in seinem Grußwort feststellen, dass der Einladung des Vereins viele freiwillige Helfer gefolgt sind. Insgesamt verfügt der SVO über 120 Ehrenamtliche. „Wir haben ein sehr erfolgreiches und besonderes Vereinsjahr fast hinter uns gebracht. Höhepunkt des Jahres waren sicherlich die Feierlichkeiten anlässlich des 60. Gründungsjahres,“ so Eberharter. Darum waren an diesem Abend neben den Ehrenamtlichen auch alle Helfer des Gründungsfestes eingeladen. Als kleines Dankeschön wurden die vielen Vereinsmitglieder für ihr großes ausschließlich ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement mit einem reichhaltigen Buffet und leckeren Getränken verköstigt. So waren die Voraussetzungen für einen Abend mit bester Stimmung und zwangloser Atmosphäre gegeben. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Vereinsehrenpreises für den Festausschuss. „Das Organisationsteam der 60-Jahr-Feier hat das Jubiläum perfekt organisiert und mit dem besonderen Konzept, das sowohl eine große Feier als auch eine abgespeckte Coronaversion möglich gemacht hätte, neue Maßstäbe gesetzt. Wir haben sehr viel Lob für diese einmalige, andersartige und kreative Gestaltung eines Vereinsfestes erhalten,“ so die Vorsitzende Evi Ziel bei ihrer Laudation für den Festausschuss. Die neun jungen Vereinsmitglieder haben sich über 2 Jahre auf das Fest vorbereitet, dafür wurden sie mit dem Vereinsehrenpreis ausgezeichnet und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Leiter des Festausschusses war Christian Deuschl, der leider terminlich verhindert war.

Wellnesstag beim SVO – alle guten Dinge sind drei!

Nachdem er nun zweimal ausfallen musste, wollen wir nun einen dritten Versuch starten, um unseren beliebten Wellnesstag durchzuführen.

Am 12.11. 22 von 10:00 bis 15:00 Uhr werden euch Sandra, Chrissy, Beate, Evi und Rita wieder mit Pilates, Yoga, Strömen, Massagen…verwöhnen. Chrissy kümmert sich gerne um euere Kinder und das leibliche Wohl.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Zur Info: Leider gibt es keine freien Plätze mehr.

Petra Dengler und Georg Gruber trafen am besten

Stockschützen küren ihre Meister

Im Rahmen der Abteilungsversammlung am Samstag, 5. November, wurden auch die Bestplatzierten aus der diesjährigen Einzelmeisterschaft ausgezeichnet.


Bei den Damen konnte sich (v.l.) Petra Dengler mit 120 Punkten vor Brigitte Bachmeier mit 111 Punkten und Helga Rappolder mit 101 Punkten durchsetzen.


Bei den Herren gab es den fast erwartbaren deutlichen Sieg von Georg Gruber (mitte) mit 295 Punkten. Den Zweitplatzierten Manfred Schambeck (links) mit 247 Punkten trennte vom Dritten Fritz Deuschl nur 3 Punkte.

Abteilungsleiter Anton Kellner konnte 26 Interessierte in der Stockhütte begrüßen.
Er berichtete kurz von der Ausrichtung der DJK-Meisterschaften im September, bei denen die Moarschaften aus Ramsau und Kammer siegreich waren, gleich dahinter aber unsere beiden Teams. Ein Herrenturnier, das Grafschaftsturnier und das Brotzeitschießen gegen Hacklthal konnten gewonnen werden. Gut besucht waren das Kirtaturnier und ein Freizeitturnier mit den Fußballern; hier hatten sich 20 Stockschützen und 30 Fußballer gemeldet, mehr als sich im sportlichen Wettkampf messen konnten, aber beim anschließenden Grillen waren wieder alle dabei. Die Bahnen haben unter der ungewohnten Belastung zwar gelitten, aber sie haben es überstanden.
Kreispokal und Klassenschießen wurden nicht beschickt, Damen- und Mixedturnier sind ausgefallen.
Auch auf der Anlage hat sich einiges getan: die Beleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt, der Wasserboiler wurde erneuert und die Glaswand repariert; Unkraut, Sträucher und auch die Stockhütte wurden auf Vordermann gebracht; Kellner bedankte sich für die gute Mithilfe und für die vielen Spenden von Salaten, Kuchen, Essen und Bier.
Fritz Deuschl berichtete anstelle von Turnierwart Josef Zeiler von 13 Herren- und einem Mixedturnier; dabei gab es viele gute Platzierungen, drei Mal konnte gewonnen werden.
Als besonderes Schmankerl wurde die brandneue Abteilungschronik vorgestellt, Franz Mittermaier hat dabei federführend seine ganze Erfahrung einfließen lassen.
Für 2023 wird keine Mannschaftsmeldung auf Eis erfolgen, ob und wann die DJK-Meisterschaften auf Eis stattfinden, ist noch offen.
Vieles wurde geschafft, aber einiges ist auch noch offen: Hecken schneiden, Bahnen markieren, Abwasserschacht instandsetzen und eine etwaige Überdachung und/oder Pflasterung der Bahnen.


Den hervorragend gegrillten Rollbraten, um den sich Otto Brestrich gekümmert hat, haben alle Beteiligten zum Abschluss wirklich genossen.

Abteilungsversammlung Stockschießen

Am Samstag, 5. November, findet die Abteilungsversammlung Stockschießen statt, um 19:00 Uhr in der Stockhütte.
Tagesordnung:
– Eröffnung und Begrüßung
– Bericht der Abteilungsleitung
– Bericht des Turnierwarts
– Termine Winterturnier
– Siegerehrung Einzelmeisterschaften
– Sonstiges, Wünsche und Anträge

Alle Vereinsmitglieder, insbesondere die Stockschützen, sind recht herzlich eingeladen.

Anton Kellner, Abteilungsleiter

DJK-SVO-Gedenkgottesdienst

Am Samstag, 22.10. findet um 19:30 Uhr der traditionelle Vereins-Gedenkgottesdienst in der Oberndorfer Pfarrkirche in Form einer Wort-Gottes-Feier statt.
Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser Form der Gemeinschaft herzlich eingeladen und aufgefordert zur Teilnahme – vielleicht ergibt sich ja anschließend auch noch was gemeinsames Geselliges gleich nebenan.

Isarflimmern – 2. Etappe

Am Samstag, den 29. Oktober, wollen wir die zweite Etappe entlang der Isar flussaufwärts gehen. Wir treffen uns um 8:00 Uhr am Sportheim in Oberndorf und machen uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Schäftlarn- bis dahin sind wir letztes Mal gekommen. Dort setzen wir unseren Weg fort. Mal sehen, wie weit wir diese mal kommen?

Ende ist wieder gegen 18:00 Uhr in Oberndorf. Falls das Wetter nicht mitmacht, vershieben wir um eine Woche. Deshalb kurze Rückmeldung an Sandra, wer vorhat mitzugehen. Tel.: 08072 374358.

Skiausflug 2023

Skiausflug 2023

Wie immer, soll es nach Ratschings bei Sterzing gehen.

Geplant ist Sa/So 28./29.Jan.2023

Hotel mit Halbpension, 2 Tagesskipass inkl. 5€ Pfand, Busfahrt, Kurtaxe

Preis,195.-€ pro Person (Kinder/Jugendliche unter 17 => 170.-€) bei 50 Teilnehmern

Sollten weniger mitfahren, kostet es ein paar Euro mehr (fixer Buspreis)

Anmeldung bestätigt mit Überweisung, bitte bis spätestens 25.12.2022

(IBAN DE63701693880000023485)

Hotel

https://www.post-trens.it/

Aktuelle Infos dann jeweils auf der Homepage WWW.djksvo.de

Anmeldungen bei Rita und Robert Lipp unter rr3334@yahoo.de oder 0172 6613709

Tennisplätze werden winterfest gemacht

Hallo liebe aktiven Mitglieder in der Abteilung Tennis,

eine ereignisreiche Saison neigt sich dem Ende zu. Auf unseren Plätzen wurden viele spannende Spiele und viele schweißtreibende Trainingseinheiten absolviert.

Um das Spieljahr 2022 komplett abzuschließen, muss aber noch eine Aufgabe erledigt werden.

Dies ist die Einwinterung unserer Tennisanlage.

Als Termin wurde Samstag der 12.11. 2022 von 09:00 – 12:00 festgelegt.

Es werden 6 Helfer von 09:00 – 10:30 und 6 Helfer von 10:30 bis 12:00 benötigt.

Einfach an tennis@sv-oberndorf.de die gewünschte Zeit angeben, dann führen wir die Eintragung durch.

Ausdrücklich möchten wir noch darauf hinweisen, dass hier alle aktiven Spieler/innen angesprochen sind.

Wir sind der Meinung, dass jeder Spieler, der von Mai bis Oktober die Plätze benützt, auch einmal im Jahr 1,5 h zur Platzpflege aufbringen kann und diese Arbeiten nicht immer von den gleichen Leuten durchgeführt werden sollten.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

Viele Grüße

Eure Abteilungsleitung

Kirta bei den Stockschützen

Bestes Wetter beim Kirchweihmontag-Turnier der Stockschützen

Fünf Moarschaften haben am Kirchweihmontag bei bestem Wetter das Turnier der Stockschützen ausgetragen. Die leistungsmäßig zusammengelosten Moarschaften Zehner, Unter, Ober, König, Ass wurden jeweils von einer Dame unterstützt.

Nach knapp drei Stunden spannenden und schweißtreibenden Wettkämpfen ums Maßen, ums O-steh´, ums Einekemma, ums Dobleibn oder ums Schiassn konnten sich schließlich die „Unter“ recht deutlich mit 8:0 Punkten durchsetzen. Ungeklärt bleibt, ob die Tatsache, dass sie mit nur drei Mannschaftsmitgliedern antreten mussten, den Sieg erschwert oder aber den Sieg erst ermöglicht hat.


Die siegreichen „Unter“ mit v.r. Rosmarie Heimann, Johann Grundner und Anton Obermaier.

Wie immer hat die Abteilungsleitung um Anton Kellner die Organisation, die Verpflegung und das ganze Ambiente, auch für die zahlreichen Zuschauer und Bier- und Leberkäse- und Kuchenspender bestens organisiert, und noch dazu für ein fantastisches Wetter gesorgt.


Geselligkeit, Zusammengehörigkeit und Spaß an der Freud – oder Erlebnis vor Ergebnis – stehen immer im Vordergrund.

Ob der Kirta tatsächlich bis zum „Irda“ gedauert hat – da wissen nur die, die dabei waren.

Fitness und Gesundheit Ehrungen 2022

Vergangene Woche durften wir uns auf den Weg machen, die diesjährigen Ehrenamtsjubilare zu besuchen und ihnen eine kleine Überraschung vorbeizubringen. Von allen Ehrenamtlichen wurden wir sehr herzlich erwartet, sodass wir auch der ein oder anderen Tasse Kaffee und Naschereien nicht widerstehen konnten. Immerhin gab es auch einen Grund zu feiern, denn insgesamt durften wir 65 Ehrenamtsjahre ehren.

Deswegen möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken bei:

  • Claudia Vital-Bauer für 5 Jahre Lauftrainerin
  • Annette Eder für 5 Jahre Kinderturnen in Kirchdorf
  • Christiane Oberniedermaier für 5 Jahre Kinderturnen in Kirchdorf
  • Petra Pommer für 10 Jahre Lauftrainerin
  • Richard Fink für 10 Jahre Kindersport in Kirchdorf
  • Maria Wittmann für 15 Jahre Damengymnastik in Kirchdorf
  • Rita Lipp für 15 Jahre Strömen

Wir sind froh und stolz, Euch in unserer Abteilung zu haben, denn nur durch so viel ehrenamtlichen Engagement können wir unseren SVO-Mitgliedern so ein tolles und vielfältiges Angebot liefern!