
Anmeldeformular senden an: 2steps.info@web.de
Die DJK SG Ramsau veranstaltet zusammen mit dem DJK SV Oberndorf am 14. + 15. Januar und 21. Januar 2023 wieder einen Skikurs.
Hier geht’s zur Anmeldung! (Weiterleitung auf Hompage SG Ramsau)
Teilnahmebedingungen:
Aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen müssen die Kursteilnehmer Mitglied im Sportverein DJK-SG Ramsau oder DJK-SV Oberndorf sein oder werden! Anmeldeformular siehe Seite Migliedschaft
Folgende Spiele sind in 2023 verfügbar:
24.01./20:30 Uhr FCB-Köln
28.01./18:30 FCB-Frankfurt
11.02./15:30 FCB- Bochum
26.02./17:30 FCB-Union Berlin
08.03./21:00 FCB-Paris SG CL
11.03./15:30 FCB-Augsburg
31.03.-02.04. FCB-Dortmund
14.04.-16.04. FCB-Hoffenheim
28.04.-30.04. FCB-Hertha BSC
12.05.-14.05. FCB-Schalke
19.05.-21.05. FCB-RB Leipzig
es sind jeweils 2 Karten der Kat.2 (Oberrang/Mitte)
Preis für beide Karten:
BL 84.-€
CL180.-€
Bei Interesse unter rr3334@yahoo.de
oder Tel.:0172 6613709 melden.
"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir. Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehen? Rabimmel Rabammel Rabumm ...."
… ertönte es am 12.11.2022 zwischen der Windener Kirche und dem tiefsten Unterwinden. Grund dafür war der von der SVO-Spielegruppe organisierte Martinszug. Alle Spielegruppenkinder und ihre Eltern trafen sich um 16 Uhr in der Windener Kirche. In der Kirche war eine besondere Stimmung zu spüren, die Kinder durften dabei auch ihre selbstgebastelten Laternen aus dem letzten Treffen der Spielegruppe anschalten und alle begannen zu singen.
Anschließend zogen die SVO-Minis und ihre Mamas und Papas mit den leuchtenden Laternen los. Das Ziel lies aber nicht lange auf sich warten. Dort angekommen, durften sich jede Familie erst einmal eine Martinsgans teilen (Danke an der Stelle an unsere Bäckerin Sabi Wimmer). Bei einer Feuerschale, Butterbrezen, Lebkuchen, Punsch und Glühwein wurde dann weiter zu Martin’s Ehr‘ gesungen und der Spätnachmittag konnte so gemütlich ausgeklungen werden.
Für Kinder und Eltern ein tolles Erlebnis!
Nachdem er nun zweimal ausfallen musste, konnte nun ein dritter Versuch gestartet werden, um unseren beliebten Wellnesstag durchzuführen.
Am 12.11. 22 von 10:00 bis 15:00 Uhr durften insgesamt 15 TeilnehmerInnen verwöhnt werden
Nach einem leckeren Heißgetränk starteten wir den Tag mit einer Pilates-Einheit von Sandra.
Danach fand eine kurze Verschnaufpause statt die uns Dank Chrissy mit Kuchen und Obst versüßt wurde.
Es ging dann gleich mit einem Herzen öffnenden Yogaeinheit mit Rita weiter. Mit offenen Herzen durften wir anschließend mit einer leckeren Gemüsesuppe vom Vereinswirt dem Grasser Wolfgang auch unseren Magen erwärmen.
Zum Abschluss genossen wir noch eine entspannende Ström-Einheit mit Beate.
D ass es nach dem dritten Anlauf wieder funktioniert hat war, einfach traumhaft.
A lle ÜbungsleiterInnen und deren Einheiten waren einfach nur spitze.
N ur eine Bitte hatten alle TeilnehmerInnen, dass es den Wellnesstag unbedingt weiterhin gibt.
K östlich war die Verpflegung und mehr als herzlich die Rundumversorgung der Lieben Sandra, Rita, Beate und Chrissy.
E in großes Dankeschön, dass wir einen so schönen und entspannten Tag genießen konnten.
SVO Festausschuss (Leiter Christian Deuschl nicht auf dem Bild)
Der stellvertretende Vereinsvorsitzende, Thomas Eberharter, begrüßte im voll besetzten Saal des Gasthauses Oberndorf gut 90 Gäste. Sichtlich erfreut konnte er in seinem Grußwort feststellen, dass der Einladung des Vereins viele freiwillige Helfer gefolgt sind. Insgesamt verfügt der SVO über 120 Ehrenamtliche. „Wir haben ein sehr erfolgreiches und besonderes Vereinsjahr fast hinter uns gebracht. Höhepunkt des Jahres waren sicherlich die Feierlichkeiten anlässlich des 60. Gründungsjahres,“ so Eberharter. Darum waren an diesem Abend neben den Ehrenamtlichen auch alle Helfer des Gründungsfestes eingeladen. Als kleines Dankeschön wurden die vielen Vereinsmitglieder für ihr großes ausschließlich ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement mit einem reichhaltigen Buffet und leckeren Getränken verköstigt. So waren die Voraussetzungen für einen Abend mit bester Stimmung und zwangloser Atmosphäre gegeben. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Vereinsehrenpreises für den Festausschuss. „Das Organisationsteam der 60-Jahr-Feier hat das Jubiläum perfekt organisiert und mit dem besonderen Konzept, das sowohl eine große Feier als auch eine abgespeckte Coronaversion möglich gemacht hätte, neue Maßstäbe gesetzt. Wir haben sehr viel Lob für diese einmalige, andersartige und kreative Gestaltung eines Vereinsfestes erhalten,“ so die Vorsitzende Evi Ziel bei ihrer Laudation für den Festausschuss. Die neun jungen Vereinsmitglieder haben sich über 2 Jahre auf das Fest vorbereitet, dafür wurden sie mit dem Vereinsehrenpreis ausgezeichnet und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Leiter des Festausschusses war Christian Deuschl, der leider terminlich verhindert war.