Alles im Reinen und alles im Lot beim Tennis

Mit gehörigem und gemeinschaftlichem Einsatz wurden über Ostern die üblichen Frühjahrsarbeiten erledigt.

Als Sonderaktionen wurden dann aber auch noch die Tennishütte ausgemistet und penibelst gereinigt

Und mit einem Regal ausgestattet

Und dann wurden auch noch die vier Netzpfosten ausgetauscht, eine Arbeit mit viel Blut, Schweiß und Tränen – und jeder Menge „Irxnschmalz“.

Dann hat die Servicefirma sich um die Besandung gekümmert, diese Woche wird noch gewalzt und die Restarbeiten werden erledigt, so dass zum Schleiferturnier alles spielfertig ist.

Rita Langenfeld und Gerhard Hartinger neue Ehrenmitglieder

Ehrenmitglied Gerhard Hartinger umrahmt von Evi Ziel und Thomas Eberharter

Zum ersten Mal als hybride Veranstaltung (präsent und digital) hat der DJK-SV Oberndorf seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Den gut 50 Teilnehmer wurde passend zum ersten April unter dem Motto „April-April“, trotz den sportlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen der Pandemie, eine beeindruckende Jahresbilanz präsentiert. Die geistliche Beiräten Sandra Pongratz eröffnete die Versammlung mit einem geistlichen Impuls mit einem Text über das Lachen. Der stellvertretende Vorstand Thomas Eberharter führte durch die Tagesordnung und begrüßte die Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Sissi Schätz und der zweite Bürgermeister Stefan Högenauer sowie den Schatzmeister des DJK Verbandes Sepp Brandl, außerdem die Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder des Vereins. Frau Schätz freute sich in Ihrem Grußwort über die Corona-Lockerungen und wünschte ein erfolgreiches und gesundes Vereinsjahr. Die Jahresberichte waren kurz und knackig vorbereitet und konnten durchwegs beeindrucken. Fußballabteilungsleiter Schwinghammer berichtete stolz, dass von der G- bis zur A-Jugend alle Altersklassen selbstständig und ohne Spielgemeinschaften besetzt sind. „Das ist einzigartig für einen Dorfverein,“ freute sich Schwinghammer. Betreut werden die mehr als 100 Jugendlichen von 18 ehrenamtlichen Trainern. Weniger erfolgreich verläuft die Saison bei den Senioren. Nach dem Trainerwechsel von Matthias Pongratz auf Robert Lipp kämpft die erste Mannschaft um den Klassenerhalt. Martin Eder-März resümierte, dass die Tennisabteilung zu den Pandemiegewinnern zählt; durfte doch frühzeitig im Freien mit dem Training begonnen werden. So konnten 30 Kinder zum regelmäßigen Tennistraining motiviert werden. Die Einweihung der neuen Tennisterrasse am Sportheim sorgte zudem für einen Auftrieb sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Ab diesem Jahr sind erstmals 3 Seniorenmannschaften im Spielbetrieb. Anders war die Lage bei den Stockschützen. Coronabedingt duften nur interne Turniere und Meisterschaften abgehalten werden. „Für 2022 sind dafür das Grafschaftsturnier sowie die DJK-Diözesanmeisterschaften in Oberndorf geplant,“ so Abteilungsleiter Anton Kellner. Die größte Abteilung des Vereins mit 650 Mitgliedern stellt inzwischen die Fitness und Gesundheits-Sparte mit über 28 verschiedenen Angeboten und 33 Übungsleitern. Nachdem viele Indoor-Veranstaltungen nicht oder nur mit begrenzter Teilnehmerzahl angeboten werden konnten und die alternativen Onlineangebote nicht so stark genutzt wurden, stellte Abteilungsleiter Martin Ostermeier fest, hat sich die Teilnehmerzahl coronabedingt zum Teil halbiert. Zuversichtlich zeigte er sich aber für das neue Jahr. Der Lauf 10 mit 12 Lauftrainern wird ebenso wieder angeboten wie ein Neurokinetik-Lehrgang oder der DJK-Jubiläumslauf während der 60-Jahr-Feier. Besonders freute sich der Abteilungsleiter über die drei jungen Leute, die derzeit die Übungsleiterausbildung absolvieren. Lukas Kölsch berichtete von der spartenübergreifenden Jugendarbeit für über 300 Kinder und Jugendliche. „Die Belange der Jugend haben einen besonders hohen Stellenwert,“ zitierte der Jugendleiter das Leitbild des Vereins. Bei einem beachtlichen Jugendanteil von 27 % aller Vereinsmitglieder sah er dieses gelebte Leitbild bestätigt. Außerdem berichtete er von den Eindrücken des bundesweiten DJK-Jugendleitertreffens in Berlin und von der Fortbildung gegen sexualisierte Gewalt. Martin Anzenberger hoffte auf den baldigen Abschluss der Umrüstungsarbeiten für die Flutlichtanlage der beiden Fußballplätze, des Tennisplatzes, des Soccerfeldes und der Stockbahnen in umweltschonende LED-Beleuchtungen. Trotz dieser großen Investition in Nachhaltigkeit in Höhe von 90.000 EUR dauert das Projekt aufgrund von bürokratischen Hemmnissen inzwischen zwei Jahre. Der Sportwart bedankte sich bei der Gemeinde für die großzügige Unterstützung dieses Projektes und für die regelmäßige Zusammenarbeit. Die Vorsitzende Evi Ziel erinnerte daran, dass der Verein mit dem Karl-Heinz-Summerer-Preis des DJK-Verbandes ausgezeichnet wurde. Der Preis war mit 1.000 EUR dotiert, die der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt werden. Stellvertreten für den Verein nahm Tina Pongratz den Preis für ihr Engagement für die Zeltschule im Libanon entgegen. Ziel motivierte alle Vereinsmitglieder zum Sporteln und zum ehrenamtlichen Engagement: „Ein Mehrwert für jeden, der sich in einer tollen, wertevollen Gemeinschaft engagiert!“ Kassier Martin Birkmeier berichtet von einer ausgeglichenen Bilanz und einer guten Liquiditätslage. Der Verein konnte das Jahr mit einem Gewinn von ca. 20.000 EUR abschließen. Der Beschluss zu den Rücklagen, die Entlastung der Vorstandschaft sowie die Neuwahlen brachten demzufolge ausnahmslos einstimmige Ergebnisse. Sämtliche Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue stellvertretende Abteilungsleiter Tennis wurden Johann Grundner und Gerhard Huber ins Amt gewählt. Der Schatzmeister des DJK-Verbandes, Sepp Brandl, leitete die Abstimmungen und verwies in seinem Grußwort darauf, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, wenn alle Ämter besetzt sind und die Wahlen harmonisch ablaufen. „Dies zeigt, dass der Verein gut geführt ist und funktioniert,“ so Brandl. Mit Rita Langenfeld und Gerhard Hartinger wurden gleich zwei neue Ehrenmitglieder ernannt. Langenfeld leitet seit 40 Jahren die Damengymnastik und ist seit 35 Jahre als Damenwartin aktiver Teil der Vorstandschaft.

Unser neues Ehrenmitglied Rita Langenfeld leitet seit 40 Jahren die Damengymnastik

Hartinger war 25 Jahre Fußballjugendleiter des Vereins und dabei ein Vorbild für alle Jugendlichen des Vereins. Darüber hinaus war er auch bei den Nachbarvereinen sehr geschätzt. Die letzte Ehrung ging an Johanna Schneider, die mit 16 Jahre die Jazzdance-Tanzgruppe ins Leben rief und dabei zeitweise bis zu 60 Kinder regelmäßig trainierte. Der Verein hat ihr mehr als 60 Mitglieder zu verdanken. Abschließend gab die Vorsitzende Ziel einen Ausblick auf das neue Vereinsjahr. Die Planungen des 60jährigen Vereinsjubiläums sind in vollem Gange. Pandemiebedingt soll das Fest mit einem besonderen Konzept im Freien stattfinden. Geplant ist eine Party, ein Weinfest, der Festsonntag mit dem Jubiläumslauf und einem Familienprogramm sowie ein abschließendes Kesselfleischessen. Aufgrund der eingeschränkten Sportmöglichkeiten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, soll an einer Verbesserung der Bedingungen gearbeitet werden. Vorstellbar ist der Bau einer eigenen Kaltlufthalle. Diese Idee ist aber noch ganz am Anfang. Der neue Maibaum soll am Vatertag, 26.5., aufgestellt werden. Am 28.5. findet der Vereinsehrenabend statt. Am 29.5. beteiligt sich der Verein mit einem Spielemobil am Tag der Vereine der Gemeinde und das Festwochenende ist für den 1. bis 4. Juli geplant. Mit diesen Terminhinweisen beendete Evi Ziel die beeindruckende Jahresversammlung des aktiven Dorfvereins.

Abteilungsversammlung Tennis

Neues Doppel für die Abteilungsleitung Tennis

Bei der virtuellen Abteilungsversammlung Tennis am 17.03.2022 konnte Abteilungsleiter Martin Eder-März mit einigen Neuigkeiten aufwarten: eine neu gewählte Abteilungsleitung, ein neues IT-gestütztes Buchungssystem für die Plätze und zwei neue Mannschaften, nämlich Herren und Herren 50. „Aber keine Sorge“, beschwichtigte Eder-März, „Tennis wird auch nach wie vor gespielt“.

Bei den Wahlen zur Abteilungsleitung wurde Martin Eder-März im Amt bestätigt und Gerhard Huber und Johann Grundner einstimmig als Stellvertreter gewählt. Gerhard Huber wird sich um Organisation und Bestandsmeldung kümmern, Johann Grundner macht die Öffentlichkeitsarbeit und hilft bei den Tenniskursen mit, beide sind auch in der Herren 50 Mannschaft aktiv.


Martin Eder-März (links) mit den neuen Stellvertretern Johann Grundner rechts und Gerhard Huber unten.

IT-Unterstützung gewährleistet Interessantes Tennis.
Stellvertreter Gerhard Huber stellte in einer live-Demo das online-Buchungssystem für die Platzbelegung vor und betonte dabei, dass sich künftig jeder online informieren kann, ob sein gewünschter Spieltermin noch frei ist, dass dazu aber alle geplanten Termine eingetragen werden müssen und diese dann auch Vorrang vor spontanen Begegnungen haben. Das System ist recht einfach zu bedienen und bietet einen guten Überblick.
Stellvertreter Johann Grundner informierte zu den Tenniswettbewerben im Rahmen des DJK-Bundessportfests am Pfingstwochenende in Schwabach. Anmeldungen sind bis 3. April möglich, um mal überregional Flagge zu zeigen und sich mit ganz anderen, fast schon internationalen Partnern, zu messen.
Weitere Informationen unter: https://www.djk-bundessportfest.de/

Im Rückblick auf das auch durch Corona geprägte Tennisjahr 2021 berichtete Eder-März von den Kindertenniskursen auf Sand und in der Halle, den Schleiferturnieren zur Saisoneröffnung und -abschluss, von der Eröffnung und Segnung der neuen Tennisterrasse und von den Saisonergebnissen der Mannschaften.
Die Damen belegten in der Bezirksklasse 2 eine respektablen 4. Platz, die Herren 40 mussten sich mit einem 6. Platz begnügen, konnten aber den Abstieg verhindern.

Für die Saison 2022 steht eine Neuorganisation der Mannschaften in enger Kooperation mit dem SV Albaching an. Dabei wird eine neu gegründete Herrenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit Albaching spielen, die Herren 40 rücken in die Herren 50 auf und die Damen spielen wie gehabt mit Unterstützung aus Ramsau und Albaching.

Das Auswintern der Plätze auf Anbringen der Windfangplanen soll heuer am 9.April als gemeinsame Aktion erfolgen. Für die Platzpflege wurde eine externe Beratung wahrgenommen.
Die TennisFamilienfreizeit wird von 18. bis 23.04. in Bardolino durchgeführt.
Mit einem Schleiferturnier am 30. 04. wird die Saison eröffnet.
Die konkreten Spieltermine der einzelnen Teams werden erst Ende März bekannt, sie sind dann auf der Homepage zu finden.

Hier schon mal die Spielgruppen unserer Teams:

  • Die Damen spielen in der Südliga 3 mit Marquartstein, Neuhaus, Eiselfing, Prutting, Nußdorf und Schechen.
  • Die Herren 50 spielen gegen Soyen, Oberpframmern, Poing, Glonn, Zorneding und Zellerreit.
  • Die Herren spielen unter der Federführung von Albaching gegen Pliening, Schwindegg, Heimstetten, Haar, Altenerding und Feldkirchen.

In Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. bis 3. Juli wird sich auch die Abteilung Tennis beim Familiensportnachmittag einbringen.
Eine letzte Neuigkeit: Damit auch weiterhin wettkampfgerechter Sport garantiert ist, werden die sanierungsbedürftigen Netzpfosten erneuert und die Platzpflege neu organisiert.

Neurokinetik Ausbildung

Wir freuen uns, dass wir nach 2 Jahren Pandemie endlich wieder Programm für unsere SVO-Mitglieder anbieten können. Bei dieser Neurokinetik Ausbildung handelt es sich um ein sehr tolles Angebot des DJKs, der uns auch entsprechend erfahrene Referenten zur Verfügung stellen wird, die den Tag für und mit uns gestalten werden. Nach einem theoretischen Input am Vormittag werden wir am Nachmittag vor allem praktisch tätig werden und konkrete Trainingsübungen für den Sportalltag lernen. Außerdem kann dieser Kurs als Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz genutzt werden, es dürfen aber natürlich auch gerne alle Nicht-Übungsleiter teilnehmen.

Wir bitten um eine kurze Anmeldung bei Martin (08072 1234) oder Christina (016098200810) .

Abteilungsversammlung Tennis online

Die Abteilungsversammlung Tennis am 17. März 2022 wird ab 19:30 Uhr im online-Format durchgeführt. Den Mitglieder der Abteilung wird der entsprechende LINK per e-mail vorab zugeschickt.

Wer seine e-mail-Adresse noch nicht an die Abteilung Tennis übermittelt hat, aber per e-mail benachrichtig werden will, oder auch für alle anderen Fragen, bitte ein e-mail an .

zur Sicherheit hier auch noch der LINK für die Abteilungsversammlung:
https://zoom.us/j/96686795122?pwd=RzBPbjE2bzhvTnRZSDZKaVpOSkpkUT09 
Meeting-ID: 966 8679 5122
Kenncode: 437717

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com