Startseite

Neue Gruppe in der Fitness & Gesundheit Abteilung: Modern Line Dance

Ab 2. März startet unsere neue Gruppe „Modern Line Dance“.

Wenn Du Interesse hast und dabei sein möchtest, melde dich bei Bianca Spiegel unter .

vorweihnachtliche Feier der Jugend 2022

Am Samstag den 10.12.2022 fand nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder die vorweihnachtliche Feier für ca. 25 Kinder und Jugendliche im Sportheim statt. Die lustigen Spiele zu Beginn der Feier wie Nüsse bewachen oder Nikolaus deine Glocke ist weg dienten dem gegenseitigen Kennenlernen. Anschließend durften die Kinder sich mit Punsch, Lebkuchen und Plätzchen stärken, bevor wir uns gemeinsam zu einer Wanderung durch die winterliche Landschaft (passenderweise hat es am Tag zuvor geschneit 😊) aufmachen. Immer wieder blieben wir auf der Wanderung stehen, um der Geschichte des Nikolaus von Myra zu lauschen. Am Ende unserer Wanderung trafen wir dann tatsächlich auf Nikolaus und seinen Gehilfen Krampus und wurden von den beiden für unser Durchhaltevermögen, trotz Eis und Schnee, belohnt. Die Kernbotschaft des Dachverbands DJK – die Brücke zwischen Sport und Kirche – wurde dadurch wirklich gelebt und die Werte des Leitbilds des Sport-fair-eins Oberndorf hervorragend in die Praxis umgesetzt.

Wieder im Sportheim angekommen, konnten sich die Kinder erneut nach der Wanderung stärken und durften sich anschließend noch ein bisschen in der Turnhalle austoben.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Feier sehr angekommen ist. Wir als Jugendteam freuen uns, dass so viele Kinder gekommen sind und freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!

Große Vielfalt und breites Angebot

Abteilung Fitness und Gesundheit mit Jahresversammlung

Zur Jahresversammlung der Abteilung Fitness und Gesundheit kamen 25 Interessierte ins gut besuchte Sportheim. Abteilungsleiter Martin Ostermaier führte in seiner unnachahmlichen und sympathischen Art gekonnt durch die Versammlung und konnte auch die Vereinschefin Evi Ziel sowie den Vizepräsidenten des DJK-Sportverbandes München und Freising, Josef Brandl, unter den Gästen begrüßen.

Martin Ostermaier wies in seinem Bericht darauf hin, dass der Verein weiter wächst und inzwischen ca. 1.100 Mitglieder hat. Die Abteilung Fitness und Gesundheit sei aber mit über 500 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins. Erfreut berichtete er über die große Vielfalt der Abteilung und das breite Angebot des Vereins, das weit über nur sportliche Aktivitäten hinausgeht. Das vielfältige Angebot reicht von Fitnesstreffen, Laufen, Walken, Kinderturnen, Kinderskikurse, Skiausflüge, Gardetanz bis hin zu Bildungsangeboten und Gesundheitskursen oder spirituellen Wanderungen. „Betreut werden die Sportler, darunter bis zu 100 Kinder, und interessierten Vereinsmitglieder in 23 verschiedenen Gruppen von 45 Übungsleitern“, berichtete Ostermaier stolz. Verstärkung bekommen die 45 Übungsleiter durch drei junge Trainer. Christina Eberl, Hannah Pongratz und Lukas Faber haben die Ausbildung neu abgeschlossen. Highlights des Jahres waren der Silvesterlauf mit 230 Teilnehmern und der Jubiläumslauf anlässlich der 60-Jahr-Feier des Vereins.

Bei seinem Ausblick auf das kommende Jahr konnte der Abteilungsleiter auf viele geplante Angebote verweisen. Mit Modern-Line-Dance wird es ein neues Tanzangebot geben. Lauf 10 ist ebenso wieder geplant wie der Hoffnungslauf und der Silvesterlauf. Eine Wanderung an der Isar von Wolfratshausen nach Bad Tölz wird ebenso wie eine besinnliche Adventswanderung angeboten. An Bildungsveranstaltungen wird ein Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter und Vereinsmitgliedern sowie eine interne Übungsleiterfortbildung durchgeführt werden. Außerdem wird ein zusätzlicher Wellnesstag im Sommer abgehalten.

(Foto: Die geehrten Übungsleiter mit den Abteilungsleitern Martin Ostermaier und Christina Eberl im Vordergrund. Vlnr: Lukas Faber, Martin Hofmann, Rita Lipp, Josef Oberniedermaier, Hans Oberkandler, Evi Maier, Sandra Pongratz und Andreas Anderka)

Für 10 Jahre Übungsleitertätigkeit wurden 10 Trainer geehrt. Außerdem erhielten die neuen Übungsleiter für die bestandene Prüfung eine Ehrung und eine kleine Anerkennung. Mit einem Dank an alle Helfer und an seine Stellvertreterin Christina Eberl schloss Ostermaier die Versammlung und motivierte die Gruppenleiter „ihre Freude am Sport an die Vereinsmitglieder weiterzugeben“.

Meistershirts für Oberndorfer D-Jugend

Die Meistermannschaft der D Jugend des SV Oberndorf um das Trainerteam von Gordan Dadic und Martin Ellinger durften vor kurzem für Ihren Erfolg die neuen Meistershirts der Schreinerei Max Huber Möbel GmbH aus Haag von Josef Lipp in Empfang nehmen. Die Spieler freuten sich riesig über die Überraschung. Die Trainer und das Team sagen ein recht herzliches vergelts Gott.

Aufschwung bei Oberndorfer Tennisspieler – 35 Tenniskinder in 6 verschiedenen Trainingsgruppen

Abteilungsleiter Martin Eder-März konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen positiven Entwicklungen innerhalb der Tennisabteilung zurückblicken. „Im Frühjahr mussten nach 30 Jahren die Netzpfosten ausgetauscht werden. Eine schwierige und schweißtreibende Arbeit, weil dabei die Plätze nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden sollten, um für den Spielbetrieb rechtzeitig vorbereitet zu sein,“ so der Abteilungsleiter. Nachdem aber bei der Frühjahrsinstandsetzung ebenso wie bei der Einwinterung ausreichend freiwillige Helfer vorhanden waren, war man rechtzeitig und gut für den Ligabetrieb vorbereitet. Nach zwei schweren Sommergewittern waren die Plätze gleich zweimal unter Wasser gestanden, so dass auch unterjährig noch einmal Hand angelegt werden musste. Erfolgreich und reibungslos verlief dagegen der Spielbetrieb, an dem erstmals vier Mannschaften teilgenommen haben. Die Herren 50 Mannschaft belegte punktgleich den dritten Rang. Die zweite Herrenmannschaft, die sich im Wesentlichen aus aktiven Fußballern rekrutierte, schlug sich in ihrem ersten Jahre respektabel und konnte sogar ein Spiel gewinnen und einige ausgeglichene Begegnungen gestalten. Die erste Herrenmannschaft hatte mit dem fünften Platz den Klassenerhalt geschafft. Die beiden Herrenmannschaften und die Damenmannschaft sind in einer Spielgemeinschaft mit Albaching gemeldet. Die Damen spielten eine sehr gute Saison und wurden punktgleich mit dem Zweiten vierter in der Tabelle. „Im Vordergrund standen ohnehin nicht die Platzierungen. Oberstes Ziel war, dass jeder Spieler zu seinen Einsätzen kam. Der Vereinsslogan Erlebnis vor Ergebnis wurde hier bestens gelebt,“ so der stellvertretende Abteilungsleiter Gerhard Huber in seinem Saisonrückblick. Sehr erfreulich war auch die sehr hohe Trainingsbeteiligung und die ganzjährig hohe Platzbelegung über alle Leistungsklassen und Altersgruppen hinweg. Die mit einem Doppel-KO-System neu konzipierte interne Vereinsmeisterschaft wurden sehr gut angenommen. Nach interessanten Spielen wurden Christine Langenfeld und Markus Stein verdiente Vereinsmeister. Ein erfreulich großer Zulauf herrscht auch beim Nachwuchs. In 6 verschiedenen Leistungs- und Trainingsgruppen werden 35 Kinder betreut. Als ausgebildeter Pädagoge zeigt sich der Abteilungsleiter Martin Eder-März dafür zum Großteil selbstverantwortlich. Dies ist auch der Schlüssel des Erfolgs waren sich die Versammlungsteilnehmer einig. Sein zweiter Stellvertreter Hans Grundner bedankte sich bei Eder-März für diese wertvolle und wichtige Aufgabe. Der Aufschwung der Abteilung wird sich auch im neuen Jahre fortsetzten. Erstmals werden fünf Mannschaften am Ligabetrieb teilnehmen. Zu den bisherigen Mannschaftsmeldungen kommt noch eine weitere Damen 40 Mannschaft dazu. Diese wird ebenfalls in einer Spielgemeinschaft mit Albaching und Maitenbeth an den Start gehen. „Der Aufschwung in der Tennisabteilung hängt zum einen an der neuen Terrasse, die auch als geselliger Treffpunkt fungiert, zum anderen aber auch an den beiden stellvertretenden Abteilungsleitern Gerhard Huber und Hans Grundner, die mit viel Kreativität und Organisationsgeschick ihre guten Ideen in die Abteilung einbringen“, schloss Eder-März erwartungsfroh auf die kommende Saison die Versammlung.

Jahreskarten FC Bayern

Zwei Jahreskarten für die Heimspiele des FC Bayern

Folgende Spiele sind in 2023 verfügbar:

24.01./20:30 Uhr   FCB-Köln

28.01./18:30           FCB-Frankfurt

11.02./15:30           FCB- Bochum

14.04.-16.04.          FCB-Hoffenheim

es sind jeweils 2 Karten der Kat.2 (Oberrang/Mitte)

Preis für beide Karten:

BL 84.-€

Bei Interesse unter

oder Tel.:0172 6613709 melden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com