Kein falscher Fuchziger

Vom Bulldog zum Bauträger – vom Futtertrog zum Facility Manager

Kein falscher Fuchziger, sondern ein waschechter Fünfziger mit einer festen Meinung, standhaft, positiv unangepasst, manchmal unnachgiebig, aber nicht manipulierbar, auch wenn es unbequem wird. Das ist unser Vorstand Tom Eberharter. Er feierte im GO ein rauschendes Fest mit über 100 Gästen. Wir wurden bestens verköstigt und im Saal spielten sogar seine ehemaligen Schulkammeraden, die Band Stone-Age, auf. Eine bunt gemischte Gesellschaft fand sich zu ehren des Jubilars ein und machte deutlich wie viele verschiedene Rollen unser Vize innehat. Genau diese Steilvorlage nahmen auch Evi, Hans und Hias gekonnt auf und nahmen den Tausendsassa aufs Korn. Mit feinem Humor zeigten sie die vielen Ämter von Tom und seine beachtliche Entwicklung auf. Von der Veterinärin zum Vorstand, vom Futtertrog zum Facility Manager, vom Bulldog zum Bauträger, vom Heuboden zum Hausverwalter, vom Baumfäller zur Bürgermeisterin waren nur einige der vielen Anspielungen und sogar Tom´s Lieblingspolitikerin Annalena Baerbock ist extra aus Berlin angereist um eine kurze Laudation zu halten.

In der Tat ist der Tom als Ehemann, Familienvater, Gemeinderat, Kreisrat, Sportreferent, Jagdvorstand, Waldbauer, Vermieter, Sportfreund und bekennender Kiss-Fan sehr vielseitig. Als Dank für sein großes Engagement gab es von unserer Vorsitzenden Evi ein „Kisschen“. Der überraschende Auftritt der Band Kiss durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen und war ein optisches Highlight dieses tollen Geburtstagsfestes. Lieber Tom, alles Gute vom gesamten SVO zu deinem runden Geburtstag und ein großes Dankeschön und dickes Kisschen für diesen schönen Abend.                                                     

Ehrenamt im Mittelpunkt

Zentrale Botschaft der vorweihnachtlichen Feier im DJK-SV Oberndorf am Samstag, 16. Dezember im Gasthof Hacklthal war das ehrenamtliche Engagement.


Schon zur Einstimmung der knapp 100 Gäste im besinnlichen Teil auf der Terrasse lenkte die Geistlichen Beirätin Sandra Pongratz den Blick bei all den vielen Weihnachtswünschen und Geschenke auf das Wesentliche und zitierte: „es ist nicht wichtig, was wir uns gegenseitig alles schenken, sondern, was wir uns gegenseitig geben können.“


Die Vorsitzende Evi Ziel griff diesen Gedanken in ihrer Begrüßung und bei den Ehrungen auf. Für jede und jeden der Geehrten zündete sie eine Kerze an und verdeutlichte, ihr alle seid ein Licht, ihr alle gebt wie eine Kerze alles, um für andere zu leuchten, Danke dafür!


Im Einzelnen wurden ehrend bedacht Stefan Franzler (3. von links) für 10 Jahre Platzkassier, Christina Wandinger (2. von rechts) für 10 Jahre Theatergruppe und Vereinsmagazin, Rita Lipp (3. von rechts) für sage und schreibe 30 Jahre Kiebitzredaktion und abschließend Matthias Pongratz (2. von links), praktische für sein Lebenswerk, also für all seine immerwährende Unterstützung und als Legende und Multitalent, wie die Vorsitzende betonte; hier flankiert von der Vorsitzenden und ihrem Stellvertreter Tom Eberharter.

Stellvertretend für die weiteren Ehrengäste Maria Wittmann für die Gemeinde Kirchdorf, Thomas Eberharter, Sportreferent der Marktgemeinde Haag und Josef Brandl, Vizepräsident des DJK-Diözesanverbands, bereicherte Pfarrer Pavel Idkoviac sein Grußwort mit einem polnischen Märchen.

Die Vereinsvorsitzende stellte in ihrem Jahresrückblick die besonderes Charakteristik des Vereins in den Vordergrund: Zusammenhalt, Vielfalt, Vereinstreue, Jugendarbeit, Heimat, viele qualitativ hochwertige Angebote, ein herausragendes Ehrenamt und herzliche Offenheit für neue Mitglieder.

Im abschließenden geselligen Teil bot die junge Theatergruppe wieder einmal einen bunten Strauß von lustigen Anekdoten und Begebenheiten unter dem Motto einer TÜV-Prüfung für den Verein. Erfreulicherweise konnte nach Begutachtung der vielfältigen oft altersbedingten und allzumenschlichen Schwachstellen und Roststellen schließlich doch die weitere Zulassung bescheinigt werden.
So kann es weitergehen.

Skilehrerfortbildung in Schladming

Der erste Skitag für neun Oberndorfer und Ramsauer fand dieser Saison am Wochenende des 25./26. November in Schladming statt. Nach einigen Jahren Pause hat der Diözesanverband München-Freising wieder eine Fortbildung für seine in den Vereinen tätigen Skilehrer organsiert, um den Kindern und Jugendlichen aus den Vereinen eine fundierte Skiausbildung gewähren zu können. Ein willkommenes Angebot, da gerade in unseren Vereinen seit den letzten Jahren viele junge, motivierte Skilehrer hinzugekommen sind, wovon die meisten selbst ehemalige Skikurs’ler sind.

Bei kalten zweistelligen Temperaturen unter Null, durchgängigem Schneefall und Wind konnte das Skigebiet Reiteralm, das das ursprüngliche Ziel war, am ersten Tag aufgrund der nicht fahrenden Gondel nicht erreicht werden, sodass man zunächst die Gondel in Planai West ansteuern musste, um auf den Berg zu gelangen und anschließend eine 15-minütige Shuttlebusfahrt genießen durfte, bevor endlich die Skier angeschnallt werden konnten.

Die Fortbildung, die von zwei Experten des BSV geleitet wurde, konzentrierte sich auf innovative Lehrmethoden, Technikverbesserungen und Sicherheitsprotokolle. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Anpassung des Unterrichts an die individuellen Bedürfnisse der Schüler und die Integration moderner Technologien, um das Lernen effektiver zu gestalten, gemäß dem aktualisierten Lehrplan des DSV. Neben der Verbesserung der eigenen Technik wurden Übungen vorgestellt, mit denen man die Teilnehmer der Skikurse für das Erlernen neuer Techniken spielerisch begeistern kann, etwa wenn es darum geht, den Pflug in paralleles Skifahren umzuwandeln. Neben den praktischen Übungen wurden im Rahmen des Mittagessens ebenfalls theoretische Elemente der Ausbildung gelehrt, sodass die Anwesenden ein umfassendes Bild über das Skilehrer-Sein erfahren durften. Neben pädagogischen Pfeilern war auch das wichtige Thema der Prävention sexualisierter Gewalt auf der Tagesordnung.

Nach einem intensiven Skitag wartete in der Pension eine Sauna zum Aufwärmen, ehe der Abend bei Pizza und Wein gemütlich ausgeklungen werden konnte, um gestärkt in den nächsten Skitag zu starten.

Das Wetter besserte sich auch am nächsten Tag nur mäßig, dieses Mal fuhr jedoch die Gondel auf die Reiteralm, sodass am zweiten Tag hier gefahren werden konnte und die auf die am ersten Tag gelernten Elemente aufgebaut werden konnte.

Die Skilehrerfortbildung war summa summarum nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit neuen Kenntnissen, gestärkter Motivation und der Zuversicht, die kommende Skisaison mit frischem Wind und innovativem Unterricht zu begrüßen.

Die Skilehrer aus Oberndorf und Ramsau freuen sich, ihre gewonnen Kenntnisse den Teilnehmern des gemeinsamen Skikurses an drei Tagen im Januar 2024 weiterzugeben. Anmelden kann man sich ab sofort über die Homepage der SG Ramsau oder über folgenden QR-Code.

Skiausflug

Skiausflug 27.Jan.2024

Auch diesen Winter wollen wir wieder nach Ratschings in Südtirol fahren.

Die Hotelsuche war in diesem Jahr leider erfolglos, so dass wir uns für einen Tagesausflug entschieden haben.

Abfahrt, wie immer, zw. 05:00 und 05:45 Uhr. Ankunft am Abend ca. 22:30Uhr

Kosten: 88.-€ (Busfahrt, Tagesskipass und 5€ Pfand)

Anmeldungen bei Rita und Robert Lipp unter

oder 0172 6613709

FC Bayern Karten 2024

Jahreskarten für die Heimspiele des FC Bayern

Folgende Spiele sind in 2024 verfügbar:

12.01./20:30           FCB-Hoffenheim

21.01./15:30           FCB- Bremen

02.-04.02.               FCB- Gladbach

23.-25.02.               FCB-Leipzig                      .

08.-10.03.               FCB- Mainz

12.-14.04                FCB- Köln

24.-28.04.               FCB- Frankfurt

10.-12.05.               FCB- Wolfsburg

es sind jeweils 2 Karten der Kat.2 (Oberrang/Mitte)

Preis für beide Karten:

BL 84.-€

Bei Interesse unter

oder Tel.:0172 6613709 melden.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com