Übungsleiterfortbildung Senioren und Frauen im Sportheim

Samstag, 20.04.2024, im Sportheim Oberndorf, 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.
Themen: verschiedene Methoden, sich näher kennenzulernen, Ideensammlung, Stefanie Lenk geht auf praktische Übungen für und mit Senioren ein. 
Mittagessen
Austausch der verschiedenen Vereine, Angebote erläutern, 
anschließendes Kulturprogramm: Besuch des Haager Schlossturms.
Der Lehrgang kann zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz „Breitensport“ und der Übungsleiter-B-Lizenz „Sport in der Prävention“ im Umfang von 5 UE benutzt werden.
Leitung Rosmarie Heimann, DV-Frauenbeauftragte

 

DJK Hallenmeisterschaft 2024

Der DJK SV Oberndorf war Ausrichter der diesjährigen DJK-Hallenmeisterschaft. Am Wochenende des 24. und 25. Februar durfte man insgesamt vier verschiedene Turniere ausrichten, die U8 und U9 war am Samstag dran, die U10 und U11 am Sonntag. Unter dem Motto SVO Budenzauber zeigten insge-samt 29 Mannschaften aus zwölf verschiedenen Vereinen ihr Können. Wie Organisator Florian Zott in seiner Begrüßungsrede anmerkte, sollen in den Spielen nicht nur die Tore und Ergebnisse, sondern auch Fairness und vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. In spannenden und engen Spielen verzückten die Protagonisten die Ränge mit Tricks, tollen Abschlüssen und Dribblings, exzellentem Passspiel und inspirierendem Teamgeist.

Die Spieler und Zuschauer konnten sich während und zwischen den Spielen am von Tim Frische geleiteten Verkauf mit süßen und herzhaften Speisen stärken. Ein besonderer Dank geht hier an das gespendete Obst von der Fa. Frischgemüse Vesenmaier, das den Spielern die nötige Energie für oft enge und spannende Spiele lieferte.

Ein besonderes Highlight waren die Auftritte der Kirchdorfer Tanzmäuse und der Carambas in den Pausen zwischen der Gruppenphase und der KO-Runde, die auch nach der Faschingssaison mit ihren Choreographien die Zuschauer hellauf begeisterten und das Rahmenprogramm des Turniers veredelten.

Im Rahmen der Siegerehrung standen nicht nur die Spieler im Mittelpunkt, sondern der SVO richtete seinen speziellen Dank auch an die Trainer, die Schiedsrichter, die Kuchenbäckerinnen, die Verkäufer und die Zuschauer, die ihrer Vorbildfunktion gerecht wurden und die Sportler euphorisch anfeuerten. Die DJK richtete ebenfalls ihre Grußworte in Person der Vizepräsidentin und des Sportwarts an die Spieler und Zuschauer, die sich neben Medaillen auch über einen Fußball freuen durften. Ein nicht alltägliches Geschenk gab es für die jeweils erstplatzierten Mannschaften. Der Kooperationspartner des SVO, die SpVgg Unterhaching, stellte jeweils 30 Freikarten für ihr Heimspiel gegen den VfB Lübeck für die Siegermannschaften zu Verfügung, sodass nicht nur ein unvergesslicher Stadionbesuch auf die Spieler, sondern auch auf die Trainer, Betreuer und Jugendleiter wartet.

Der SVO bedankt sich für die freundliche Unterstützung bei der Metzgerei Mair, der Bäckerei Glück, dem Milchwerk Jäger, Frischgemüse Vesenmaier und bei Adelholzener.

Kinderfasching 2024

Großer Andrang herrschte dieses Jahr beim Kinderfasching im Sportheim in Oberndorf. Gleich zu Beginn wurde die Gemeinschaft mithilfe des Schwung-uchs gefördert, was rund 60 kleine Ritter, Feen, Piraten und Polizisten ein noch größeres Grinsen ins Gesicht zauberte. Gleich darauf konnten die verschiedenen Spiele begonnen werden. Neben Brezelnschnappen, Karottenziehen, Schifferlziehen, Zeitungstanz warteten viele weitere kleine und große Highlights auf die Protagonisten des Nachmittags.

Anschließend gab es etwas für die Augen: Zunächst zeigten die Kirchdorfer Tanzmäuse, was sie draufhaben, bevor die Carambas Teenies die Zuschauer mit ihrer Freakshow begeisterten. Die Tänze waren dabei genauso bunt wie der Fasching selbst.

Der Nachmittag war nicht nur ein Höhepunkt im Faschingskalender der kleinen Helden, sondern auch der großen: Dank der Verpflegung durch die Familie Schambeck kamen auch die Eltern nicht zu kurz und konnten sich mit Pizza und Kuchen stärken.

Abteilungsleitung Fitness und Gesundheit wiedergewählt

Am Freitag, 16. Februar konnte Martin Ostermaier, der Abteilungsleiter von Fitness und Gesundheit, knapp 20 Interessierte zur Abteilungsversammlung begrüßen, fast nochmal so viele mussten sich entschuldigen.

Bei den anstehenden Wahlen zur Abteilungsleitung wurden Martin Ostermaier und seine Stellvertreterin Christina Eberl einstimmig wiedergewählt, die Vereinsvorsitzende Eva Ziel leitete die Wahl, bedankte sich für das Engagement und gratulierte ganz herzlich.
Gleichzeitig wurde Martin Ostermaier für 10 Jahre als Lauftrainer und Abteilungsleiter mit einem riesigen Aufgabenspektrum geehrt, wie seine Stellvertreterin betonte.

Weitere langjährig ehrenamtlich Tätige wurden mit einem kleinen Geschenk für ihre Verdienste geehrt:

Rita Lipp für 15 Jahre als Lauftrainerin, neben vielen anderen Funktionen,

Gabi Blabsreiter ebenfalls für 15 Jahre als Lauftrainerin.


Für 10 Jahre im Bereich Seniorensport, den ProFVitalern, wurden Rosemarie Heimann, Brigitte Bachmaier, Jürgen Schwarz und Rita Langenfeld ausgezeichnet.

Bianca Spiegel erhielt für ihr Engagement im Laufen und jüngst im Modern Line Dance ebenfalls ein Geschenk.

Die Abteilung Fitness und Gesundheit umfasst aktuell 649 Mitglieder und ist damit die größte im Verein. In sage und schreibe 30 Übungsgruppen kümmern sich 49 Übungsleiter und Trainer um die sportliche Fitness.
Die Besonderheit, betonte Ostermaier, liegt bei vielen Gruppen darin, dass ganz individuell auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Teilnehmer eingegangen wird, auch oder gerade wenn es nur kleinere Gruppen sind. Die Angebotspalette umfasst neben klassischer Gymnastik, Kinder- und Seniorensport u.a. auch Pilates, Yoga, Strömen, Tanzen, Laufen, Walken, Bewegungslandschaft, Radltouren und eine Isarwanderung.
Vielfältige Bildungsangebote und gesellige Veranstaltungen, wie Wellnesstage, Silvesterlauf, Ferienprogramme, Kinderskikurse, vereinsinterne Übungsleiterfortbildungen und dieses Jahr auch ein Papa-Kind-Erlebnistag runden das Programm ab.
In seinem Rückblick konnte der Abteilungsleiter auch ein paar besondere Aspekte beleuchten:

  • Beim diesjährigen Stadtradeln haben 26 Vereinsmitglieder in drei Wochen 7809 km zurückgelegt und damit den zweiten Platz in der Marktgemeinde Haag belegt. Den ersten Platz in der Einzelwertung U18 belegte Benno Oberniedermaier mit 171 gefahrenen Kilometern.
  • Der älteste Teilnehmer beim Fitness-Treff von Jürgen Schwarz zählt inzwischen 84 Jahre.
  • Im Rahmen der Walking-Gruppe am Montag konnte eine Bauernhofführung vereinbart werden bei Alfons Linner, dem Altbürgermeister von Kirchdorf; dank der vielen und intensiven Nachfragen zog sich das über eine Dreiviertelstunde hin.
  • Beim vereinsinternen Abschlusslauf von Lauf 10 nahmen sich 25 Läufer die 10 Kilometer vor, die anschließende Party war sehr gelungen.
  • In der Bestandsmeldung an den BLSV läuft unsere Abteilung inzwischen – mangels anderer Möglichkeiten – in der Rubrik Reha- und Behindertensport.

Nicht ohne Stolz konnte Martin Ostermaier die Versammlung beschließen mit den Worten: „Bei uns wird ehrenamtlich wirklich für jeden was geboten, mit eurer Unterstützung wollen wir das auch so beibehalten!“

Hier nochmal die wiedergewählte Abteilungsleitung und alle Geehrten auf einen Blick

Die kommenden Veranstaltungen:
13. April Isarflimmern die nächste Etappe,
20. April DJK-Frauenkonferenz im Sportheim Oberndorf
Lauf 10: Vorbereitungstreffen am 15. März, Trainingsstart am 3. Mai, vereinsinterner Abschluss am 12. Juli,
15. Mai Hoffnungslauf nach der Maiandacht,
15. Juni Papa-Kind-Erlebnistag

Wellnesstag – bewegt und bewegend

Wellnesstag mit vielen bewegenden Momenten

Am Samstag, 13. Januar haben unsere vier Wellness-Damen von 10.00 bis 15.00 Uhr ein ganz tolles und intensives Programm geboten, 16 Interessierte haben sind animieren lassen, der Gymnastikraum im Sportheim war gut gefüllt. Da ging es nicht um gemischte Sauna, Whirlpool und fernöstliche Massagen, also alles eher äußerliche Anwendungen. Nein, da gab es etwas für Leib und Seele, nicht so sehr Bewegtes, aber umso mehr Bewegendes.

Evi Ziel entführte uns mit einer Entspannungsgeschichte weit in die tiefen Regionen unseres Körpers und unserer Seele, jede und jeden wohin sie oder er wollte. Gottseidank war sie uns auch auf dem Rückweg wieder behilflich.
Sandra Pongratz brachte uns alle in einer Pilates-Stunde an die Grenzen. Das schaut alles so einfach aus, alles so langsam, kontrolliert und geführt, alles ohne Geräte oder Hilfsmittel, nur mit dem eigenen Körper. Aber wie ich sehr bald gemerkt habe, sind das genau meine zwei Probleme: eine langsame und geführte Bewegung ist ohne Schwungunterstützung und Geschwindigkeit viel anspruchsvoller und nur mit meinem eigenen Körper – das ist eh ein Problem für sich.
Beate Ströbel verströmte so viel Begeisterung und Überzeugung in ihrer Strömen-Einheit, dass man das fast schon als „Ströbeln“ bezeichnen könnte. Ausprobiert haben wir den Blasenstrom, eine Anwendung, die so gut wie gegen alles – besser für alles – hilft oder helfen kann, vorausgesetzt man bleibt fest dabei und übt fleißig, alle die relevanten Körperstellen zu erreichen – und ein fester Glaube hilft sicher auch, wie bei so vielen anderen Dingen.
Rita Lipp gab im abschließenden Yoga tiefe Einblicke in die asiatische Seele und in die Geist-Körper-Zusammenhänge, die uns oft nicht mehr so richtig bewusst sind, zeigte aber auch dem einen oder anderen deutlich seine engen Grenzen der Dehnbarkeit auf. Aber auch da hatte sie für jede individuelle Einschränkung eine Lösung.

Umrahmt wurde dieses ganz besondere Angebot mit viel Liebe fürs Detail, mit Tee und Punsch zu Beginn, mit einem stimmungsvoll dekorierten Gymnastikraum, mit Tüchern, Lichtern und Klangschale, gesunden Obsthäppchen und nicht zuletzt mit einer ebenso gesunden Gemüsesuppe zu Mittag vom Gasthaus Oberndorf.
Es ist schon etwas Herausragendes, aber auch Kennzeichnendes für unseren Verein, so ein Angebot zu Besinnung und Bewegung, so etwas Bewegendes, mit eigenen engagierten Übungsleiterinnen bieten zu können. Danke dafür an die Vier, die uns in unseres Innerstes entführt, uns aber auch wieder zurückgeholt haben.