„In unserem Verein sind alle willkommen, die sich für Sport und Gemeinschaft begeistern – abteilungs- und generationsübergreifend, an kein Leistungsniveau gebunden.“
(Satz aus unserem Leitbild)
(Satz aus unserem Leitbild)



Für die Frühjahrsrunde 2026 sind noch folgende Spiele verfügbar:
9.-11.1.26 FCB – Wolfsburg
21.1.26/21:00 FCB – Saint Gilloise (CL)
23-25.1.26 FCB – Augsburg
6-8.2.26 FCB – Hoffenheim
20.-22.2.26 FCB – Frankfurt
6.-8.3.26 FCB – Gladbach
20.-22.3.26 FCB – Union
17.-19.4.26 FCB – Stuttgart
2.-3.5.26 FCB – Heidenheim
15.5.26/15:30 FCB – Köln
Jeweils 2 Karten (Kategorie 2) => 90.-€ für 2 BL-Karten // CL wird einzeln festgelegt!
Reservierung bei Robert Lipp mail: rr3334@yahoo.de// Tel./WhatsApp: 01726613709
DJK-SV-Oberndorf – TSV Gars, 6:0
Am ersten Sonntag im November konnte unser stark aufgestelltes Mixed-Team in der Winterrunde einen überzeugenden Sieg einfahren.
Anna-Lena Reithmeier, Verena Kaser und Markus Stein gewannen ihre Einzel recht deutlich, Alex Stein konnte sich schließlich im Champions-Tiebreak durchsetzen.
Auch die Doppel waren für Verena und Markus und Anna-Lena und Alex eine klare Angelegenheit – ein verdientes 6:0, herzlichen Glückwunsch!
Der neue Kiebitz ist online!
Freut euch auf
Viel Spaß beim Lesen!
Kirchweihfest und Kirta-Turnier der Stockschützen
Zum letzten Fest im Vereinsjahr haben die Stockschützen am Kirchweihsonntag geladen, um die alten Kirchweihtraditionen aufrechtzuerhalten. Nachdem es rund um Oberndorf kein offizielles Kirchweihfest mehr gibt, hat sich unser Vereinswirt, Manfred Schambeck, kurzerhand dazu entschlossen, ein gemütliches, vereinsinternes Fest zu organisieren. Nach dem Fußballheimspiel gab es in der Stockschützenhütte gegrillte Hendl und ein süffiges Kirtabier vom Fass. Der Manfred und die Petra haben nicht nur das Fest organisiert, sondern auch noch gleich das Bier anlässlich ihres runden Geburtstages gestiftet. Das bewährte Grillteam um Otto Brestrich und Schorsch Zott haben die Hendl – wie gewohnt – köstlich zubereitet. Es hat allen hervorragend geschmeckt. So war die Stockhütte bestens besucht und die zahlreichen Gäste hatten einen gemütlichen Abend mit tollen Menschen und Gesprächen. Vielen Dank für Eure Gastfreundschaft und Euer Engagement.

Traditionell fand dann am darauffolgenden Kirchweihmontag das vereinsinterne Stockturnier statt. Das Wetter hat genauso gut mitgespielt wie die vielen Sportler und Freizeitschützen. So kamen 7 Moarschaften zusammen und kämpften vergnügt um den Sieg, aber auch um die Ehre. Den sieben Mannschaftsführern wurden jeweils drei Stockschützen zugelost, damit traten willkürlich zusammengestellte, aber relativ ausgeglichenen Teams gegeneinander an. Wie immer stand nach dem Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ der Spaß und die Bewegung im Vordergrund. Trotzdem wurde ein Siegerteam ermittelt. Gewonnen hat heuer das Team um Georg Gruber mit seinen Mitspielern Evi Kretschmer, Christian Lohmeier und Anton Obermeier. Mit einer Gesamtpunktezahl von 14 : 0 haben sie sich keine Blöße gegeben und wurden verdienter Turniersieger. Beim direkten Duell um den Titel profitierten sie aber von dem Aussetzer des Teams um Franz Mittermaier. In einem warmgeschossenen Zustand wäre diese Moarschaft an diesem Kirtamontag nicht zu schlagen gewesen. Auch an diesem Nachmittag und Abend wurden die Gäste mit traditionellen Kirta-Spezialitäten versorgt und konnten so das verlängerte Kirchweihwochenende in geselliger Runde ausklingen lassen.

Im Rahmen der Kirchweihfeierlichkeiten wurden auch die Ergebnisse der Einzelmeisterschaften bei den Stockschützen veröffentlicht und die Siegerehrung durchgeführt. Bei den Damen gewann Rosemarie Heimann mit 142 erzielten Punkten. Der Vorsprung auf die zweitplatzierte und Dauersiegerin Petra Dengler war mit nur einem einzigen Punkt denkbar knapp. Brigitte Bachmeier landete auf dem dritten Platz mit immerhin deutlich über 100 Punkten. Während sich das Teilnehmerfeld bei den Damen überschaubar gestaltete, bot sich bei den Männern mit fast 30 Stockschützen eine große Konkurrenz. So groß, dass sogar einige Geheimfavoriten und ehemalige Vereinsmeister abgeschlagen im Mittelfeld landeten. Verdienter Vereinsmeister mit 263 Punkten wurde unser Abteilungsleiter Anton Kellner. Er setzte sich gegen den zweitplatzierten Manfred Schambeck mit knappem Vorsprung durch. Josef Heimann landete auf einem guten dritten Platz. Erfreut zeigte sich der Abteilungsleiter, dass heuer auch viele junge Teilnehmer und auch nicht aktive Stockschützen angetreten sind. Der Verein gratuliert den erfolgreichen Schützen und dankt für die aktive, generationenübergreifende Arbeit der Abteilung.


Christian Kronseder und Elena Eberl teilen sich nicht nur ihre Heimat in Sinkenbach und die ALPMA als ihren Arbeitgeber, sondern mittlerweile auch die Leidenschaft des Marathonlaufens. Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, machten sich die beiden – samt heimischem Fanclub – auf den Weg nach München, um beim Brooks Marathon teilzunehmen.
Bei optimalem Laufwetter gingen die beiden, der eine mit etwas weniger, die andere mit etwas mehr Nervosität, an die Startlinie. Kronse hat es mit fleißigen Anfeuerungen des SVO-Freunde- und Familie-Fanclubs nach 42,195 km in unglaublichen 3:20h ins Ziel geschafft. Auch vor Elenas Leistung kann man nur den Hut ziehen. Sie ist bei ihrem allerersten Marathon mit 4:12h und einem breiten Grinsen ins Ziel gekommen und wurde dort ebenso strahlend von ihren Liebsten empfangen.
Die Gefühlsspanne reichte alleine beim Anfeuern und Mitfiebern von Aufregung, Anspannung, Erleichterung und Erschöpfung bis hin zu riesigem Stolz.
Lieber Kronse – du bist wirklich eine Maschine, denn du schaffst es, sportliche Höchstleistung mit so viel Leichtigkeit zu verbinden. Dabei freut es mich ganz besonders, dass vor lauter Lauftraining auch die spaßige Zeit an der Bar vom Haager Herbstfest nicht zu kurz kam. Liebe Elena, wir alle sind mega stolz auf dich. Du hast uns mit deinen über 1000 Trainingskilometern dieses Jahr nicht nur mit deinem sportlichen Ehrgeiz und deiner enormen Disziplin beeindruckt, sondern bist auch ordentlich über dich hinausgewachsen.
Das war wirklich eine spitzen Leistung von euch beiden!




Mit zwei Moarschaften hat unser Verein die DJK-Meisterschaften im Stockschießen in der Lodron-Halle in Lampoding am 4. Oktober bereichert.

Beide Teams haben sich – sagen wir mal – im Mittelfeld platziert: Die Aktiven mit Manfred Schambeck, Anton Kellner, Josef Zeiler und Franz Mittermaier konnten die Griesstätter, die punktgleichen Stockschützen aus Kammer und sogar die siegreichen aus Niedertaufkirchen besiegen, mussten sich jedoch mit einem fünften Platz zufriedengeben, punktgleich mit dem vierten und ausgeglichenem Punktverhältnis von 6:6.
Die Breitensportler mit Rosmarie Heimann, Hans Grundner, Siegi Weber und Isidor Deuschl landeten eher im hinteren Mittelfeld. Sie konnten aber gegen Edling und gegen den Zweitplatzierten Nußdorf gewinnen und landeten auf dem vorletzten Platz. Die ausrichtende DJK Kammer wurde Erster im Breitensport.

Zu Beginn zitierte Pfarrer Ludwig Westermeier vom Pfarrverband Kirchanschöring bei seinem geistlichen Impuls die Bibelstelle vom Propheten Jesaia vom Festhalten und Loslassen und baute gleich die Brücke zum Stockschießen: „Auch dabei ist die rechte Balance zwischen Festhalten – sonst gleitet einem der Stock aus der Hand – und dem Loslassen – sonst bekommt der Stock nicht den rechten Schwung – wichtig“, wie er ausführte. Anekdote am Rande: Der Vater des Geistlichen hatte auch schon in der Halle im Lampoding mit dem Eisstock geschossen.

Hier haben wir alle Teilnehmer noch schnell im Bild festgehalten bevor sie losgelassen wurden – auf die Stöcke, auf die Dauben und auf die anderen Moarschaften.
Die Meisterschaften waren mit 7 Moarschaften bei den Aktiven und 8 beim Breitensport zufriedenstellend besetzt, wie Fachwart Gerhard Poller feststellte, und wie immer von der DV-Fachschaft und der DJK Kammer sehr gut organisiert.
In der abschließenden Spartenleitersitzung wurden die kommenden Meisterschaften für den Winter und den Sommer besprochen.