Liebe Vereinsmitglieder, ab 03.Mai 2021 ist unser Vereinsgelände wieder eingeschränkt geöffnet. Bitte lest das Hygienekonzept und die Vorgaben des BLSV, sowie des Landratsamtes genau durch und haltet euch daran. Jeder der auf unserem Gelände Sport treibt, muss sich dieser Vorgaben bewusst sein. Wichtig: Wenn ihr auf unserem Gelände Sport treibt, dann müsst ihr bitte eure Namen, Datum, Uhrzeit und wo ihr Sport macht (Tennisplatz, Soccer,…) auf einen Zettel schreiben und diesen in unseren Postkasten vor der Vereinsheimhaustür werfen. Dies ist wichtig zur Nachverfolgung, falls ein positiver Fall auftreten sollte. Wer das nicht tut, befindet sich unbefugt auf unserem Vereinsgelände.
Wir freuen uns sehr, dass es wieder los geht, auch wenn immernoch sehr beschränkt, aber hauptsache es bewegt sich wieder etwas. Bitte haltet euch an die Vorgaben!
Nicht immer ist alles schön, was es zu berichten gibt. Das Sportgelände ist seit langem geschlossen und gesperrt und darf nicht benutzt werden. Auch nachdem die Sportvereine aus den umliegenden Landkreisen schon wieder ihr Sportgelände für Individualsportarten öffnen durften, mussten die Vereine aus dem Landkreis Mühldorf noch alles geschlossen halten, aufgrund der Inzidenz über 300 – darunter gehört natürlich auch unser SVO.
Doch es gibt immer wieder Menschen, die sich leider an diese Vorschriften nicht halten. Unser Vereinsgelände war mehrmals als eine große Müllhalde auf zu finden: Überall liegen Plastikflaschen, Schnappsflaschen im Ganzen oder zerschmettert auf der SVO-Terrasse, Plastikmüll überall am Boden, Dosen liegen herum, überall Glasscherben und vom eingetrockneten Schnapps klebende Pflastersteine und Möbel. Nicht zu vergessen die zahlreichen Zigarettenstummel und so weiter. Zu allem Überfluss fanden wir auch noch eine Stelle neben der Holzhütte vor an der sichtlich gezündelt wurde. Ich sage es jetzt wie es ist: Wir haben Angst, dass etwas passiert und wir sind es leid, ununterbrochen unser Vereinsgelände durch solche respektlosen Hinterlassenschaften aufräumen zu müssen. Ich bitte betreffende Gruppen, die all das veranstalten, dies zu unterlassen. Sollten unser Sportgeländer weiterhin so hinterlassen werden, müssen wir auch andere Schritte gehen.
Zudem möchte ich noch einige Worte zur Sperrung unseres Sportgeländes verlieren. Vorallem das Soccerfeld wird augenscheinlich viel benutzt (zu erkennen am Flaschenmüll, etc. der einfach um das Soccerfeld auf den Boden geworfen wird). Die Vorstandschaft hat am gesamten Sportgelände Schilder aufgehängt, dass Soccerfeld, Tennisplatz, Fußballplatz, Vereinsheim, usw. gesperrt sind. Vorallem am Soccerfeld werden diese Schilder immer nach wenigen Tagen abgerissen und in den Müll geworfen, was dazu führt, dass immer mehr Kinder und andere denken, sie dürften es wieder benutzen. Diese Schilder ab zu reißen, macht es auch nicht legal es zu benutzen. Es macht nur unnötig Arbeit immer alles zu kontrollieren und alle Schilder zum tausendsten mal wieder auf zu hängen. Wir als DJK-SV Oberndorf können nichts dafür, dass die Sportgelände gesperrt sein müssen. Wir würden es uns selbst auch anders wünschen, trotzdem müssen wir uns an die Vorschriften halten und dazu rufe ich auch alle auf, die unser Sportgelände betreten wollen.
Ein weiteres Ärgernis, dass uns viele Nerven raubt ist die Masse an Hundekot auf unserem Gelände. Über die Verbreitung auf unserem Fußballplatz haben wir ja schon einmal berichtet. Auch einige Tüten mit Hundekot sind am gesamten Sportgelände und auch in den Mülleimern am Sportgelände auf zu finden. Dies ist dem Verein gegenüber nicht fair und ich bitte alle Gassigeher den Hundekot in Tütchen aufzuheben und in den dafür vorgesehenen Mülleimer beim Soccerfeld zu werfen.
Ich hoffe, dass diese Zeit der Sportgeländesperrung bald ein Ende hat und wir über solche Probleme nicht mehr Berichten müssen. Ich möchte jetzt aber einmal die Situation nutzen, um ins Gewissen zu reden: Unser Verein ist ein ehrenamtlicher Verein. Es ist toll sich für den Verein zu engagieren, aber leider bleiben dann auch solche „Drecksarbeiten“ an unseren ehrenamtlichen hängen. Es ist nicht schön, Unmengen an Hundekot zu verräumen, alle paar Wochen die Vereinsheimterrasse von Scherben, Müll, Zigarettenstummeln und klebrigen Hinterlassenschaften zu befreien und wöchentlich Unmengen an Plastikflaschen vom Boden auf zu heben. Dies ist nicht nur respektlos gegenüber unserem Verein und unseren Ehrenamtlichen, sondern auch gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft.
Daher bitte ich alle, dies zu unterlassen und auch mal an die anderen zu denken.
WOW – liebe Kinder, wir sind überwältigt von eurer Teilnahme. Mit so vielen Kindern haben wir nicht gerechnet.
Aufgrund der hohen Teilnahme bitten wir noch um etwas Geduld. Die Preise für die fleißigen Teilnehmer bereiten wir gerade vor!
Wir freuen uns sehr, dass so viele teilgenommen haben!
DANKE DANKE DANKE!
Hannah Pongratz, unsere FSJ in diesem Jahr, aber auch außerhalb des FSJ eine wichtige Persönlichkeit für unseren SVO, hat mit viel Mühe und Fleiß ein Workout für euch daheim zusammen gestellt.
Maxi Quelle hat uns vergangenen Donnerstag in ihre Kochtöpfe schauen lassen und vor allem mit ihrem Fachwissen begeistert.
In gewohnt lockerer Art hat sie uns über zoom – Rita hatte Premiere als Kamerafrau – erklärt, was jetzt im Frühjahr alles mit und in unserem Körper vorgeht.
Im Frühjahr verändern sich unsere Bedürfnisse – im Innen, wie im Außen.
Nach dem Winter ruft es nach Bewegung, nach LEICHTigkeit und nach TATkraft.
Im Corona – Winter hast du (im besten Fall) durch kraftvolle Mahlzeiten, Rückzug und Ruhe deine Kräfte gesammelt.
Denn diese Energien benötigst du jetzt für neue Ideen, Projekte und deine Freizeitaktivitäten.
Hier Maxis Rezepte zum Nachkochen um diesen Weg mit einer gesunden Ernährung zu unterstützen.
Nein, sie wollte keine Werbung für die Drax Monika machen, aber da gibt es einfach die genialen Zutaten auf die Maxi nicht mehr verzichten kann.
Herzliche Einladung in Maxis magic kitchen am 18.03. um 18:00 Uhr.
Über folgenden Link könnt ihr in der ersten Reihe sitzen und Maxi zusehen, wie sie uns zum Thema Frühjahrsfasten und Stärkung des Immunsystems wieder mal etwas gewohnt „überraschend“ Leckeres zaubern wird.