WIR SIND MAMA
Am 20. April 2005 hieß es „Wir sind Papst“, aber was ist das schon: seit heute können wir sagen: „Wir sind Mama“ – und Papa und Oma und Opa und Tante und Onkel und Cousine und Cousin und Vereinsmitglieder und …, auf alle Fälle sind wir wahnsinnig erleichtert, dass alles gut gegangen ist und mindestens ebenso stolz auf die Evi und den Martin und ihre Marlene.
Heute, am 30. Oktober um 9:04 Uhr hat Marlene Ziel das Licht der Welt – naja zunächst das Licht des Kreißsaales – erblickt und kann stolze 3050 Gramm und 49 cm vorweisen, alle Achtung.
Der ganze DJK-Sportverein Oberndorf, wir alle haben ja schon dem Geburtstermin entgegengefiebert, um zu erfahren, ob wir Onkel oder Tante werden. Einige Vereinsmitglieder, vor allem einige Herren, haben ja ihre Anteilnahme und Empathie so weit getrieben, dass sie sich rein figürlich weitestgehend an die hochschwangere Evi angenähert haben. Respekt, das ist echter Einsatz.
Aber im Ernst: ganz herzlichen Glückwunsch an Evi und Martin zu ihrer Marlene. Sie möge wachsen und gedeihen und zunehmen an Alter und Weisheit, aber zunächst mal an Größe und Gewicht, und sie möge gesund bleiben, dazu Gottes reichen Segen.
Das Ehrenamt und Oberndorf standen im Mittelpunkt beim 55. Diözesantag des DJK-Sportverbands
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising hatte die Delegierten der DJK-Vereine sowie die Mitarbeitenden im Verband für Samstag, 16. Oktober, zum Diözesantag in die Schulturnhalle im der Valley eingeladen.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von DJK Darching und natürlich war auch eine Delegation unseres Vereins vertreten.
Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt – und das in zweifacher Hinsicht: Frau Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, vermittelte in ihrem interessanten und aktuellen Referat einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Ehrenamtsstrukturen. Martin Götz, der Präsident des Diözesanverbands, konnte gleich eine ganze Reihe von verdienten ehrenamtlich Mitarbeitenden mit ganz persönlich zugeschnittenen Ehrungen würdigen.
Als letzte Ehrung erfolgte die Verleihung des Karlheinz-Summerer Preises an unseren Verein, DJK-SV Oberndorf, für besondere Leistungen in der Umsetzung der DJK-Leitideen.
Unsere Tina Pongratz war die Initiatorin dafür. Durch ein schulisches Projekt wurde sie auf die Zeltschule im Libanon aufmerksam, welche den syrischen Flüchtlingskindern dort ermöglicht, in den Zeltdörfern zur Schule zu gehen. Sie begeisterte sich für dieses Projekt und entwickelte einen Plan, wie man dieses Projekt zusammen mit ihrer Firmgruppe und dem Sportverein unterstützen könnte. Unser Verein organisiert dafür diverse Spendenaktionen:
- In Kooperation von DJK-Sportverein und örtlichem Pfarrgemeinderat wurde bei der alljährlichen „Fastensuppe“ die Idee und das Projekt vorgestellt und Spenden gesammelt.
- Beim Hoffnungslauf des Sportvereins konnte gespendet werden und auch beim Lauf von Tinas Firmgruppe konnten alle Teilnehmer durch die gelaufenen Runden Sponsorengelder einsammeln.
Der Geistliche DV-Beirat Helmut Betz in seiner Laudatio dazu: „Ich möchte vor allem einen Aspekt aus unseren DJK-Leitideen hervorheben, nämlich die Ermutigung zur Mitverantwortung. Wenn sich Kinder für Kinder einsetzen, dann kann man dieses Engagement nur honorieren und so weit wie möglich fördern. Der DJK-SV Oberndorf hat ein Umfeld geschaffen, in dem eigenverantwortliches Denken und Handeln gehegt und gepflegt wird und in dem so ein Engagement begleitet und unterstützt wird, das ist vorbildlich.“
Geistlicher Beirat Helmut Betz, Tina Pongratz, die den Preis stellvertretend für den Verein entgegennahm, Präsident Martin Götz, Vizepräsidentin Ulrike Hahn und der Initiator für den Preis Uwe Ritschel.
Kiebitz 234
Skiausflug 2022
Skiausflug 2021
Wie immer, soll es nach Ratschings bei Sterzing gehen.
Geplant ist Sa/So 15./16.Jan.2022
Hotel mit Halbpension, 2 Tagesskipass, Busfahrt, Kurtaxe
Preis, je nach Teilnehmerzahl (ca. 180.-€ pro Person)
Sowohl im Hotel als auch auf der Skipiste ist, stand jetzt, die 3G Regel Pflicht!
Genauere Infos dann jeweils auf der Homepage WWW.djksvo.de
Oder im nächsten Kiebitz
Anmeldungen bei Rita und Robert Lipp unter oder 0172 6613709
ABGESAGT: Jugendversammlung 2021/ vorweihnachtliche Feier der Jugend
Leider muss auch dieses Jahr unsere vorweihnachtliche Feier der Jugend wieder abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Lage halten wir eine Zusammenkunft im Hinblick auf die Pandemieeindämmung kontraproduktiv. Wir wünschen Euch dennoch eine wunderschöne, besinnliche Vorweihnachtszeit und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen, etwa beim Kinderskikurs im Januar.

Termin zum gemeinsamen Grasen
„Miteinander Grosn is einfach schena als alloa!“
Da um unser gesamten Sportgelände sich viele Gewächse sehr wohl fühlen, auch an Plätzen, an denen wir sie eigentlich nicht haben wollen, wir es einmal wieder Zeit gemeinsam zu grasen und somit unser Sportgelände in Schuss zu halten.
Daher rufen wir zum gemeinsamen Grasen auf und bitten euch zu kommen und uns zu helfen.
Wann?
am 23.10.21 um 14 Uhr
Danke für eure Bereitschaft und eure Hilfe schon mal im Voraus
eure
Antonia Lipp und Beate Ströbel
SVO Gedenkgottesdienst
Am Samstag, den 16.10.2021 um 18.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche Oberndorf der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder unseres Vereins statt. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
FC Bayern Spiele
Neue Tennisterrasse offiziell eingeweiht
Die neu gebaute Tennisterrasse am Sportheim des DJK SV-Oberndorf wurde in einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht. Abteilungsleiter Martin Eder-März konnte gut 50 Gäste begrüßen, darunter viele interessierte Vereinsmitglieder und die umliegenden Nachbarvereine. Vereinsvorsitzende Evi Ziel bedankte sich in ihrer kurzen Ansprache bei den vielen freiwilligen Helfer und bei den beteiligten Baufirmen. Ein besonderer Dank galt der Baufirma Anderka und dem Gartenbauunternehmen Swoboda darüber hinaus für eine großzügige Unterstützung. Stolz zeigte sich die Vorsitzende, dass der Neubau im Wesentlichen mit Eigenmitteln und Eigenleistung erstellt wurde. Eine finanzielle Unterstützung der Gemeinde und der öffentlichen Hand wurde nicht in Anspruch genommen. Dafür trug der DJK Sportverband mit einem Zuschuss zur Finanzierung bei. Geplant und verantwortlich ausgeführt wurde die neue Terrasse vom ehemaligen stellvertretenden Vereinsvorstand Josef Lipp. Mit einem Wortspiel übergab die Vorsitzende Ziel deshalb die neue „Lipp Lounge“ ihrer Bestimmung. „Der gelungene Anbau stellt einen erheblichen Mehrwert für das Vereinsgelände dar und inzwischen spielen sogar mehr Kinder und Erwachsene wieder Tennis. Damit wurden unsere Ziele der Investition bereits heute erreicht,“ resümierte die Vorsitzende. Die geistliche Beiräten Sandra Pongratz erbat in einer kurzen Andacht den kirchlichen Segen für die neue Anlage. Abschließend nutzte die Vereinsvorsitzende Ziel den schönen und würdigen Rahmen für zwei Ehrungen. Sandra Pongratz wurde für 10 Jahre als geistliche Beirätin geehrt und Tennisabteilungsleiter Martin Eder-März für 15 Jahre Mitglied in der Vorstandschaft des Vereins als Jugend- bzw. Tennisabteilungsleiter. Mit Musik vom DJ, Pizzas und gepflegten Getränken wurde im Anschluss erfolgreich erprobt, ob die neue Terrasse auch den geselligen Anforderungen gerecht wird. Sportlich umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem Schleiferlturnier. Bei besten Spätsommerwetter konnte sich Martin Ziel vor Gerhard Hartinger in dem 16er Feld durchsetzen.



