Hallo liebe Tennisfreunde,
der 2. bzw. 3. Spieltag steht am Wochenende an.
Eine ganz schwere Aufgabe hat unsere Damenmannschaft zu erledigen. Sie treten am Sonntag um 09:00 beim aktuellen Spitzenreiter ETC Siegertsbrunn an. Vielleicht können sie über sich hinauswachsen und ein achtbares Ergebnis mit nach Hause nehmen.
Ebenfalls am Sonntag, allerdings eine Stunde später um 10:00, empfangen unsere Herren 00 den TC Isen zum Lokalderby. Da der Gegner noch kein Spiel absolviert hat, ist noch nicht klar, wie leicht oder schwer die Aufgabe wird. Mit entsprechender Unterstützung von unserer Terrasse wird sie auf jeden Fall leichter. Also besucht am Sonntagvormittag unsere Sportanlage und helft unseren Spielern.
Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.
Eure Abteilungsleitung
Kategorie: Tennis
Hier sind alle aktuellen und vergangenen Beiträge der Abteilung Tennis zu finden
Zweiter Spieltag mit erfreulichen Ergebnissen
Herren 50
Sa. 10.05.25, 13:00: DJK-SV Oberndorf – TC Winhöring, 5:4
Wie schon am ersten Spieltag starteten unsere Herren 50 mit zwei verlorenen Partien: Robert Quelle fand keine Lösung für seinen starken Gegner; Sepp Lipp konnte zwar den ersten Satz deutlich gewinnen, gab den zweiten aber ebenso deutlich ab und verlor den Campions-Tiebreak mit 9:11 äußerst knapp. Das war es aber dann auch mit den Rückschlägen, denn Markus Diewald, Andreas Kaser und Gerhard Hartinger gewannen recht klar. Ein wahres Marathon-Match sollte Matthias Pongratz liefern, der auf einen Gegner traf, dessen Spielweise exakt der seinen entsprach; entsprechend lang und umkämpft waren die Ballwechsel, entsprechend knapp gewann der Hias den ersten Satz mit 7:6, ehe sein Gegner beim Stand von 2:3 entkräftet und zermürbt aufgeben musste. Unser Einserdoppel konnte sich mit 6:4 und 6:4 durchsetzen, damit war der Spieltag mit 5:4 für uns entschieden. Trotzdem wurden die beiden anderen Doppel noch mit vollem Einsatz und sportlicher Fairness bestritten: Andreas Alt und Anton Kellner verloren den ersten Satz knapp mit 6:7, den zweiten aber deutlich mit 1:6. Schorsch Gruber und Hans Grundner gaben den ersten Satz mit 4:6 ab und konnten auch den Tiebreak im zweiten Satz nicht gewinnen.
Alle Ergebnisse im Detail auf unserer Homepage/Tennis.
Damen
So. 11.05.25, 09:00: TC Zorneding – DJK-SV Oberndorf, 6:3
Und schon beim zweiten Spieltag unserer Damen schien die Sonne den ganzen Tag – und auch das Ergebnis war wesentlich freundlicher als eine Woche vorher.
Zwar mussten Eva Ziel, Sandra Stein, Gabi Kaffl und Marie Birkmeier ihre Spiele eher deutlich abgeben, aber Verena Kaser konnte im Champions-Tiebreak gewinnen und Anna-Lena Reithmaier ebenfalls im Tiebreak. Unser Einser-Doppel mit Verena und Sandra gewann recht deutlich, aber die beiden anderen Doppel gingen klar verloren, so dass immerhin ein achtbares 3:6 auf dem Spielberichtsbogen vermerkt werden konnte.
Alle Ergebnisse im Detail auf unserer Homepage/Tennis.
Herren
So. 11.05.25, 10:00: DJK-SV Oberndorf – SV Walpertskirchen, 6:3
Endlich der erste Spieltag für unsere Herren. Alex und Markus Stein, Johannes Pongratz und Korbinian Sewald gewannen recht deutlich, Martin Eder März benötigte den Champions-Tiebreak, gewann diesen aber hoch mit 10:2. Nur Lukas Kölsch musste sich im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Damit war schon nach den Einzeln der Spieltag gewonnen. Lukas und Johannes gewannen ihr Doppel deutlich, die beiden anderen Doppel gingen knapp verloren – Endstand 6:3 für die Oberndorfer Herren, Glückwunsch!
Tennis an diesem Wochenende
Hallo liebe Mitglieder,
„Spiel, Satz und Sieg für den SVO“, soll es auch dieses Wochenende so oft wie möglich heißen. Alle unsere Mannschaften greifen Samstag und Sonntag zum Schläger:
- Den Anfang machen unsere Herren 50 mit dem Heimspiel am Samstag um 13:00 gegen den TC Winhöring. Hier wird auch wieder ein Fass „Kaltgetränk mit 4 Buchstaben“ für alle Anwesenden zur Verfügung stehen.
- Sonntag 09:00 treten unsere Damen 00 beim TC Zorneding an.
- Den Spieltag beenden unsere Herren 00 am Sonntag ab 10:00 im Heimspiel gegen den SV Walpertskirchen.
Da ausschließlich Sonnenschein angesagt ist, kann man auf unser Terrasse erfolgreich an seinem Teint arbeiten und nebenbei unsere Spieler unterstützen.
Wir wünschen allen unseren Aktiven ein erfolgreiches Gelingen.
Eure Abteilungsleitung
Hoffnungsvoller Saisonstart im Tennis
Schon am Samstag, 3. Mai konnten unsere Herren 50 in Zellerreit ihre Saisonvorbereitung unter Beweis stellen.
Auf der umwaldeten Zellerreiter Tennisanlage gab es für Robert Quelle und Sepp Lipp zunächst einen holperigen Start, die beiden ersten Spiele mussten wir abgeben, ehe Andreas Alt nach hartem und zähem Kampf den Champions-Tiebreak mit 10:5 gewinnen konnten und damit den Anschluss schaffte. Und so sollte es weitergehen: Matthias Pongratz deklassierte die gegnerische Nummer eins und Gerhard Hartinger gewann mit 6:4 und 6:3 deutlich. Richtig spannend machte es Andreas Kaser, der den ersten Satz im Tiebreak abgeben musste, den zweiten Satz mit 6:3 gewann und sich im Champions-Tiebreak mit 10:5 durchsetzte und damit eine Vorentscheidung für den gesamten Spieltag schaffte.
In den Doppeln ließen der Hias und der Gerhard und auch die Roberts Lipp und Quelle nichts anbrennen und gewannen klar, Andreas Kaser und Markus Diewald mussten sich mit 6:4 und 7:5 knapp geschlagen geben zum Endstand von 6:3 für unsere Herren 50 – so kann es weitergehen.
Alle Ergebnisse im Detail auf unserer Homepage/Tennis.
Im ersten Heimspiel ging es unseren ambitionierten Damen gegen SV Hörlkofen sozusagen „nass nei“ – nicht nur weil der Regen am Sonntag, 4. Mai ein ständiger Begleiter war, sondern leider auch ergebnistechnisch. Konnte Claudia Kellner ihr Einzel mit 1:6 und 5:7 noch relativ offenhalten, so war für Verena Kaser, Anna-Lena Reithmeier und auch Gabi Kaffl nicht viel zu holen. Für Julia Stein ging es in ihrem ersten Punktspiel eh nur um die Erfahrung – und da hat sie reichlich sammeln können. Sandra Stein aber gewann ihr Einzel recht deutlich mit 6:3 und 6:0. Im Doppel mussten Gabi und Sandra ebenso wie Rita Lipp und Rosmarie Heimann noch Lehrgeld zahlen. Das spannende Einser-Doppel konnten Verena und Anna-Lena lange sehr ausgeglichen gestalten, mussten sich aber mit 3:6 und 3:6 doch geschlagen geben.
Aber wir sind sicher, an einem der nächsten Spieltage wird unseren Damen auch die Sonne wieder scheinen – auch ergebnistechnisch.
Alle Ergebnisse im Detail auf unserer Homepage/Tennis.
Schleiferlturnier bei Kaiserwetter – Sepp Lipp als Schleiferlkönig
Für das diesjährige Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung am Samstag, 19. April, hatte Abteilungsleiter Martin Eder-März gutes Wetter bestellt – und es wurde mehr als nur gut.
Sepp Lipp, der Sieger mit 7 Schleiferl, musste sich schon anstrengen für seine Trophäen, geriet dabei durchaus ins Schwitzen und bedankte sich bei der Siegerehrung für die tatkräftige Unterstützung durch seine jeweiligen Doppelpartner.
Ab 13:00 Uhr hatten sich 15 Aktive eingefunden, viele davon erstmalig in diesem Jahr auf dem roten Sand. Martin Eder-März und nahm jeweils die Auslosung der gemischten Doppelpaarungen vor; dass dabei nicht nach Damen und Herren unterschieden wurde, zeigt die Qualität der teilnehmenden fünf Spielerinnen.
Nach acht Runden, ein paar kleineren Trink- und Kuchenpausen und vielen gelungenen, noch mehr gut gedachten und ein paar steigerungsfähigen Aktionen waren alle hoch zufrieden mit dem Saisonauftakt. Die Kuchenspenderinnen bekamen eine kleine Anerkennung und der Sepp seinen verdienten Siegersekt.
Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung
Grüß Euch zusammen!
Hiermit erfolgt auf diesem Wege eine herzliche Einladung zum Schleiferlturnier am Samstag, 19. April ab 13.00 Uhr auf unserer Anlage!
In immer neu zusammen gemischten Doppeln und / oder Mixeddoppeln werden wir auf Zeit unsere eingerosteten und verkümmerten Muskeln, Sehnen und Knochen in Schwung bringen!
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt bzw.wird gesorgt werden!
Viele Grüße und vielleicht bis Samstag!
Eure Tennisabteilungsleitung
Tennisanlage spielfertig
Die Platzpflegefirma nutzte den letzten März-Tag für die Frühjahrsinstandsetzung unserer Tennisplätze. Der alte Sand wurde ab- und neuer aufgetragen, alle Linien wurden neu befestigt und dann wurde fleißig gewalzt und verdichtet.
Ein paar Tage später, am ersten Samstag im April, standen die restlichen Arbeiten an den Plätzen an. Alle Aktiven waren zur Mithilfe per whatsapp- und e-mail-Verteiler aufgefordert worden – und mehr als 7 Glorreiche haben sich gefunden und haben die gesamte Anlage nach einem gefühlt sehr langen Winter ausgewintert mit allem, was dazu gehört, fertig gemacht, also spielfertig.
Die Windfänge wurden wieder richtig befestigt, die Plätze gewalzt, die Tennisnetze aufgebaut, das alte Laub weggeschafft, die neue Terrasse geputzt, das Tennishäusl geräumt und geputzt, die Regenrinnen wurden sauber gemacht und und und…
Hier ein paar Impressionen:
![]() |
![]() |
Während die einen die Windfänge |
… und drinnen die tüchtigen Hausfrauen walteten … |
![]() |
![]() |
… spielten ein paar Windbeutel Boccia … |
… andere sind Spazieren gefahren. |
Und danach werden die Plätze täglich gewalzt, damit die nötige Härte und Widerstandsfähigkeit erreicht wird. Jetzt kann und muss fleißig trainiert werden, damit nicht nur die Plätze, sondern auch die Ergebnisse vorzeigbar sind.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, so dass wir nun, so früh wie selten, in die Tennissaison starten können!
Martin Eder-März
Innovationen bei der Abteilungsversammlung Tennis
Für Freitagabend, 10. Januar, hatte die Abteilungsleitung Tennis zur Spartenversammlung ins Sportheim geladen und die treuesten 15 Aktiven kamen, einige waren aufgrund von Urlaub oder Krankheit verhindert.
Abteilungsleiter Martin Eder-März gab einen mit vielen Fotos garnierten zusammenfassenden Rückblick auf das Jahr 2024. Mit Stolz und Dankbarkeit blickte er auf die Komplettierung der Tennisterrasse zurück, die mit neuer Inneneinrichtung und Verglasung fertig gestellt werden konnte.
Er bedanke sich nochmal bei allen Helfern, vorrangig bei Schorsch Gruber, Gerhard Hartinger und Sepp Lipp. „Nicht weniger dankbar sind wir der Manuela Oberkandler, die in mühevoller Kleinarbeit dem Unkraut um die Tennisplätze zu Leibe gerückt ist“, ergänzte er.
Beim Schleiferlturnier zur Eröffnung konnten Rosi Stein und Lukas Kölsch die meisten Schleiferl erringen.
Die Punktspielsaison endete für alle Teams mit achtbaren bis guten Platzierungen:
Damen Südliga 5: ein guter 3. Platz mit 6:4 Punkten,
Damen 40 Südliga 4: ein 4. Platz mit 6:6 Punkten,
Herren Südliga 4: ein guter 3. Platz mit 6:6 Punkten,
Herren 50 Südliga 3: ein mehr als achtbarer 2. Platz mit 8:4 Punkten,
Herren 30 Südliga 3, Federführung SV Albaching: ein guter 3. Platz mit 8:4 Punkten.
Die beiden Mixed-Teams erreichten den 3. und 4. Platz.
Mit immer noch gemischten Gefühlen blickte Martin dann auf die Vereinsmeisterschaften und seinen „steinigen Weg“ ins Finale zurück, in dem er gegen Markus Stein knapp unterlegen war.
Voller Genugtuung dagegen konnte er von den Kinderkursen mit bis zu 50 Kindern im Sommer und fast 40 in der Halle berichten, diese Rasselbande bändigte er letztes Jahr praktisch im Alleingang.
Für die Saison 2025 sind folgende Teams gemeldet:
Damen 6er-Mannschaft
Herren 6er-Mannschaft
Herren 50 6er-Mannschaft
Darüber hinaus spielen einige unserer Herren bei der Albaching Herrenmannschaft.
Das Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung ist für 19. April geplant, die Meisterschaften sollen in Juli beginnen und im September ist wieder ein Turnier in Haag und der Saisonabschluss geplant.
Aufgrund anderer wichtiger und dringender Maßnahmen wurde die Errichtung eines Padelcourts auf Beschluss der Vorstandschaft zurückgestellt.
Dankbar und erfreut zeigte sich die Abteilungsleitung für diverse Vorschläge zur Verbesserung des Spielbetriebs aus dem kleinen, aber sehr aktiven Kreis der Teilnehmer:
Die Windfangplanen wurden beim Einwintern nicht entfernt, sondern nur hochgebunden.
Direkt nach der Frühjahrsinstandsetzung sollen die Plätze täglich gewalzt werden, dafür wird ein Plan erstellt.
Auf der Nordseite der Plätze soll eine Folie unter den Steinen eine erneute Vergrasung verhindern, die Verlegung soll im Rahmen vom Auswintern geschehen.
Die Plätze sollen in den Sommermonaten nach jedem Spiel, vor allem abends, gewässert werden.
„Mit so interessierten und engagierten Mitgliedern können wir gut arbeiten,“ bedankte sich Eder-März und schloss die Abteilungsversammlung.
Abteilungsversammlung Tennis
am Freitag, 10. Januar um 19.00 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Rückblick auf das Tennisjahr 2024
- Ausblick auf das Tennisjahr 2025
- Stand bzw. Entwicklung der baulichen Maßnahmen, z.B. Terrasse
- Entwicklung zur Thematik „Bau eines Paddelcourts“
- Anträge
- Fragen und Wünsche
- Beschließung der Abteilungsversammlung
Oberndorf, 07.12. 2024
Auf Euer Kommen freuen sich: Martin Eder-März, Johann Grundner, Gerhard Huber
Tennisabteilungsleitung DJK-SV Oberndorf
Der Winter kann kommen – Tennisplätze sind winterfest
Am 9. November war das Einwintern unserer Tennisplätze angesagt – heuer offensichtlich eine angesagte Veranstaltung, denn es kamen sage und schreibe praktisch zwei Tennismannschaften zusammen, also 12 Mann. Robert Quelle konnte es gar nicht mehr erwarten und hat schon eine Stunde früher begonnen, noch bevor an Butterbrezen, Bier und Süßigkeiten zu denken war.
Mit diesen vereinten Kräften war nach eineinhalb Stunden schnell alles erledigt: Netze abgebaut, Schleppnetze aufgeräumt, Windfänge hochgehängt,
Schläuche eingerollt und die Linien mit Steinen beschwert.
Dann noch schnell das Wasser aus der Walze ablassen und die Kühlanlage aus der Tennisterrasse ins Winterquartier verbringen, ein kurzer small talk und schon war der Arbeitseinsatz vorbei. Ein Platz bleibt noch offen, bevor der Nikolaus oder das Christkind auch den in den Winterschlaf versetzen wird. Alles gut gelaufen bei so vielen helfenden Händen, gut gemacht Männer!