Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung

Liebe Freunde des Oberndorfer Tennis,

die umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (Auswintern, Walzen und Platzpflege) sind abgeschlossen.

Am Sonntag, 28.04. ab 13.00 Uhr wollen wir mit einem Schleiferlturnier die Tennissaison offiziell eröffnen!

Eingeladen sind alle, die auf Zeit mit wechselnden Partnern und Partnerinnen einige Mixed- und Doppelrunden absolvieren möchten. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist mit Brezen, Kaffee und Kuchen gesorgt – und zum Trinken wird es auch was geben!

Auf reges Kommen freut sich

Die Tennisabteilungsleitung im DJK-Sportverein Oberndorf

Abteilungsversammlung Tennis

Am Freitag, 12. Januar 2024 findet ab 19:30 Uhr die Abteilungsversammlung Tennis statt.
Neben den Neuwahlen zur Abteilungsleitung wird auch eine Information zur Sportart Padel geboten. Dazu wird in der Versammlung eine Meinungsbildung erfolgen, ob unser Verein einen Padel-Court bauen soll.
Es ist also sehr wichtig, dass sich alle Tennismitglieder hier beteiligen!

Meisterschaftsfinale und Saisonabschluss im Tennis

Erwartungsgemäße Sieger bei den Meisterschaften

Am Samstag, 16. September, startete um 13:00 Uhr das Finale im Dameneinzel.
Rosi Stein und Evi Ziel hatten sich in einem Fünferfeld, jede gegen jede, als Bestplatzierte durchgesetzt und standen im Endspiel. Hier konnte sich die Favoritin Rosi Stein zwar erwartungsgemäß, aber nicht ohne Mühe gegen Evi Ziel mit 6:4 und 6:2 behaupten. In den langen und intensiven Ballwechsel konnte die Evi oft mit überraschenden Stopps punkten, aber auch der ein oder andere unforced error, also unerzwungene Fehler unterlief ihr, so dass sich die Rosi mit ihrem schnörkellosen und sicheren Spiel letztlich durchgesetzt hat.


Vereinsmeisterin Rosi Stein (rechts) mit der Zweitplatzierten Evi Ziel

Im anschließenden mit Spannung erwarteten Herrenfinale begann Alex Stein gegen Martin Eder-März recht nervös, fand noch nicht zu seinem druckvollen Spiel und musste den ersten Satz mit 0:6 abgeben. Auch im zweiten Satz spielt Martin Eder-März seine Routine aus, aber hier gab es viele lange und oft zermürbende Ballwechsel, jeder Punkt musst hart erkämpft werden, keiner wollte sich so schnell geschlagen geben. Immer wieder gelangen dem jungen Herausforderer Nadelstiche und überraschende Punkte, doch am Ende gewann Martin mit 6:2 und wurde verdient Vereinsmeister.


Vereinsmeister Martin Eder-März (rechts) mit dem Unterlegenen Alex Stein


Beide Vereinsmeister präsentieren stolz ihr Pokale: Rosi Stein und Martin Eder-März.

Im Anschluss an die Finalspiele zog Abteilungsleiter Martin Eder-März auf der eigens dafür umgestalteten Tennisterrasse am Sportheim ein sehr positives Fazit der abgelaufenen Saison:
Das Kindertraining ist mit 40 interessierten und eifrigen Kindern übervoll und unser Abteilungsleiter stemmt diese Herausforderung praktisch im Alleingang. Mit den Damen, Damen 40, Herren, Herren 50 und einer Mixed-Mannschaft waren fünf Teams im Spielbetrieb, teilweise in Spielgemeinschaft mit SV Albaching und FC Maitenbeth. Auch bei den Herren 30 vom SV Albaching sind unsere Spieler beteiligt.
Die Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften ist deutlich gestiegen und die Plätze sind unter der Woche nahezu jeden Tag ausgelastet.

Zwei Meistertitel in den Mannschaftswettbewerben


Unser Abteilungsleiter konnte der Damen 40-Spielgemeinschaft Oberndorf/Albaching/Maitenbeth zur Meisterschaft gratulieren. Stellvertretend für ihre Mitspielerinnen bedachte er (v.l.) Resi Birkmaier und Anni Bauer aus Albaching und Edith Selmeier aus Maitenbeth mit kleinen Geschenken.


Ebenso erfolgreich war unser Mixed-Team, auch hier gibt es eine Meisterschaft zu feiern. Hier nahm Alex Stein (rechts) stellvertretend die Geschenke entgegen.

Danach schloss sich nahtlos die Saisonabschlussfeier an. Dazu war eine Bar aufgebaut und Fassbier wurde ausgeschenkt. Das reichhaltiges Kuchenbuffet, Pizza, Salate und Grillwürstl ließen keine Wünsche offen und wurde bestens von Petra und Manfred Schambeck betreut.
Auch die stellvertretenden Abteilungsleiter brachten sich ein: Hans Grundner moderierte den Nachmittag mit launigen Kommentaren und Gerhard Huber hatte alles bestens organisiert und bot eine bunte Mischung aus seinem reichhaltigen Musikprogramm.
Lange wurden die Ballwechsel mit fachkundigen Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen nachbetrachtet. Tennis ist von außen betrachtet ein so einfacher Sport, der Ball muss ins gegnerische Feld und man muss ihn nur einmal öfter spielen als der Gegner, das ist es im Grunde schon – und am leichtesten ist es, wenn man nicht selber auf dem Platz steht.
Aber genau das gehört zu einem Finaltag und zum Ausklang einer gelungenen Saison: Essen und Trinken, Diskutieren und Kommentieren, Ratschen und Fachsimpeln bis zum Abwinken – und genau das haben viele Gäste bis tief in die Nacht gemacht, den Abend genossen und damit das Ganze zu einer sehr gelungenen Veranstaltung gemacht.

Martin Eder-März gewinnt Schleiferlturnier in Haag

Am Sonntag, 10. September waren wir beim TC Haag zum gemeinsamen Schleiferlturnier eingeladen.
7 Spieler bzw. Spielerinnen von uns nahmen bei besten äußeren Bedingungen am Turnier, bei dem das gemeinsame Spiel, das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Austausch und weniger der Wettkampf im Mittelpunkt stand, teil.


v.r.: Andreas Alt, Rosi Stein, Martin Eder-März, Alex Stein, Verena Kaser, Lukas Kölsch, Anna-Lena Reithmeier und David Lipp als Betreuer

Mit den 15 Haager Spielern waren wir also ein Feld von 22 Teilnehmern, die auf der schönen Haager Anlage auf 5 Plätzen in 6 Runden die Schleiferlturniersieger ausspielten.
Mit 5 Schleiferln lagen dabei Berhard Prieller-Bruck, Timo Ambrosius ( beide TC Haag ) und Martin Eder-März ( DJK-SV Oberndorf ) gemeinsam vorne.

Mit Barbara Angerer und Martin Hohenadl stimmten wir Oberndorfer überein, nächstes Jahr dieses sportliche Zusammenkommen zu wiederholen und dass es ein wunderschöner Nachmittag war, bei dem wir es uns auch bei Kaffee und Kuchen und mit Gegrilltem und Salaten gut gehen ließen!
Ein großes Dankeschön an Barbara und Martin und alle vom TC Haag für die Organisation, die freundliche Aufnahme, den sportlichen Nachmittag und das leckere Essen!
Martin Eder-März, Abteilungsleiter Tennis DJK-SV Oberndorf

Tennis Finalteilnehmer sind fix

In einem bis zum letzten Ball spannenden Finale in der Trostrunde konnte sich Alex Stein gegen Robert Quelle mit 6:3 und 7:5 durchsetzen; dabei lag er im zweiten Satz schon 2:5 zurück.

Beide Kontrahenten hatten sich im Vorrundenspiel auch schon duelliert, auch hier konnte sich der Alex durchsetzen.
Alex trifft im Finale am Samstag, 16. September nun auf den bislang noch ungeschlagenen Martin Eder-März, gegen den er das Vorrundenspiel noch knapp verloren hatte.

Bei den Damen stehen sich im Finale die ungeschlagene Favoritin Rosi Stein und Evi Ziel gegenüber, auch hier bleibt es spannend – also unbedingt dabei sein am nächsten Samstag!

Meister in der Mixed-Runde

Unser Mixed-Team ist Meister in der Runde geworden, herzlichen Glückwunsch.

Mit einem Unentschieden und einem Sieg aus den vorherigen Begegnungen kam es auf den letzten Spieltag an. Verena Kaser, Lukas Kölsch und Martin Ziel konnte ihre Einzel gewinnen, Evi Ziel musste sich einer hochklassigen Gegnerin geschlagen geben. Damit war die Meisterschaft aber noch nicht gesichert, denn ein Unentschieden war immer noch möglich und Altötting hätte dann im Parallelspiel mit einem Sieg gegen Haiming die besseren Karten gehabt. Aber in den abschließenden Doppeln ließen Verena Kaser und Lukas Kölsch keine Wünsche offen und fegten ihre Gegner förmlich vom Platz. Damit war der Spieltag zwar entschieden, aber Evi Ziel und Matthias Pongratz wollten keinen Punkt verschenken: mit 7:6 und 6:4 setzten sie sich nach hartem Kampf durch und holten verdient den letzten Punkt zum 5:1-Sieg.


v.l.: Matthias Pongratz, Evi Ziel, Verena Kaser, Benjamin Moser, Martin Ziel, Lukas Kölsch, Alexander Stein
weitere Spieler in diesem Wettbewerb: Gabriele Kaffl-Gasteiger, Anna-Lena Reithmeier, Rosi Stein, Korbinian Sewald.

Die weiteren Ergebnisse:
SV Haiming – DJK-SV Oberndorf 3:3
TV Altötting – DJK-SV Oberndorf 2:4

Tennis-Saisonabschluss mit Finals

Hallo liebe Mitglieder in der Tennisabteilung,

hiermit laden wir euch und euren Partner bzw. Partnerin sehr herzlich zur Saisonabschlussfeier am Samstag 16.9.2023 um 13:00 Uhr auf der Terrasse am Sportheim ein.
Gemeinsam wollen wir eine aus unserer Sicht sehr gelungene Saison mit ausreichend Verköstigung, Musik und vor allem guter Laune nochmal Revue passieren lassen.
Als einer der Höhepunkte werden ab 13:00 die beiden Endspiele der Vereinsmeisterschaft im Einzel von den Damen und den Herren stattfinden.
Ebenso werden wir eine oder evtl. auch zwei Mannschaften (ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht entschieden) für die diesjährige Meisterschaft ehren können.
Bei Musik, Barbetrieb und hoffentlich schönem Herbstwetter sind den Feierlichkeiten keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Herzliche Grüße
Eure Abteilungsleitung Tennis

Schleiferlturnier beim TC Haag

Hallo liebe aktiven Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zum gemeinsamen Schleiferlturnier mit dem TC Haag ein:
Am Sonntag, 10. SEPTEMBER ab 13.00 Uhr.
Auf den Tennisplätzen des TC Haag.

Bitte Anmeldungen bis Donnerstag, 7. September per Mail an


Der Spaß und das gemeinsame Spielen stehen im Vordergrund.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, im Anschluss wird noch gegrillt.

Viele Grüße
Euer Abteilungsleitung

Punktrunde im Tennis beendet

Damen 40 sind Meister ihrer Klasse

Alle unsere Teams haben an Erfahrung gewonnen, die Damen 40 haben sogar die Meisterschaft gewonnen – herzlichen Glückwunsch !!!

Unsere Damen mussten sich am letzten Spieltag gegen Erharting mit 3:6 geschlagen geben, belegen somit den 6. Tabellenplatz mit 2:10 Punkten.

Die Damen 40 habe ihre Heimspiele in Albaching ausgetragen, sie stehen dank des besseren Satzverhältnisses auf dem ersten Platz und sind somit Meister in ihrer Klasse mit 10:2 Punkten – herzlichen Glückwunsch!

Unsere Herren schließen die Saison mit einem 6. Platz und 4:8 Punkten ab, sie konnten die zwei Begegnungen gegen Forsting-Pfaffing und Altenerding für sich entscheiden.

Unsere Herren 50 landeten auf dem 2. Platz. Der letzte Spieltag gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Forstern war ein Krimi oder auch ein Drama oder ein Skandal, je nach Sichtweise. Wir mussten uns mit 4:5 geschlagen geben, hatten aber in drei Spielen im Champions-Tiebreak jeweils die Möglichkeit, den Spieltag für uns zu entscheiden.

Die Spielgemeinschaft der Herren 30 unter der Federführung von SV Albaching war nur gegen Steinhöring erfolgreich und beendet die Saison auf dem 6. Platz.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com