Die Auslosung für die Einzelmeisterschaften Damen und Herren im Tennis ist erfolgt. Die Spielpläne sind auf der Tennis-Seite zu finden.
Die Spiele können ab sofort beginnen!
Alle 8 Spiele der ersten Runde müssen bis spätestens 26.06. beendet sein.
Autor: Johann Grundner
Sonniges Schleiferlturnier
Kaiserwetter zur Saisoneröffnung im Tennis
Am Samstag, 22. April, konnte ab 13:00 Uhr mit 15 Tennisbegeisterten die Tennissaison im DJK-Sportverein Oberndorf eröffnet werden.
Abteilungsleiter Martin Eder-März hatte für ein wahres Kaiserwetter gesorgt und die sportlichen Leistungen wurden diesem Anspruch durchaus gerecht.
Mit jeweils fünf gewonnenen Begegnungen, respektive errungenen Schleiferln, konnte der Organisator und Abteilungsleiter Martin Eder-März schließlich mit Lukas Kölsch (links) und dem neuen Vereinsmitglied Robert Quelle (rechts) gleich zwei Sieger präsentieren.
Bei v.l. Sepp Lipp, Rosi Stein und Herta Grundner, die mit Kuchen-, Brezen- und Bierspenden für das leibliche Wohl gesorgt hatten, bedankte sich der Abteilungsleiter extra noch mit einem Bellini.
In sieben gespielten Runden mit wechselnden Partnerinnen und Partnern, in Mixed- und Doppelrunden war zwar immer der Spaß im Vordergrund, aber es war auch viel Einsatz und Ehrgeiz, Dynamik und Ballgefühl zu sehen.
Kein Ball wurde aufgegeben – das ist der Martin wie wir ihn kennen.
Nach jeder Runde wurden die Karten neu gemischt.
Beim DJK-SV Oberndorf stand das Erlebnis eindeutig vor dem Ergebnis – und es gab was zu Erleben.
Saisoneröffnung Tennis
Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung
Liebe Freunde des Oberndorfer Tennis,
die umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (Auswintern, Walzen und Platzpflege) sind so gut wie abgeschlossen.
Am Samstag, 22.04. ab 13.00 Uhr wollen wir mit einem Schleiferlturnier die Tennissaison offiziell eröffnen!
Eingeladen sind alle, die auf Zeit mit wechselnden Partnern und Partnerinnen einige Mixed- und Doppelrunden absolvieren möchten. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Für das leibliche Wohl ist mit Brezen, Kaffee und Kuchen gesorgt – und zum Trinken wird es auch was geben!
Auf reges Kommen freut sich
Die Tennisabteilungsleitung im DJK-Sportverein Oberndorf
F1-Jugend DJK-Hallenmeister
Der SV-DJK Heufeld hat dieses Jahr die F-Jugend Turniere des DJK-Sportverbandes München und Freising ausgerichtet.
Am 21.1.2023 um 7.30 Uhr ging es los. Bei der F1-Jugend trafen sich 7 Mannschaften in einem Turniermodus ‚Jeder gegen Jeden‘ zu Spielen voller Emotionen, Anstrengung und natürlich auch jede Menge Fußballspaß.
Auch wenn bei diesem Spielmodus keine dramatisch, musikalisch untermalter Einlauf stattfindet, der Vorteil dieses Modus ist es einfach, dass bis zum Schluss die Tabelle nicht entschieden ist und war. Und so war der Kampf bis zu den letzten Spielen noch offen für unseren Gastgeber SV Heufeld sich mit an die Spitze der Tabelle zu drängeln. Nach packenden einundzwanzig Spielen Stand der Sieger punktgleich mit dem 2. Platz SB-DJK aus Rosenheim fest: der DJK-SV Oberndorf.
Saubere Begegnungen beim Karteln
Schafkopfturnier des DJK-SV Oberndorf fand erneut am Drei-König-Vorabend statt – Auch ein Schneiderpreis wurde ausgelobt
Spätestens seit dem Jubiläum im vergangenen Jahr steht fest: Der DJK-Sportverein Oberndorf organisiert viele Top-Events, egal ob sportlich oder gesellschaftlicher Art. Am Donnerstagabend hieß es in der Staudenalm des Gasthauses Maier, auf geht’s zum Schafkopfen.
Legendär dabei die Tradition, dass die Kartenspiel-Freunde immer am Drei-König-Vorabend zusammen kommen. Heuer fand die Veranstaltung zum 36. Mal statt. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, gespickt mit ehemaligen Siegern und Fast-Siegern. Ebenfalls mit an den Tischen fanden sich Geheimfavoriten ein, die so geheim waren, dass keiner es wusste, aber vollmotiviert ins Rennen gingen.
An neun Tischen wurde gekartelt, Sauspiele, Wenz und Solos und sogar ein Tout von Ludwig Friesinger ist aufgerufen worden.
Nach 60 Spielen wurde der Sieger ermittelt. Mit dem ersten Platz ging Willi Ambrus aus Taufkirchen an der Vils heim, den zweiten Platz erreichte Heinz Oberpichler aus Winden, den dritten Platz sicherte sich Konrad Haunolder aus Sankt Wolfgang.
Auch ein Schneiderpreis war dabei, der letzte Platz wird so betitelt: Hier zeigte sich Manfred Schambeck aus Winden souverän.
Nach den aufregenden Partien überreichten die Organisatoren Fritz Deuschl und Tom Eberharter die Preise an die Bestplatzierten. Am Ende waren sich Veranstalter und Mitwirkende Kartler einig: Es ist schön, dass wieder ein Schafkopfturnier stattfinden konnte. Hier stand der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund und die Freude am Karteln.
Auf dem Foto zu sehen sind der Sieger Willi Ambrus (mittig) sowie der zweite Sieger Heinz Oberpichler (im roten Pulli), Konrad Haunolder, Zweiter von rechts, belegte den dritten Platz.
Links im Bild steht Organisator Fritz Deuschl, auf der äußeren rechten Seite Sportreferent Thomas Eberharter.
Thomas Eberharter
Abteilungsversammlung Tennis
Petra Dengler und Georg Gruber trafen am besten
Stockschützen küren ihre Meister
Im Rahmen der Abteilungsversammlung am Samstag, 5. November, wurden auch die Bestplatzierten aus der diesjährigen Einzelmeisterschaft ausgezeichnet.
Bei den Damen konnte sich (v.l.) Petra Dengler mit 120 Punkten vor Brigitte Bachmeier mit 111 Punkten und Helga Rappolder mit 101 Punkten durchsetzen.
Bei den Herren gab es den fast erwartbaren deutlichen Sieg von Georg Gruber (mitte) mit 295 Punkten. Den Zweitplatzierten Manfred Schambeck (links) mit 247 Punkten trennte vom Dritten Fritz Deuschl nur 3 Punkte.
Abteilungsleiter Anton Kellner konnte 26 Interessierte in der Stockhütte begrüßen.
Er berichtete kurz von der Ausrichtung der DJK-Meisterschaften im September, bei denen die Moarschaften aus Ramsau und Kammer siegreich waren, gleich dahinter aber unsere beiden Teams. Ein Herrenturnier, das Grafschaftsturnier und das Brotzeitschießen gegen Hacklthal konnten gewonnen werden. Gut besucht waren das Kirtaturnier und ein Freizeitturnier mit den Fußballern; hier hatten sich 20 Stockschützen und 30 Fußballer gemeldet, mehr als sich im sportlichen Wettkampf messen konnten, aber beim anschließenden Grillen waren wieder alle dabei. Die Bahnen haben unter der ungewohnten Belastung zwar gelitten, aber sie haben es überstanden.
Kreispokal und Klassenschießen wurden nicht beschickt, Damen- und Mixedturnier sind ausgefallen.
Auch auf der Anlage hat sich einiges getan: die Beleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt, der Wasserboiler wurde erneuert und die Glaswand repariert; Unkraut, Sträucher und auch die Stockhütte wurden auf Vordermann gebracht; Kellner bedankte sich für die gute Mithilfe und für die vielen Spenden von Salaten, Kuchen, Essen und Bier.
Fritz Deuschl berichtete anstelle von Turnierwart Josef Zeiler von 13 Herren- und einem Mixedturnier; dabei gab es viele gute Platzierungen, drei Mal konnte gewonnen werden.
Als besonderes Schmankerl wurde die brandneue Abteilungschronik vorgestellt, Franz Mittermaier hat dabei federführend seine ganze Erfahrung einfließen lassen.
Für 2023 wird keine Mannschaftsmeldung auf Eis erfolgen, ob und wann die DJK-Meisterschaften auf Eis stattfinden, ist noch offen.
Vieles wurde geschafft, aber einiges ist auch noch offen: Hecken schneiden, Bahnen markieren, Abwasserschacht instandsetzen und eine etwaige Überdachung und/oder Pflasterung der Bahnen.
Den hervorragend gegrillten Rollbraten, um den sich Otto Brestrich gekümmert hat, haben alle Beteiligten zum Abschluss wirklich genossen.
Abteilungsversammlung Stockschießen
Am Samstag, 5. November, findet die Abteilungsversammlung Stockschießen statt, um 19:00 Uhr in der Stockhütte.
Tagesordnung:
– Eröffnung und Begrüßung
– Bericht der Abteilungsleitung
– Bericht des Turnierwarts
– Termine Winterturnier
– Siegerehrung Einzelmeisterschaften
– Sonstiges, Wünsche und Anträge
Alle Vereinsmitglieder, insbesondere die Stockschützen, sind recht herzlich eingeladen.
Anton Kellner, Abteilungsleiter
DJK-SVO-Gedenkgottesdienst
Am Samstag, 22.10. findet um 19:30 Uhr der traditionelle Vereins-Gedenkgottesdienst in der Oberndorfer Pfarrkirche in Form einer Wort-Gottes-Feier statt.
Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser Form der Gemeinschaft herzlich eingeladen und aufgefordert zur Teilnahme – vielleicht ergibt sich ja anschließend auch noch was gemeinsames Geselliges gleich nebenan.
Tennisplätze werden winterfest gemacht
Hallo liebe aktiven Mitglieder in der Abteilung Tennis,
eine ereignisreiche Saison neigt sich dem Ende zu. Auf unseren Plätzen wurden viele spannende Spiele und viele schweißtreibende Trainingseinheiten absolviert.
Um das Spieljahr 2022 komplett abzuschließen, muss aber noch eine Aufgabe erledigt werden.
Dies ist die Einwinterung unserer Tennisanlage.
Als Termin wurde Samstag der 12.11. 2022 von 09:00 – 12:00 festgelegt.
Es werden 6 Helfer von 09:00 – 10:30 und 6 Helfer von 10:30 bis 12:00 benötigt.
Einfach an die gewünschte Zeit angeben, dann führen wir die Eintragung durch.
Ausdrücklich möchten wir noch darauf hinweisen, dass hier alle aktiven Spieler/innen angesprochen sind.
Wir sind der Meinung, dass jeder Spieler, der von Mai bis Oktober die Plätze benützt, auch einmal im Jahr 1,5 h zur Platzpflege aufbringen kann und diese Arbeiten nicht immer von den gleichen Leuten durchgeführt werden sollten.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Viele Grüße
Eure Abteilungsleitung