Die Trainer- und Übungsleiter-Veranstaltung (SVO-TÜV) im Sportheim des DJK-SV Oberndorf haben am Samstag, 22. November 27 interessierte Teilnehmer wahrgenommen.
Der Arbeitskreis Bildung und Gesundheit hat dieses Angebot vor zwei Jahren entwickelt und durchgeführt, jetzt stand eine Erneuerung dieser „TÜV-Plakette“ an.
Diese Fortbildung ist die vereinsinterne Qualitätssicherung für alle, die im Verein Sportangebote betreuen und leiten. „Wer bei uns Trainings leitet, der muss neben der sportfachlichen Qualifikation auch diese Themen kennen“, betonte die Vereinsvorsitzende Evi Ziel bei der Begrüßung.
Das Themenspektrum umfasst Aufsichtspflicht, Prävention sexualisierter Gewalt, Erste Hilfe, Datenschutz, Versicherungen und Vereinsorganisation. Unterstützt mit einer Powerpoint-Präsentation und einer kurz gefassten Teilnehmerunterlage veranschaulichten Martin Ostermaier, Martin Eder-März, Johann Grundner und Florian Zott die jeweiligen Themen.
Einen Schwerpunkt bildete dieses Mal die Einführung in den vereinseigenen Defibrillator; den hat die angehende Ärztin und Johanniterin Marie Birkmaier versiert geboten.

Martin Ostermaier bedankte sich als Leiter des AK Bildung und Gesundheit dafür ganz herzlich mit einem kleinen Geschenk
Das bewusst am Schluss platzierte Thema Vereinsorganisation beinhaltete auch die besondere Rolle der Trainer, Übungsleiter und Betreuer im Verein.

Fußballjugendleiter Florian Zott erläuterte hierzu interaktiv das vereinseigene Leitbild und betonte die wichtige und unverzichtbare Funktion der Teilnehmer bei der Vermittlung von Werten, beim Bildungsauftrag, als Vorbilder, Repräsentanten und Anziehungspunkte im Verein und als direkte und unmittelbare Kommunikatoren für alle wichtigen Information an die Mitglieder.

Die Organisatoren und Referenten (v.l.) Martin Ostermaier, Martin Eder-März, Johann Grundner und Florian Zott, freuen sich über die komplett von vereinseigenen Kräften entwickelte und durchgeführte Veranstaltung und bedachten alle Teilnehmer mit einer Urkunde und einem Schokoladengruß.
