Beim Schnick-schnack-schnuck mit Papier, Schere und Stein stehen die Chancen immer gleich, aber bei den Endspielen im Oberndorfer Tennis gewinnt immer Stein.

Vereinsmeister unter sich: Rosi und Markus Stein
Bei den Herren musste man wahrlich kein Hellseher sein für eine entsprechende Vorhersage, spielte doch das Brüderpaar Alex und Markus Stein im Finale, bei den Damen aber gab es immerhin die Chance, dass die Rosi Stein auch mal nicht gewinnen würde.
Aber die Rosi ließ ihrer Gegnerin Verena Kaser keine Chance. Sie gewann den ersten Satz gegen eine etwas nervöse Verena klar mit 6:0, wackelte nur im zweiten Satz bei 3:2 kurz, setzte sich dann aber mit 6:2 klar durch und wurde Vereinsmeisterin.

Vereinsmeisterin Rosi Stein und Finalistin Verena Kaser umrahmen Abteilungsleiter Martin Eder-März.
Bei den Herren lagen die Finalisten bei den Buchmachern gleich auf – und so sollte es auch kommen. Beide Finalisten dominierten mit der Vorhand und hielten mit der Rückhand den Ball im Spiel. Um ein Quäntchen mehr gelang das dem Markus. Erst im Tiebreak konnte er sich den ersten Satz sichern. Und auch der zweite Satz war hart umkämpft. Aber schließlich gewann Markus diesen mit 6:4 und sicherte sich verdient den Meistertitel.

Der Abteilungsleiter mit Finalist Alex und Vereinsmeister Markus Stein.
Mit einer kleinen Verspätung infolge des Regenwetters begannen die Endspiele. Kaum waren diese am Laufen besserte sich das Wetter, sogar die Sonne kam durch und nach und nach fanden sich immer mehr interessierte Zuschauer ein, als der gesellige Teil begann waren es knapp 40.

Abteilungsleiter Martin Eder-März ließ bei der Siegerehrung gleich mehrere Bonmots zum Thema Stein aufblitzen (wir befinden uns jetzt offensichtlich in der Steinzeit, ein steinreiches Finale, aber die Finalpaarung muss ja nicht in Stein gemeißelt sein) und blickte nicht ohne Stolz auf die Saison zurück: Gab es doch bei den Damen die ersten Siege, bei den Herren 50 einen verdienten 2. Platz und bei den Herren und den Herren 30 einen Aufstieg zu feiern. Drei Mixed-Teams sind noch im Wettbewerb vertreten.
Nicht weniger stolz erläuterte er die positive Gesamtentwicklung der Abteilung: „Bei uns geht es aufwärts, wir erleben gerade einen richtigen Boom“, erläuterte er anhand von knapp 50 Kinder im Training und anhand eines sehr gut angenommenen Schnuppertrainings mit 26 Interessenten.
Er bedankte sich bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern, allen voran bei den Schambecks und bei Sepp Lipp für die Unterstützung bei allen Veranstaltungen und Arbeiten und bei den Mannschaftsführern und Platzwart Georg Gruber für die Organisation und Planung des Spielbetriebs.
Zu dem Zeitpunkt war das Freibier längst angezapft und der Grill schon am Glühen, Kuchen und Salate, Würstl, Grillfleisch und Spareribs warteten auf hungrige Mäuler – und übrig geblieben ist nichts.
Ein sehr gelungener Saisonabschluss mit mehr Besuchern als bei der Witterung zu erwarten waren, auch das zeigt den Aufschwung im Oberndorfer Tennis.
