Diözesanmeisterschaften Stockschießen – und wir mittendrin

Mit zwei Moarschaften hat unser Verein die DJK-Meisterschaften im Stockschießen in der Lodron-Halle in Lampoding am 4. Oktober bereichert.


Beide Teams haben sich – sagen wir mal – im Mittelfeld platziert: Die Aktiven mit Manfred Schambeck, Anton Kellner, Josef Zeiler und Franz Mittermaier konnten die Griesstätter, die punktgleichen Stockschützen aus Kammer und sogar die siegreichen aus Niedertaufkirchen besiegen, mussten sich jedoch mit einem fünften Platz zufriedengeben, punktgleich mit dem vierten und ausgeglichenem Punktverhältnis von 6:6.

Die Breitensportler mit Rosmarie Heimann, Hans Grundner, Siegi Weber und Isidor Deuschl landeten eher im hinteren Mittelfeld. Sie konnten aber gegen Edling und gegen den Zweitplatzierten Nußdorf gewinnen und landeten auf dem vorletzten Platz. Die ausrichtende DJK Kammer wurde Erster im Breitensport.


Zu Beginn zitierte Pfarrer Ludwig Westermeier vom Pfarrverband Kirchanschöring bei seinem geistlichen Impuls die Bibelstelle vom Propheten Jesaia vom Festhalten und Loslassen und baute gleich die Brücke zum Stockschießen: „Auch dabei ist die rechte Balance zwischen Festhalten – sonst gleitet einem der Stock aus der Hand – und dem Loslassen – sonst bekommt der Stock nicht den rechten Schwung – wichtig“, wie er ausführte. Anekdote am Rande: Der Vater des Geistlichen hatte auch schon in der Halle im Lampoding mit dem Eisstock geschossen.


Hier haben wir alle Teilnehmer noch schnell im Bild festgehalten bevor sie losgelassen wurden – auf die Stöcke, auf die Dauben und auf die anderen Moarschaften.

Die Meisterschaften waren mit 7 Moarschaften bei den Aktiven und 8 beim Breitensport zufriedenstellend besetzt, wie Fachwart Gerhard Poller feststellte, und wie immer von der DV-Fachschaft und der DJK Kammer sehr gut organisiert.
In der abschließenden Spartenleitersitzung wurden die kommenden Meisterschaften für den Winter und den Sommer besprochen.