Gut 30 Teilnehmer konnte Abteilungsleiter Anton Kellner bei der Abteilungsversammlung am 21. November in der Stockhütte begrüßen.

Die Wahlen brachten jeweils einstimmig folgendes Ergebnis: v.l. Sportwart bleibt Josef Zeiler, Frauenwartin bleibt Helga Rappolder, neuer stellvertretender Abteilungsleiter ist Manfred Schambeck und Abteilungsleiter bleibt Anton Kellner.

Vereinsvorsitzende Evi Ziel ließ es sich nicht nehmen, Josef Zeiler, ihren „Onke“ für seine zehnjährige engagierte Tätigkeit als Sportwart mit einem Geschenk zu ehren.
Fritz Deuschl hat sich nach 25 Jahren aus der Abteilungsleitung verabschiedet, er wird bei der vorweihnachtlichen Feier entsprechend gewürdigt.
Der Bericht des Abteilungsleiters beinhaltete einen Rückblick auf die Einzelmeisterschaften, auf insgesamt 14 Turniere und auf viele Aktionen rund um die Stockschützenanlage. Für die umfangreichen Arbeiten am Lärmschutzwall, beim Steine setzen und beim Pflastern, bei der Unkrautbeseitigung, beim Putzen und Verschönern bedankte sich Kellner ebenso bei den vielen Helfern wie für das großzügige Sponsoring von Jacken und T-Shirts bei der Firma EMV-Maschinenverleih.
„Alle unsere Aktionen und Veranstaltungen, wie das Grillen und das Turnier zu Kirchweih, diverse Brotzeitturniere und Essen und Trinken bei allen Versammlungen, das zeichnet unsere Abteilung aus“, betonte er.
Sportwart Josef Zeiler lieferte Details zu den Turnieren: 13 Herren- und ein Mixedturnier wurden bestritten, dabei gab es zwar keinen ersten, aber vielen zweite und dritte Plätze, Bei den DJK-Meisterschaften waren wir mit zwei Moarschaften dabei, im Schnitt sind wir Fünfter geworden, schloss er seinen Bericht.
Noch zwei Episoden am Rande:
Nachdem die Wahlen zur Abteilungsleitung exakt die Platzierung bei den Vereinsmeisterschaften wiedergaben – erster Anton Kellner, zweiter Manfred Schambeck – meinte ein renommierter Hobby-Stockschütze: „also wenn das jetzt ausgeschossen wird, dann brauchen wir ja gar nicht mehr wählen, dann habe ich eh keine Chance auf eine leitende Position.“
Einem wegen Krankheit verhinderten Mitglied wurde vom hervorragenden Gulasch – Jakob Kellner bürgt für Qualität – sogar eine kleine Portion direkt frei Haus geliefert.
Gerüchten zufolge soll der Eisstock mit den Aussparungen für die Schnapsgläser noch intensiv zum Einsatz gekommen sein – auch das gehört bei dieser rührigen Abteilung dazu zum Saisonabschluss.
